News & Veranstaltungen Archives - OpenText Blogs https://blogs.opentext.com/de/category/news-veranstaltungen/ The Information Company Thu, 20 Mar 2025 12:26:18 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://blogs.opentext.com/wp-content/uploads/2024/07/cropped-OT-Icon-Box-150x150.png News & Veranstaltungen Archives - OpenText Blogs https://blogs.opentext.com/de/category/news-veranstaltungen/ 32 32 Business Transformation mit SAP: OpenText wird mit mehreren Partner Excellence Awards ausgezeichnet https://blogs.opentext.com/de/business-transformation-mit-sap-opentext-wird-mit-mehreren-partner-excellence-awards-ausgezeichnet/ Thu, 13 Mar 2025 12:24:12 +0000 https://blogs.opentext.com/?p=999307537

OpenText hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, den größtmöglichen Nutzen aus ihren Unternehmensinformationen zu ziehen. Der Erfolg unserer Kunden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Sowohl Großunternehmen als auch mittelständische Firmen nutzen OpenText, um ihr Wissen mit ihrem unternehmerischen Handeln zu verbinden. Dies fördert Innovationen, steigert die Effizienz und treibt das Wachstum voran. Aus diesem Grund sind wir stolz darauf, mit mehreren regionalen SAP® Solution Extensions Partner Awards ausgezeichnet worden zu sein. Dies ist ein Beweis für den Beitrag, den unsere Lösungen zur Förderung von Innovation und geschäftlicher Transformation bei unseren Kunden weltweit leisten.

Diese renommierten Auszeichnungen unterstreichen die kontinuierliche Führungsrolle von OpenText im Bereich SAP Solution Extensions und bekräftigen unsere Rolle als zuverlässiger Partner, der Unternehmen bei der Optimierung ihrer SAP-Investitionen unterstützt. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit SAP können wir Enterprise Information Management-Lösungen bereitstellen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern, die Compliance zu verbessern und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei beschleunigen wir ihren Weg in die Cloud.

OpenText wurde mit den nachfolgenden Awards ausgezeichnet:

  • SAP Regional Partner Excellence Award 2025 für Lösungserweiterungen - MEE
  • Partner Excellence für SAP Solution Extensions für den höchsten Software Partner Beitrag in ACV Buchungen - EMEA 1
  • SAP Regional Partner Excellence Award 2025 für Lösungserweiterungen - APJ
  • Top Revenue Generating SolEx Partner of the year - US

Diese Erfolge spiegeln das Engagement unserer Teams bei der Bereitstellung innovativer Lösungen und außergewöhnlicher Ergebnisse für Kunden auf der ganzen Welt wider.

Was bedeutet dies für unsere Kunden?

  • Durch die Kooperation von OpenText und SAP können Unternehmen nahtlos auf unternehmenskritische Informationen zugreifen und diese verwalten und so ein neues Maß an Flexibilität und Effizienz erreichen. Unsere integrierten Lösungen
  • verbessern wichtige Geschäftsprozesse: Sie bieten Automatisierung, Informationsgewinn und Flexibilität in SAP-Umgebungen
  • unterstützen die Cloud-Transformation: Wir unterstützen Kunden bei der schnellen Umstellung auf SAP S/4HANA Cloud ERP.
  • gewährleisten Compliance und Kostenkontrolle: Stärken Sie die Governance und optimieren Sie gleichzeitig die Betriebskosten
  • verbessern die Mitarbeitererfahrung: Ermöglichen Sie eine nahtlose digitale Verwaltung von Personalakten durch SAP SuccessFactors

Gemeinsam für den Kundenerfolg

Diese Auszeichnungen sind das direkte Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen in den Bereichen Vertrieb, Pre-Sales, Partner, Marketing, Professional Services und F&E. Wir arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: die bestmöglichen Ergebnisse für unsere gemeinsamen Kunden zu erzielen.

Wir freuen uns darauf, auch weiterhin gemeinsam mit SAP Innovationen zu entwickeln und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei zu helfen, das volle Potenzial von Enterprise Information Management auszuschöpfen. So können wir in einer zunehmend digitalen Welt intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen.

Kontaktieren Sie einen OpenText-Experten, wenn Sie mehr über unsere SAP Solution Extensions erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne persönlich.

The post Business Transformation mit SAP: OpenText wird mit mehreren Partner Excellence Awards ausgezeichnet appeared first on OpenText Blogs.

]]>

OpenText hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, den größtmöglichen Nutzen aus ihren Unternehmensinformationen zu ziehen. Der Erfolg unserer Kunden steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Sowohl Großunternehmen als auch mittelständische Firmen nutzen OpenText, um ihr Wissen mit ihrem unternehmerischen Handeln zu verbinden. Dies fördert Innovationen, steigert die Effizienz und treibt das Wachstum voran. Aus diesem Grund sind wir stolz darauf, mit mehreren regionalen SAP® Solution Extensions Partner Awards ausgezeichnet worden zu sein. Dies ist ein Beweis für den Beitrag, den unsere Lösungen zur Förderung von Innovation und geschäftlicher Transformation bei unseren Kunden weltweit leisten.

Diese renommierten Auszeichnungen unterstreichen die kontinuierliche Führungsrolle von OpenText im Bereich SAP Solution Extensions und bekräftigen unsere Rolle als zuverlässiger Partner, der Unternehmen bei der Optimierung ihrer SAP-Investitionen unterstützt. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit SAP können wir Enterprise Information Management-Lösungen bereitstellen, die Unternehmen dabei helfen, ihre Effizienz zu steigern, die Compliance zu verbessern und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen. Dabei beschleunigen wir ihren Weg in die Cloud.

OpenText wurde mit den nachfolgenden Awards ausgezeichnet:

  • SAP Regional Partner Excellence Award 2025 für Lösungserweiterungen - MEE
  • Partner Excellence für SAP Solution Extensions für den höchsten Software Partner Beitrag in ACV Buchungen - EMEA 1
  • SAP Regional Partner Excellence Award 2025 für Lösungserweiterungen - APJ
  • Top Revenue Generating SolEx Partner of the year - US

Diese Erfolge spiegeln das Engagement unserer Teams bei der Bereitstellung innovativer Lösungen und außergewöhnlicher Ergebnisse für Kunden auf der ganzen Welt wider.

Was bedeutet dies für unsere Kunden?

  • Durch die Kooperation von OpenText und SAP können Unternehmen nahtlos auf unternehmenskritische Informationen zugreifen und diese verwalten und so ein neues Maß an Flexibilität und Effizienz erreichen. Unsere integrierten Lösungen
  • verbessern wichtige Geschäftsprozesse: Sie bieten Automatisierung, Informationsgewinn und Flexibilität in SAP-Umgebungen
  • unterstützen die Cloud-Transformation: Wir unterstützen Kunden bei der schnellen Umstellung auf SAP S/4HANA Cloud ERP.
  • gewährleisten Compliance und Kostenkontrolle: Stärken Sie die Governance und optimieren Sie gleichzeitig die Betriebskosten
  • verbessern die Mitarbeitererfahrung: Ermöglichen Sie eine nahtlose digitale Verwaltung von Personalakten durch SAP SuccessFactors

Gemeinsam für den Kundenerfolg

Diese Auszeichnungen sind das direkte Ergebnis unserer gemeinsamen Anstrengungen in den Bereichen Vertrieb, Pre-Sales, Partner, Marketing, Professional Services und F&E. Wir arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin: die bestmöglichen Ergebnisse für unsere gemeinsamen Kunden zu erzielen.

Wir freuen uns darauf, auch weiterhin gemeinsam mit SAP Innovationen zu entwickeln und Unternehmen auf der ganzen Welt dabei zu helfen, das volle Potenzial von Enterprise Information Management auszuschöpfen. So können wir in einer zunehmend digitalen Welt intelligentere und schnellere Entscheidungen treffen.

Kontaktieren Sie einen OpenText-Experten, wenn Sie mehr über unsere SAP Solution Extensions erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne persönlich.

The post Business Transformation mit SAP: OpenText wird mit mehreren Partner Excellence Awards ausgezeichnet appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText Summit München: Das Live-Event am 03. April 2025 in der Motorworld München https://blogs.opentext.com/de/opentext-summit-muenchen-das-live-event-am-03-april-2025-in-der-motorworld-muenchen/ Wed, 05 Feb 2025 22:40:24 +0000 https://blogs.opentext.com/?p=999306886

Unter dem Motto „Informationen neu definiert: Fördern Sie das menschliche Potenzial“ findet auch im Jahr 2025 das unter Kunden, Partner, Interessenten, Meinungsbildnern und Experten renommierte Event statt, in der Motorworld München. Es ist ein Treffen mit führenden Köpfen der Branche und regionalen Experten, die über die neuesten Branchentrends, technologischen Entwicklungen und OpenText-Innovationen zu allen Aspekten des Enterprise Information-Managements und der digitalen Transformation berichten. Gemeinsam werden wir neue Wege erkunden, wie Technologie die Arbeitswelt verändert, wie Menschen diese Ära der Veränderung erleben, und wie wir die Art und Weise transformieren, wie wir zukünftig Informationen nutzen werden.

Wir erleben derzeit einen Wandel, der neu definiert, wie wir Informationen wahrnehmen, verarbeiten und nutzen. Fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Sicherheit und Cloud werden genutzt, um die Erfassung, Analyse und Weitergabe von Daten zu verbessern. Diese Entwicklung betrifft uns alle und daher diskutieren wir über folgende Themen:

  • Wissen neu definiert: Wie Content-Management mit KI transformiert wird, um Wissen, Einblicke und Vertrauen zu schaffen. 
  • Sicherheit und Governance neu definiert: Wie Anwendungssicherheit, Datenschutzniveau und Bedrohungsanalyse verbessert werden.  
  • Cloud Ops neu definiert: Wie KI, Automatisierung und Cloud-Flexibilität für mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im IT-Betrieb genutzt werden kann. 
  • Technologie neu definiert: Wie höchste Geschwindigkeit, Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit bei der Anwendungsbereitstellung mit Automatisierung und KI erreicht wird. 
  • Entscheidungen neu definiert: Wie Daten zu einer strategischen Ressource werden, die intelligentere, schnellere und vorausschauende Entscheidungen ermöglicht. 
  • Kommunikation und Erlebnisse neu definiert: Wie Engagement, Bindung und Wachstum mit Omnichannel-Erlebnissen gefördert werden können.    
  • Verbindungen neu definiert: Wie die B2B-Zusammenarbeit und die Prozesse mit einem zukunftssicheren digitalen Backbone optimiert werden können. 

Einige der Highlights des OpenText Summit 2025 München

Erleben Sie den CEO & CTO, Mark J. Barrenechea, bei der Eröffnung des OpenText Summit München mit seiner inspirierenden Keynote zum Thema „Reimagining Information Management“. Erfahren Sie mehr über die Business Clouds und Business AI der nächsten Generation von OpenText.

EVP & Chief Product Officer, Savinay Berry, wird eine Produkt-Keynote halten, in der er die zentrale Rolle von Cloud, Sicherheit und KI in modernen Unternehmen beleuchtet.

Sandy Ono, Chief Marketing Officer, wird wichtige innovative Lösungen für Wissensmanagement, IT- Operations, Cybersicherheit und vieles mehr präsentieren.

Todd Cione, President of Worldwide Sales, stellt interessante Erfolgsgeschichten von Kunden mit OpenText vor und berichtet darüber, warum sie Erfolge erzielt haben.

Als besonderer Gastredner tritt Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor auf und wird erklären, dass der Menschheit irgendwann ein Tag bevorsteht, an dem alle technischen Errungenschaften in den Schatten gestellt werden - der Tag, an dem Künstliche Intelligenz dem Menschen ebenbürtig sein wird und ihn überflügeln könnte. Wer wird dann obsiegen: KI mit dem Willen zur Macht? Oder ein Gehirn, das macht, was es will? Dr. Henning Beck wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt: dem Gehirn.

Warum sollten auch Sie teilnehmen? 

Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis und nutzen Sie die Tipps von Branchenkollegen und Kunden, um einen Einblick in die Strategien anderer Unternehmen zu erhalten, die ähnliche Probleme bewältigen, mit denen Sie vielleicht täglich konfrontiert sind.

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und führen Sie Gespräche mit Experten und Kollegen. Erfahren Sie, welche Lösungen Ihre Anforderungen am besten erfüllen können. Sprechen Sie mit Kunden und Lösungsexperten von OpenText, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und holen Sie sich Tipps und Tricks.

Nutzen Sie den OpenText Summit 2025, um von den Vorteilen eines neuen Informationskonzepts in Ihrem Unternehmen zu profitieren. Hier erhalten Sie Ideen, wie Sie das Beste aus Ihren Unternehmensinformationen gewinnen können und konkrete Möglichkeiten, diese Ideen jetzt umzusetzen.

Dieses Event bietet außerdem eine einzigartige Gelegenheit zum Networking. Sie sollten das nicht verpassen.

Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich hier an.

Sollten Sie vorab detailliertere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne persönlich.

The post OpenText Summit München: Das Live-Event am 03. April 2025 in der Motorworld München appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Unter dem Motto „Informationen neu definiert: Fördern Sie das menschliche Potenzial“ findet auch im Jahr 2025 das unter Kunden, Partner, Interessenten, Meinungsbildnern und Experten renommierte Event statt, in der Motorworld München. Es ist ein Treffen mit führenden Köpfen der Branche und regionalen Experten, die über die neuesten Branchentrends, technologischen Entwicklungen und OpenText-Innovationen zu allen Aspekten des Enterprise Information-Managements und der digitalen Transformation berichten. Gemeinsam werden wir neue Wege erkunden, wie Technologie die Arbeitswelt verändert, wie Menschen diese Ära der Veränderung erleben, und wie wir die Art und Weise transformieren, wie wir zukünftig Informationen nutzen werden.

Wir erleben derzeit einen Wandel, der neu definiert, wie wir Informationen wahrnehmen, verarbeiten und nutzen. Fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), Sicherheit und Cloud werden genutzt, um die Erfassung, Analyse und Weitergabe von Daten zu verbessern. Diese Entwicklung betrifft uns alle und daher diskutieren wir über folgende Themen:

  • Wissen neu definiert: Wie Content-Management mit KI transformiert wird, um Wissen, Einblicke und Vertrauen zu schaffen. 
  • Sicherheit und Governance neu definiert: Wie Anwendungssicherheit, Datenschutzniveau und Bedrohungsanalyse verbessert werden.  
  • Cloud Ops neu definiert: Wie KI, Automatisierung und Cloud-Flexibilität für mehr Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im IT-Betrieb genutzt werden kann. 
  • Technologie neu definiert: Wie höchste Geschwindigkeit, Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit bei der Anwendungsbereitstellung mit Automatisierung und KI erreicht wird. 
  • Entscheidungen neu definiert: Wie Daten zu einer strategischen Ressource werden, die intelligentere, schnellere und vorausschauende Entscheidungen ermöglicht. 
  • Kommunikation und Erlebnisse neu definiert: Wie Engagement, Bindung und Wachstum mit Omnichannel-Erlebnissen gefördert werden können.    
  • Verbindungen neu definiert: Wie die B2B-Zusammenarbeit und die Prozesse mit einem zukunftssicheren digitalen Backbone optimiert werden können. 

Einige der Highlights des OpenText Summit 2025 München

Erleben Sie den CEO & CTO, Mark J. Barrenechea, bei der Eröffnung des OpenText Summit München mit seiner inspirierenden Keynote zum Thema „Reimagining Information Management“. Erfahren Sie mehr über die Business Clouds und Business AI der nächsten Generation von OpenText.

EVP & Chief Product Officer, Savinay Berry, wird eine Produkt-Keynote halten, in der er die zentrale Rolle von Cloud, Sicherheit und KI in modernen Unternehmen beleuchtet.

Sandy Ono, Chief Marketing Officer, wird wichtige innovative Lösungen für Wissensmanagement, IT- Operations, Cybersicherheit und vieles mehr präsentieren.

Todd Cione, President of Worldwide Sales, stellt interessante Erfolgsgeschichten von Kunden mit OpenText vor und berichtet darüber, warum sie Erfolge erzielt haben.

Als besonderer Gastredner tritt Dr. Henning Beck, Neurowissenschaftler und Autor auf und wird erklären, dass der Menschheit irgendwann ein Tag bevorsteht, an dem alle technischen Errungenschaften in den Schatten gestellt werden - der Tag, an dem Künstliche Intelligenz dem Menschen ebenbürtig sein wird und ihn überflügeln könnte. Wer wird dann obsiegen: KI mit dem Willen zur Macht? Oder ein Gehirn, das macht, was es will? Dr. Henning Beck wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen der fehlerhaftesten und innovativsten Struktur überhaupt auf der Welt: dem Gehirn.

Warum sollten auch Sie teilnehmen? 

Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis und nutzen Sie die Tipps von Branchenkollegen und Kunden, um einen Einblick in die Strategien anderer Unternehmen zu erhalten, die ähnliche Probleme bewältigen, mit denen Sie vielleicht täglich konfrontiert sind.

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte und führen Sie Gespräche mit Experten und Kollegen. Erfahren Sie, welche Lösungen Ihre Anforderungen am besten erfüllen können. Sprechen Sie mit Kunden und Lösungsexperten von OpenText, erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und holen Sie sich Tipps und Tricks.

Nutzen Sie den OpenText Summit 2025, um von den Vorteilen eines neuen Informationskonzepts in Ihrem Unternehmen zu profitieren. Hier erhalten Sie Ideen, wie Sie das Beste aus Ihren Unternehmensinformationen gewinnen können und konkrete Möglichkeiten, diese Ideen jetzt umzusetzen.

Dieses Event bietet außerdem eine einzigartige Gelegenheit zum Networking. Sie sollten das nicht verpassen.

Informieren Sie sich jetzt und melden Sie sich hier an.

Sollten Sie vorab detailliertere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne persönlich.

The post OpenText Summit München: Das Live-Event am 03. April 2025 in der Motorworld München appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText Themenwoche Februar 2025: News, Trends und Innovationen https://blogs.opentext.com/de/opentext-themenwoche-februar-2025-news-trends-und-innovationen/ Tue, 04 Feb 2025 17:58:49 +0000 https://blogs.opentext.com/?p=999306883 reverse view of a screen with a man's finger about to touch the image "2025", implying a look into the DevOps trends for 2025

Auch im Jahr 2025 starteten wir wieder mit unserer beliebten Themenwoche, dem interaktiven und informativen Format: 4 Tage voller Informationen! Ein interessantes Programm mit einstündigen Webinaren und Live-Talks erwartete Sie vom 7. - 20. Februar 2025.

Die Aufzeichnungen der Sessions der Themenwoche sind jetzt online verfügbar!

Hier ist eine Übersicht der Themen:

Montag, 17.02.2025 - 10 Uhr

Verbindungen neu definiert: Vereinfachen Sie das Komplexe, ordnen Sie das digitale Chaos, und nutzen Sie Geschäftsdaten wie nie zuvor

Erfahren Sie in dieser Keynote, wie Sie ein digitales Backbone schaffen, das Menschen, Prozesse und Geräte nahtlos verbindet. Wir zeigen und erläutern, wie OpenText Informationsinseln auflöst, Prozesse automatisiert und die Zusammenarbeit in der Supply Chain stärkt – von der Beschaffung bis zur Rechnungsabwicklung.

Montag, 17.02.2025 - 14 Uhr

Wie Verwalten Sie den Lebenszyklus Ihrer gesteuerten Dokumente effizient mit OpenText™ Document Control?

Sie haben täglich mit kritischen Dokumenten zu tun, egal ob Sie ein Fertigungsunternehmen, eine Behörde oder in der Finanzbranche sind. Von Richtlinien und Verfahrensanweisungen bis hin zu Compliance-Berichten, technischen Dokumenten, Finanzberichten und vielem mehr, unterliegen diese Dokumente alle bestimmten Vorgaben von der Erstellung bis hin zu regelmäßigen Überprüfungen, Dokumentenverteilung und -Bestätigung. Es ist wichtig, dass diese Dokumente verwaltet und auf dem neuesten Stand gehalten werden, um die Compliance zu gewährleisten, Fehler zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu steigern.

Dienstag, 18.02.2025 - 10 Uhr

SuccessFactors Personalaktenlösung für den Mittelstand – OpenText™ Core Content Management for SAP® SuccessFactors

Unternehmen müssen sich in der heutigen Zeit einer Vielzahl von Herausforderungen und Anforderungen stellen. Die moderne Welt konfrontiert sie mit neuen Technologien wie KI oder Cloud, aber auch mit großen Veränderungen wie beispielsweise Modern Work, Fachkräftemangel, Demografie-Wandel oder aber auch rechtlichen Vorgaben wie der DSGVO. Besonders auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen die gleichen Herausforderungen meistern. Erfahren Sie in diesem Webinar wie auch mittelständische Unternehmen von unseren Cloud-Lösungen für die Personalabteilung profitieren können.

Dienstag, 18.02.2025 - 14 Uhr

Effiziente O2C-Automatisierung: Wie ein globaler Bremssystemhersteller OpenText für EDI-Outsourcing nutzt

Erfahren Sie, wie ein globaler Bremssystemhersteller mit Sitz in München OpenText für das EDI-Outsourcing einsetzt, um seine Order-to-Cash (O2C)-Prozesse zu automatisieren und zu digitalisieren. In diesem Webinar zeigen wir, wie die Standardisierung von Technologien und Abrechnungsprozessen sowie die Integration von Kunden durch EDI-Outsourcing zu mehr Effizienz und Skalierbarkeit führt.

Mittwoch, 19.2.2025 - 10 Uhr

Wie cloudbasierte EDI-Lösungen die Digitalisierung für Unternehmen jeder Größe unterstützen

Erfahren Sie, wie cloudbasierte EDI-Lösungen die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen unterstützen können, indem sie Herausforderungen wie technische Infrastruktur und rechtliche Anforderungen adressieren. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen zur neuen E-Rechnungspflicht in Deutschland die bereits ab 2025 in Kraft getreten ist.

Mittwoch, 19.2.2025 - 14 Uhr

Es ist allerhöchste Zeit, Maßnahmen zu ergreifen: Die gesetzliche Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit tritt am 28. Juni 2025 in Kraft

Kennen Sie die strengen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit? Auch Sie müssen jetzt Maßnahmen ergreifen, um gesetzeskonform zu sein und hohe Kosten sowie Reputationsschäden zu vermeiden. Themen sind das BFSG, die praktische Umsetzung, Lösungen von OpenText, Automatisierung und Zugänglichkeit aller Formate, beispielsweise PDF/UA, Großdruck, HTML oder mobiles Internet. Wir haben Josef Plötz, Berater Digitale Barrierefreiheit bei der Stiftung Pfennigparade ChancenWerk GmbH in München eingeladen. Als Experte berät Herr Plötz Unternehmen, die die digitalen Angebote für Ihre Kunden barrierefrei gestaltet wollen. Er berichtet aus der Praxis, und darüber, welch wichtige Rolle die digitale Barrierefreiheit bei der Inklusion spielt.

Donnerstag, 20.2.2025 - 10 Uhr

Chancen erkennen, Risiken meistern: Mit intelligenter Datenanalyse in die Zukunft

In einer volatilen Welt mit unvorhersehbaren Entwicklungen ist es wichtig, sich auf mögliche Szenarien vorzubereiten. Daher haben Unternehmen bisher Wert auf eine gute Datengrundlage gelegt. Darauf aufbauend lassen sich nun einfache Erkenntnisgewinne ableiten, um so potenzielle Risiken besser einzuschätzen. Es ergeben sich aber auch vor allem neue Chancen für interessante und nachhaltige Geschäftsmodelle. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die neuen Entwicklungen in den Bereichen der intelligenten Datenanalyse einschließlich Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Natural Language Processing (NLP).

Donnerstag, 20.2.2025 - 14 Uhr

Meistern Sie Ihre Finanzprozesse mit OpenText und SAP

Die Qualität und Korrektheit von Buchungen entscheiden über die Zukunft und den Erfolg Ihres Unternehmens. Hier gilt es, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Flexibilität zu finden. Wo können Sie künstliche Intelligenz so einsetzen, dass die Ergebnisse nachvollziehbar und reproduzierbar sind? Wie können Sie flexibel auf Anforderungen und Wünsche der Steuerbehörden und Geschäftspartner reagieren? Und wie können Sie gleichzeitig die Effektivität und Effizienz Ihrer Prozesse verbessern? Erfahren Sie in diesem Webinar, wie OpenText und SAP helfen, die Einkaufs- und Vertriebsprozesse zu optimieren.

Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Webinare.

The post OpenText Themenwoche Februar 2025: News, Trends und Innovationen appeared first on OpenText Blogs.

]]>
reverse view of a screen with a man's finger about to touch the image "2025", implying a look into the DevOps trends for 2025

Auch im Jahr 2025 starteten wir wieder mit unserer beliebten Themenwoche, dem interaktiven und informativen Format: 4 Tage voller Informationen! Ein interessantes Programm mit einstündigen Webinaren und Live-Talks erwartete Sie vom 7. - 20. Februar 2025.

Die Aufzeichnungen der Sessions der Themenwoche sind jetzt online verfügbar!

Hier ist eine Übersicht der Themen:

Montag, 17.02.2025 - 10 Uhr

Verbindungen neu definiert: Vereinfachen Sie das Komplexe, ordnen Sie das digitale Chaos, und nutzen Sie Geschäftsdaten wie nie zuvor

Erfahren Sie in dieser Keynote, wie Sie ein digitales Backbone schaffen, das Menschen, Prozesse und Geräte nahtlos verbindet. Wir zeigen und erläutern, wie OpenText Informationsinseln auflöst, Prozesse automatisiert und die Zusammenarbeit in der Supply Chain stärkt – von der Beschaffung bis zur Rechnungsabwicklung.

Montag, 17.02.2025 - 14 Uhr

Wie Verwalten Sie den Lebenszyklus Ihrer gesteuerten Dokumente effizient mit OpenText™ Document Control?

Sie haben täglich mit kritischen Dokumenten zu tun, egal ob Sie ein Fertigungsunternehmen, eine Behörde oder in der Finanzbranche sind. Von Richtlinien und Verfahrensanweisungen bis hin zu Compliance-Berichten, technischen Dokumenten, Finanzberichten und vielem mehr, unterliegen diese Dokumente alle bestimmten Vorgaben von der Erstellung bis hin zu regelmäßigen Überprüfungen, Dokumentenverteilung und -Bestätigung. Es ist wichtig, dass diese Dokumente verwaltet und auf dem neuesten Stand gehalten werden, um die Compliance zu gewährleisten, Fehler zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu steigern.

Dienstag, 18.02.2025 - 10 Uhr

SuccessFactors Personalaktenlösung für den Mittelstand – OpenText™ Core Content Management for SAP® SuccessFactors

Unternehmen müssen sich in der heutigen Zeit einer Vielzahl von Herausforderungen und Anforderungen stellen. Die moderne Welt konfrontiert sie mit neuen Technologien wie KI oder Cloud, aber auch mit großen Veränderungen wie beispielsweise Modern Work, Fachkräftemangel, Demografie-Wandel oder aber auch rechtlichen Vorgaben wie der DSGVO. Besonders auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen die gleichen Herausforderungen meistern. Erfahren Sie in diesem Webinar wie auch mittelständische Unternehmen von unseren Cloud-Lösungen für die Personalabteilung profitieren können.

Dienstag, 18.02.2025 - 14 Uhr

Effiziente O2C-Automatisierung: Wie ein globaler Bremssystemhersteller OpenText für EDI-Outsourcing nutzt

Erfahren Sie, wie ein globaler Bremssystemhersteller mit Sitz in München OpenText für das EDI-Outsourcing einsetzt, um seine Order-to-Cash (O2C)-Prozesse zu automatisieren und zu digitalisieren. In diesem Webinar zeigen wir, wie die Standardisierung von Technologien und Abrechnungsprozessen sowie die Integration von Kunden durch EDI-Outsourcing zu mehr Effizienz und Skalierbarkeit führt.

Mittwoch, 19.2.2025 - 10 Uhr

Wie cloudbasierte EDI-Lösungen die Digitalisierung für Unternehmen jeder Größe unterstützen

Erfahren Sie, wie cloudbasierte EDI-Lösungen die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen unterstützen können, indem sie Herausforderungen wie technische Infrastruktur und rechtliche Anforderungen adressieren. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen zur neuen E-Rechnungspflicht in Deutschland die bereits ab 2025 in Kraft getreten ist.

Mittwoch, 19.2.2025 - 14 Uhr

Es ist allerhöchste Zeit, Maßnahmen zu ergreifen: Die gesetzliche Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit tritt am 28. Juni 2025 in Kraft

Kennen Sie die strengen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit? Auch Sie müssen jetzt Maßnahmen ergreifen, um gesetzeskonform zu sein und hohe Kosten sowie Reputationsschäden zu vermeiden. Themen sind das BFSG, die praktische Umsetzung, Lösungen von OpenText, Automatisierung und Zugänglichkeit aller Formate, beispielsweise PDF/UA, Großdruck, HTML oder mobiles Internet. Wir haben Josef Plötz, Berater Digitale Barrierefreiheit bei der Stiftung Pfennigparade ChancenWerk GmbH in München eingeladen. Als Experte berät Herr Plötz Unternehmen, die die digitalen Angebote für Ihre Kunden barrierefrei gestaltet wollen. Er berichtet aus der Praxis, und darüber, welch wichtige Rolle die digitale Barrierefreiheit bei der Inklusion spielt.

Donnerstag, 20.2.2025 - 10 Uhr

Chancen erkennen, Risiken meistern: Mit intelligenter Datenanalyse in die Zukunft

In einer volatilen Welt mit unvorhersehbaren Entwicklungen ist es wichtig, sich auf mögliche Szenarien vorzubereiten. Daher haben Unternehmen bisher Wert auf eine gute Datengrundlage gelegt. Darauf aufbauend lassen sich nun einfache Erkenntnisgewinne ableiten, um so potenzielle Risiken besser einzuschätzen. Es ergeben sich aber auch vor allem neue Chancen für interessante und nachhaltige Geschäftsmodelle. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen die neuen Entwicklungen in den Bereichen der intelligenten Datenanalyse einschließlich Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Natural Language Processing (NLP).

Donnerstag, 20.2.2025 - 14 Uhr

Meistern Sie Ihre Finanzprozesse mit OpenText und SAP

Die Qualität und Korrektheit von Buchungen entscheiden über die Zukunft und den Erfolg Ihres Unternehmens. Hier gilt es, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Flexibilität zu finden. Wo können Sie künstliche Intelligenz so einsetzen, dass die Ergebnisse nachvollziehbar und reproduzierbar sind? Wie können Sie flexibel auf Anforderungen und Wünsche der Steuerbehörden und Geschäftspartner reagieren? Und wie können Sie gleichzeitig die Effektivität und Effizienz Ihrer Prozesse verbessern? Erfahren Sie in diesem Webinar, wie OpenText und SAP helfen, die Einkaufs- und Vertriebsprozesse zu optimieren.

Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Webinare.

The post OpenText Themenwoche Februar 2025: News, Trends und Innovationen appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText World 2024: Informationen neu definiert https://blogs.opentext.com/de/opentext-world-2024-informationen-neu-definiert/ Thu, 14 Nov 2024 05:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/opentext-world-2024-informationen-neu-definiert/

Informationen sind der Puls eines jeden Unternehmens. 

Sie fließen durch jeden Prozess, jeden Arbeitsablauf und jede Innovation. Sie beeinflussen alle Rollen und ermöglichen den Erfolg auf allen Ebenen des Unternehmens. Ohne sie würde nichts funktionieren. Sie sind das Bindeglied, das Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften am Laufen hält.

Aber Inseln unverbundener Daten sind ein Hindernis für den Fortschritt. Um dieses Problem zu überwinden, müssen Unternehmen die Leistungsfähigkeit eines integrierten und sicheren Information Managements in großem Maßstab und in der Cloud ausschöpfen.

Wir brauchen Informationen: neu definiert.

Besuchen Sie uns auf der OpenText World 2024 vom 18. bis 21. November in Las Vegas (oder virtuell, um die Highlights der Veranstaltung zu erleben), wo wir erkunden werden, wie Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Informationen ausschöpfen können, um ihr Unternehmen für eine moderne Epoche neu zu definieren. OpenText gestaltet die Zukunft mit unseren Technologien der nächsten Generation. Unsere Business Clouds, Business AI und Cybersecurity werden auf der Konferenz im Mittelpunkt stehen.

In mehr als 150 Sessions und Vorträgen erfahren die Teilnehmer von Führungskräften und Experten, wie sie Technologien wie KI nutzen, um ihre Beziehung zu Daten neu zu definieren. Außerdem erfahren sie, wie sie in Zeiten zunehmender Cyberangriffe sicher bleiben und wie sie die Cloud der nächsten Generation nutzen können, um ihr Unternehmen voranzubringen.

Nie war die OpenText World wichtiger als heute. Sie werden über neu interpretiertes Knowledge Management, Customer Experience, Business Networks und Supply Chains, Digital Operations, Cybersecurity und den Developer hören - und das alles in einer Multi-Cloud. Außerdem erfahren Sie mehr über unsere Plattform der nächsten Generation, Titanium X (oder Cloud Editions 25.2), mit innovativen, bahnbrechenden Funktionen und neuen KI-Agenten alle 90 Tage.

Lernen Sie unsere Referenten kennen

Wir bringen Branchenexperten und Verantwortliche aus den weltweit führenden Unternehmen zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie Sicherheit, KI und andere bahnbrechende Strategien einsetzen: um Wachstum zu fördern und Innovationen zu beschleunigen.

Venus Williams, Tennislegende, New-York-Times-Bestsellerautorin und erfolgreiche, vielfache Unternehmensgründerin, wird mit uns darüber sprechen, was ihren Erfolg ausmacht, welche Lektionen sie auf und neben dem Platz gelernt hat und wie wir unsere Werte in unsere Geschäftspraktiken integrieren können. Ich kann dieses Gespräch kaum erwarten - es wird fantastisch werden!

In meiner Keynote werde ich erörtern, wie OpenText als Pionier im Information Management eine vielversprechende Zukunft für unsere Kunden mit unseren Business Clouds der nächsten Generation, Business AI und unserer autonomen Cloud-Plattform aufbaut. Unser einzigartiger Ansatz umfasst die Multi-Cloud-Integration und die Erschließung des Potenzials von Geschäftsdatensätzen mit GenAI. Ich werde Ihnen die neuesten Funktionen unserer Plattform der nächsten Generation, Titanium X, vorstellen und über Cybersicherheit sprechen. Die meisten Cyberangriffe beginnen mit menschlichem Versagen. Es ist also an der Zeit, Maschinen die Arbeit machen zu lassen, um Daten zu schützen.

Außerdem spreche ich mit Alok Daga, CIO Commercial & Corporate Banking bei der Bank of Montreal (BMO), über die unglaubliche 18-jährige Partnerschaft der Bank mit OpenText und darüber, wie der innovative Ansatz der BMO für Content Management verschiedene Aspekte ihres Unternehmens miteinander verbindet und rationalisiert.

Muhi S. Majzoub, EVP & Chief Product Officer von OpenText, wird in seiner Keynote die neuesten Innovationen unserer Cloud Editions (CE) vorstellen und die Roadmap für die Entwicklung von KI-gesteuerten, sicheren Cloud-Services erläutern. Diese helfen Unternehmen, Information neu zu definieren. Außerdem wird Shannon Bell, EVP, Chief Digital Officer bei OpenText, einen Einblick geben, wie OpenText seine eigene Technologie einsetzt, um Innovationen voranzutreiben. Und Todd Cione, President, Worldwide Sales bei OpenText, wird Interviews mit einigen unserer großartigen Kunden, darunter Bosch, führen.

Lassen Sie die Maschinen die Arbeit machen

Wenn wir das Information Management neu definieren, können wir die Maschinen die Arbeit machen lassen und das menschliche Potenzial erweitern.

Wir haben die einmalige Chance, die Zukunft zu gestalten. Diese Zukunft wird durch Informationen, Cloud und KI angetrieben. Wir werden noch zu unseren Lebzeiten einige wirklich erstaunliche Dinge erleben.

Ich lade Sie ein, sich jetzt noch schnell für diese großartige Veranstaltung anzumelden, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten!

Ich freue mich darauf, mit Ihnen auf der OpenText World 2024 Informationen neu zu definieren und die Zukunft zu gestalten!

The post OpenText World 2024: Informationen neu definiert appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Informationen sind der Puls eines jeden Unternehmens. 

Sie fließen durch jeden Prozess, jeden Arbeitsablauf und jede Innovation. Sie beeinflussen alle Rollen und ermöglichen den Erfolg auf allen Ebenen des Unternehmens. Ohne sie würde nichts funktionieren. Sie sind das Bindeglied, das Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften am Laufen hält.

Aber Inseln unverbundener Daten sind ein Hindernis für den Fortschritt. Um dieses Problem zu überwinden, müssen Unternehmen die Leistungsfähigkeit eines integrierten und sicheren Information Managements in großem Maßstab und in der Cloud ausschöpfen.

Wir brauchen Informationen: neu definiert.

Besuchen Sie uns auf der OpenText World 2024 vom 18. bis 21. November in Las Vegas (oder virtuell, um die Highlights der Veranstaltung zu erleben), wo wir erkunden werden, wie Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Informationen ausschöpfen können, um ihr Unternehmen für eine moderne Epoche neu zu definieren. OpenText gestaltet die Zukunft mit unseren Technologien der nächsten Generation. Unsere Business Clouds, Business AI und Cybersecurity werden auf der Konferenz im Mittelpunkt stehen.

In mehr als 150 Sessions und Vorträgen erfahren die Teilnehmer von Führungskräften und Experten, wie sie Technologien wie KI nutzen, um ihre Beziehung zu Daten neu zu definieren. Außerdem erfahren sie, wie sie in Zeiten zunehmender Cyberangriffe sicher bleiben und wie sie die Cloud der nächsten Generation nutzen können, um ihr Unternehmen voranzubringen.

Nie war die OpenText World wichtiger als heute. Sie werden über neu interpretiertes Knowledge Management, Customer Experience, Business Networks und Supply Chains, Digital Operations, Cybersecurity und den Developer hören - und das alles in einer Multi-Cloud. Außerdem erfahren Sie mehr über unsere Plattform der nächsten Generation, Titanium X (oder Cloud Editions 25.2), mit innovativen, bahnbrechenden Funktionen und neuen KI-Agenten alle 90 Tage.

Lernen Sie unsere Referenten kennen

Wir bringen Branchenexperten und Verantwortliche aus den weltweit führenden Unternehmen zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie Sicherheit, KI und andere bahnbrechende Strategien einsetzen: um Wachstum zu fördern und Innovationen zu beschleunigen.

Venus Williams, Tennislegende, New-York-Times-Bestsellerautorin und erfolgreiche, vielfache Unternehmensgründerin, wird mit uns darüber sprechen, was ihren Erfolg ausmacht, welche Lektionen sie auf und neben dem Platz gelernt hat und wie wir unsere Werte in unsere Geschäftspraktiken integrieren können. Ich kann dieses Gespräch kaum erwarten - es wird fantastisch werden!

In meiner Keynote werde ich erörtern, wie OpenText als Pionier im Information Management eine vielversprechende Zukunft für unsere Kunden mit unseren Business Clouds der nächsten Generation, Business AI und unserer autonomen Cloud-Plattform aufbaut. Unser einzigartiger Ansatz umfasst die Multi-Cloud-Integration und die Erschließung des Potenzials von Geschäftsdatensätzen mit GenAI. Ich werde Ihnen die neuesten Funktionen unserer Plattform der nächsten Generation, Titanium X, vorstellen und über Cybersicherheit sprechen. Die meisten Cyberangriffe beginnen mit menschlichem Versagen. Es ist also an der Zeit, Maschinen die Arbeit machen zu lassen, um Daten zu schützen.

Außerdem spreche ich mit Alok Daga, CIO Commercial & Corporate Banking bei der Bank of Montreal (BMO), über die unglaubliche 18-jährige Partnerschaft der Bank mit OpenText und darüber, wie der innovative Ansatz der BMO für Content Management verschiedene Aspekte ihres Unternehmens miteinander verbindet und rationalisiert.

Muhi S. Majzoub, EVP & Chief Product Officer von OpenText, wird in seiner Keynote die neuesten Innovationen unserer Cloud Editions (CE) vorstellen und die Roadmap für die Entwicklung von KI-gesteuerten, sicheren Cloud-Services erläutern. Diese helfen Unternehmen, Information neu zu definieren. Außerdem wird Shannon Bell, EVP, Chief Digital Officer bei OpenText, einen Einblick geben, wie OpenText seine eigene Technologie einsetzt, um Innovationen voranzutreiben. Und Todd Cione, President, Worldwide Sales bei OpenText, wird Interviews mit einigen unserer großartigen Kunden, darunter Bosch, führen.

Lassen Sie die Maschinen die Arbeit machen

Wenn wir das Information Management neu definieren, können wir die Maschinen die Arbeit machen lassen und das menschliche Potenzial erweitern.

Wir haben die einmalige Chance, die Zukunft zu gestalten. Diese Zukunft wird durch Informationen, Cloud und KI angetrieben. Wir werden noch zu unseren Lebzeiten einige wirklich erstaunliche Dinge erleben.

Ich lade Sie ein, sich jetzt noch schnell für diese großartige Veranstaltung anzumelden, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten!

Ich freue mich darauf, mit Ihnen auf der OpenText World 2024 Informationen neu zu definieren und die Zukunft zu gestalten!

The post OpenText World 2024: Informationen neu definiert appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Mehr Vertrauen in KI: Die wichtigsten Strategien für Datenschutz und ethische Nutzung https://blogs.opentext.com/de/mehr-vertrauen-in-ki-die-wichtigsten-strategien-fuer-datenschutz-und-ethische-nutzung/ Wed, 02 Oct 2024 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/mehr-vertrauen-in-ki-die-wichtigsten-strategien-fuer-datenschutz-und-ethische-nutzung/

Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem allgegenwärtigen Thema geworden, und das aus gutem Grund: Sie verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und gedeihen, erheblich. KI-Tools erweisen sich als äußerst praktikabel und effektiv und sorgen für signifikante Verbesserungen bei Produktivität und Effizienz. In einer kürzlich durchgeführten Untersuchung stellte Forbes fest, dass 64 % der Unternehmen ihre Produktivität mit KI steigern, während 53 % KI zur Verbesserung von Produktionsprozessen einsetzen. 

KI und GenAI bringen jedoch neue Herausforderungen in Bezug auf Datenwachstum und -ausbreitung mit sich. Laut IDC Global DataSphere wird das Datenvolumen in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 21,2 % ansteigen und bis 2026 mehr als 221.000 Exabyte (ein Exabyte entspricht 1.000 Petabyte) erreichen. Diese Datenexplosion stellt eine erhebliche Herausforderung dar, noch bevor man sich tatsächlich mit KI auseinandersetzt. Die Bewältigung der Datenausbreitung - ihre Auswirkungen auf die Datenqualität, die Produktivität der Endbenutzer und die Betriebskosten - ist für die effektive Verwaltung der wachsenden Datenbestände und die Verringerung von Sicherheitsrisiken unerlässlich.

Verlässliche Daten während des gesamten Datenlebenszyklus bilden die Grundlage für eine erfolgreiche KI-Implementierung. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität der KI-Systeme in Ihrem Unternehmen. Welche Strategien können Unternehmen also einsetzen, um KI effektiv zu nutzen und gleichzeitig Datensicherheit und ethische Praktiken zu wahren?

Werfen wir einen Blick auf einige der Best Practices.

Schaffen Sie verlässliche KI-Daten

Um die Möglichkeiten der KI zu nutzen, müssen Unternehmen die Datenrisiken mit belastbaren Cybersecurity-Strategien in den Griff bekommen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die KI-Systeme sowohl zuverlässig als auch effektiv sind. Die Vertrauensbildung beginnt mit einem umfassenden Ansatz für das Daten- und Identitätsmanagement. 

Eine effektive KI ist auf qualitativ hochwertige, gut verwaltete Daten angewiesen. Die Lösung von Problemen wie ROT-Daten - überflüssige, veraltete oder triviale Informationen - ist entscheidend für die Beibehaltung der Relevanz und des Nutzens der Daten. Auch Datenschutzaspekte sind von grundlegender Bedeutung. Schließlich ist der Schutz der KI-Trainingsdaten eine Grundvoraussetzung für den Aufbau von Vertrauen in ein KI-System. Wenn sich Unternehmen auf diese Faktoren konzentrieren, können sie eine solide Grundlage für die Datenintegrität schaffen, die zuverlässige und ethische KI-Anwendungen unterstützt.

Führen Sie einen bewährten DSPM-Ansatz ein

Ein bewährter DSPM-Ansatz (Data Security Posture Management) ist für die Schaffung einer sicheren Umgebung für KI unerlässlich. Es geht nicht nur darum, Daten zu schützen, sondern ihren gesamten Lebenszyklus zu verstehen, insbesondere wenn sie in KI-Modelle einfließen. Eine vorausschauende DSPM-Strategie beinhaltet die Vorwegnahme und Eindämmung von Risiken, um sicherzustellen, dass KI mit vertrauenswürdigen Daten arbeitet. Diese proaktive Denkweise ist der Schlüssel zur Wahrung der Glaubwürdigkeit von KI-gesteuerten Erkenntnissen und zur Erhaltung des langfristigen Vertrauens in ihre Ergebnisse.

Stellen Sie strenge Zugangskontrollen sicher

Die Verwaltung des Zugriffs auf Daten ist ein Eckpfeiler für deren Schutz. Sie gewährleistet, dass KI innerhalb sicherer Parameter arbeitet. Die Umsetzung von rollenbasierten Zugriffskontrollen (RBAC) und die Anwendung des Prinzips der geringsten Privilegien sind entscheidende Schritte bei der Schaffung einer kontrollierten und sicheren Umgebung. Durch die Verfeinerung dieser Aspekte des Identitäts- und Zugriffsmanagements (IAM) können Unternehmen eine kontrollierte Umgebung schaffen, die eine sichere und ethische Nutzung von KI-Technologien gewährleistet.

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Lösungen wünschen, finden Sie hier einige Ressourcen (in englischer Sprache):

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten, kontaktieren Sie bitte unsere Experten.

The post Mehr Vertrauen in KI: Die wichtigsten Strategien für Datenschutz und ethische Nutzung appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem allgegenwärtigen Thema geworden, und das aus gutem Grund: Sie verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und gedeihen, erheblich. KI-Tools erweisen sich als äußerst praktikabel und effektiv und sorgen für signifikante Verbesserungen bei Produktivität und Effizienz. In einer kürzlich durchgeführten Untersuchung stellte Forbes fest, dass 64 % der Unternehmen ihre Produktivität mit KI steigern, während 53 % KI zur Verbesserung von Produktionsprozessen einsetzen. 

KI und GenAI bringen jedoch neue Herausforderungen in Bezug auf Datenwachstum und -ausbreitung mit sich. Laut IDC Global DataSphere wird das Datenvolumen in den nächsten fünf Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 21,2 % ansteigen und bis 2026 mehr als 221.000 Exabyte (ein Exabyte entspricht 1.000 Petabyte) erreichen. Diese Datenexplosion stellt eine erhebliche Herausforderung dar, noch bevor man sich tatsächlich mit KI auseinandersetzt. Die Bewältigung der Datenausbreitung - ihre Auswirkungen auf die Datenqualität, die Produktivität der Endbenutzer und die Betriebskosten - ist für die effektive Verwaltung der wachsenden Datenbestände und die Verringerung von Sicherheitsrisiken unerlässlich.

Verlässliche Daten während des gesamten Datenlebenszyklus bilden die Grundlage für eine erfolgreiche KI-Implementierung. Sie haben einen direkten Einfluss auf die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Integrität der KI-Systeme in Ihrem Unternehmen. Welche Strategien können Unternehmen also einsetzen, um KI effektiv zu nutzen und gleichzeitig Datensicherheit und ethische Praktiken zu wahren?

Werfen wir einen Blick auf einige der Best Practices.

Schaffen Sie verlässliche KI-Daten

Um die Möglichkeiten der KI zu nutzen, müssen Unternehmen die Datenrisiken mit belastbaren Cybersecurity-Strategien in den Griff bekommen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die KI-Systeme sowohl zuverlässig als auch effektiv sind. Die Vertrauensbildung beginnt mit einem umfassenden Ansatz für das Daten- und Identitätsmanagement. 

Eine effektive KI ist auf qualitativ hochwertige, gut verwaltete Daten angewiesen. Die Lösung von Problemen wie ROT-Daten - überflüssige, veraltete oder triviale Informationen - ist entscheidend für die Beibehaltung der Relevanz und des Nutzens der Daten. Auch Datenschutzaspekte sind von grundlegender Bedeutung. Schließlich ist der Schutz der KI-Trainingsdaten eine Grundvoraussetzung für den Aufbau von Vertrauen in ein KI-System. Wenn sich Unternehmen auf diese Faktoren konzentrieren, können sie eine solide Grundlage für die Datenintegrität schaffen, die zuverlässige und ethische KI-Anwendungen unterstützt.

Führen Sie einen bewährten DSPM-Ansatz ein

Ein bewährter DSPM-Ansatz (Data Security Posture Management) ist für die Schaffung einer sicheren Umgebung für KI unerlässlich. Es geht nicht nur darum, Daten zu schützen, sondern ihren gesamten Lebenszyklus zu verstehen, insbesondere wenn sie in KI-Modelle einfließen. Eine vorausschauende DSPM-Strategie beinhaltet die Vorwegnahme und Eindämmung von Risiken, um sicherzustellen, dass KI mit vertrauenswürdigen Daten arbeitet. Diese proaktive Denkweise ist der Schlüssel zur Wahrung der Glaubwürdigkeit von KI-gesteuerten Erkenntnissen und zur Erhaltung des langfristigen Vertrauens in ihre Ergebnisse.

Stellen Sie strenge Zugangskontrollen sicher

Die Verwaltung des Zugriffs auf Daten ist ein Eckpfeiler für deren Schutz. Sie gewährleistet, dass KI innerhalb sicherer Parameter arbeitet. Die Umsetzung von rollenbasierten Zugriffskontrollen (RBAC) und die Anwendung des Prinzips der geringsten Privilegien sind entscheidende Schritte bei der Schaffung einer kontrollierten und sicheren Umgebung. Durch die Verfeinerung dieser Aspekte des Identitäts- und Zugriffsmanagements (IAM) können Unternehmen eine kontrollierte Umgebung schaffen, die eine sichere und ethische Nutzung von KI-Technologien gewährleistet.

Wenn Sie weitere Informationen über unsere Lösungen wünschen, finden Sie hier einige Ressourcen (in englischer Sprache):

Falls Sie sich persönlich beraten lassen möchten, kontaktieren Sie bitte unsere Experten.

The post Mehr Vertrauen in KI: Die wichtigsten Strategien für Datenschutz und ethische Nutzung appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Die OpenText-Themenwoche ist zurück! https://blogs.opentext.com/de/die-opentext-themenwoche-ist-zurueck/ Thu, 19 Sep 2024 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/die-opentext-themenwoche-ist-zurueck/

Viele Kunden und Interessenten haben uns das Feedback gegeben, dass sie die OpenText Themenwoche für ein sehr informatives und unverzichtbares Event halten. Wir freuen uns daher, dass wir auch dieses Mal ein spannendes Programm mit einstündigen Webinaren und Live-Talks für Sie zusammenstellen konnten.

Vom 14. - 18. Oktober 2024 werden wir Ihnen sowohl vormittags von 10.00-11.00 Uhr als auch nachmittags von 14.00-15.00 Uhr wertvolle Tipps, Informationen aus der Praxis und Use Cases von Kunden präsentieren, die Sie nicht verpassen sollten. 

Hier ist eine Übersicht der Themen:

14.10.2024 - 10:00 Uhr
Innovatives Content-Management: Wie OpenText Aviator und Generative AI die Arbeitswelt verbessern

Die Menge an unstrukturierten Daten wächst exponentiell und birgt große Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter. Die Nachfrage nach Automatisierungstools zur Unterstützung von Produktivität und Effizienz ist hoch. Gestalten Sie die moderne Arbeitswelt der Zukunft und nutzen Sie GenAI zur Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen. Wenn Sie also erfahren möchten, wie OpenText Aviator und Generative AI Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren können, sollten Sie dieses Webinar nicht verpassen.
Zur Anmeldung!


14.10.2024 - 14:00 Uhr
BN Aviator - Wie AI B2B-Integrationsszenarien unterstützt

OpenText Business Network Aviator bringt die Möglichkeiten von GenAI und Large Language Models (LLMs) in die OpenText Business Network Cloud. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die innovativen KI-Funktionen von OpenText Aviator, damit Sie die Arbeit in Ihrem Unternehmen über alle Funktionsbereiche hinweg neugestalten können. Wir erklären, wie KI B2B-Integrationsszenarien unterstützt und Sie Ihre Geschäftsabläufe mit präzisen und aktuellen Informationen revolutionieren, und daher intelligentere Entscheidungen schneller treffen können.
Zur Anmeldung


15.10.2024 - 10:00 Uhr
Retten Sie den Tag mit SaaS: Dokumenten- und Datenarchivierung in Rekordzeit

Unternehmen benötigen eine Archivierungslösung, die dabei unterstützt, das wachsende Datenvolumen zu verwalten und zu kontrollieren, die Kosten zu senken und mit den wachsenden Anforderungen an die Information Governance mitzuwachsen. OpenText Core Archive for SAP Solutions wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern. Ob Sie SAP-bezogene Daten und Dokumente oder Content aus File-Shares, Core Archive for SAP Solutions bieten SAAS-Dokumenten- und Datenarchivierung in Rekordzeit.
Zur Anmeldung!


15.10.2024 - 14:00 Uhr
Microsoft 365 schlank halten – Ordnung und Sicherheit in Ihre Geschäftsprozesse bringen

Erhöhen Sie die Transparenz und steigern Sie die Produktivität! Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Dokumenten in Microsoft 365 effizient arbeiten und gleichzeitig Ordnung, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit in Ihren Geschäftsprozessen sicherstellen können. OpenText Extended ECM for Microsoft Office 365 integriert die Office 365 Suite mit einer zentralen Content Management-Plattform und anderen wichtigen Prozessanwendungen wie z.B. SAP oder Salesforce. Die Lösung schafft einen durchgängigen Informationsfluss und ermöglicht den Zugriff auf Informationen, die für die Produktivität, die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung benötigt werden.
Zur Anmeldung!


16.10.2024 - 10:00 Uhr
OpenText Business Network in der Praxis

In diesem Live-Interview erfahren Sie, wie ein renommiertes Unternehmen von den Lösungen und Services von OpenText Business Network profitiert.

Melden Sie sich jetzt schon an - weitere Informationen folgen in Kürze.
Zur Anmeldung


16.10.2024 - 14:00 Uhr
Weltweite E-Invoice Mandate meistern mit OpenText Business Network

Haben Sie sich schon auf die weltweiten E-Invoicing-Vorschriften vorbereitet? Erfüllen Sie die Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung und steigern Sie gleichzeitig die Prozesseffizienz durch die Automatisierung der Rechnungsverarbeitung, die einen messbaren ROI liefert. Erfahren Sie in diesem Webinar auch mehr über mögliche Kosteneinsparungen und weitere Vorteile bei der digitalen Rechnungsverarbeitung.Wir erklären Ihnen in diesem Webinar, wie Sie mit OpenText-Lösungen die deutschen und internationalen E-Invoicing Mandate erfolgreich einhalten und gleichzeitig Compliance gewährleisten können.
Zur Anmeldung


17.10.2024 - 10:00 Uhr
Anwenderstory, wie Coop Schweiz geschäftskritische Prozesse mit OpenText und SAP meistert

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Coop Schweiz die unternehmensweite OpenText Information Management-Plattform und SAP einsetzt, um Transparenz, Effizienz und Entscheidungsprozesse in wichtigen Geschäftsbereichen wie Verwaltung, Einkauf, Verkauf, Qualitätsmanagement und Facility Management zu verbessern. Wir erklären, wie Cloud-Lösungen eine nahtlose Integration von strukturierten und unstrukturierten Informationen über alle Unternehmensbereiche hinweg ermöglicht und deutlich mehr Transparenz schafft.
Zur Anmeldung!


17.10.2024 - 14:00 Uhr
Analytics und KI in Aktion: Optimieren Sie ihre KI- und Analyselösungen mit OpenText Analytics Cloud

Daten sind das wichtigste strategische Kapital eines Unternehmens. OpenText Analytics Cloud-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, dieses Kapital zu monetarisieren. Sie liefern die strategischen Erkenntnisse, die Mitarbeiter und Kunden benötigen, um jede Entscheidung datengestützt zu treffen und Geschäftsmöglichkeiten vorherzusagen und zu nutzen. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Möglichkeiten der hybriden OpenText Analytics Cloud und künstlicher Intelligenz, damit Sie den vollen strategischen Wert Ihrer Daten ausschöpfen können.
Zur Anmeldung!


18.10.2024 - 10:00 Uhr
Deadline - 28. Juni 2025! Gesetzliche Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit

Sie wissen es bereits: Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es gelten dann Regeln, die Menschen mit Behinderung eine umfänglichere Teilhabe in der digitalen Welt ermöglichen sollen. Aber sind Sie auch darauf vorbereitet? Falls nicht, könnte tatsächlich ein Bußgeld bis zu 100.000 Euro drohen. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten, u.a. wie Sie die Bereitstellung zugänglicher Dokumente und Inhalte verbessern können.
Zur Anmeldung!


Werfen Sie jetzt einen Blick auf das gesamte Programm und melden Sie sich zu den interessanten Webinaren und Live-Talks an.

Wir freuen uns auf Sie!

The post Die OpenText-Themenwoche ist zurück! appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Viele Kunden und Interessenten haben uns das Feedback gegeben, dass sie die OpenText Themenwoche für ein sehr informatives und unverzichtbares Event halten. Wir freuen uns daher, dass wir auch dieses Mal ein spannendes Programm mit einstündigen Webinaren und Live-Talks für Sie zusammenstellen konnten.

Vom 14. - 18. Oktober 2024 werden wir Ihnen sowohl vormittags von 10.00-11.00 Uhr als auch nachmittags von 14.00-15.00 Uhr wertvolle Tipps, Informationen aus der Praxis und Use Cases von Kunden präsentieren, die Sie nicht verpassen sollten. 

Hier ist eine Übersicht der Themen:

14.10.2024 - 10:00 Uhr
Innovatives Content-Management: Wie OpenText Aviator und Generative AI die Arbeitswelt verbessern

Die Menge an unstrukturierten Daten wächst exponentiell und birgt große Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter. Die Nachfrage nach Automatisierungstools zur Unterstützung von Produktivität und Effizienz ist hoch. Gestalten Sie die moderne Arbeitswelt der Zukunft und nutzen Sie GenAI zur Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen. Wenn Sie also erfahren möchten, wie OpenText Aviator und Generative AI Ihre Geschäftsprozesse revolutionieren können, sollten Sie dieses Webinar nicht verpassen.
Zur Anmeldung!


14.10.2024 - 14:00 Uhr
BN Aviator - Wie AI B2B-Integrationsszenarien unterstützt

OpenText Business Network Aviator bringt die Möglichkeiten von GenAI und Large Language Models (LLMs) in die OpenText Business Network Cloud. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die innovativen KI-Funktionen von OpenText Aviator, damit Sie die Arbeit in Ihrem Unternehmen über alle Funktionsbereiche hinweg neugestalten können. Wir erklären, wie KI B2B-Integrationsszenarien unterstützt und Sie Ihre Geschäftsabläufe mit präzisen und aktuellen Informationen revolutionieren, und daher intelligentere Entscheidungen schneller treffen können.
Zur Anmeldung


15.10.2024 - 10:00 Uhr
Retten Sie den Tag mit SaaS: Dokumenten- und Datenarchivierung in Rekordzeit

Unternehmen benötigen eine Archivierungslösung, die dabei unterstützt, das wachsende Datenvolumen zu verwalten und zu kontrollieren, die Kosten zu senken und mit den wachsenden Anforderungen an die Information Governance mitzuwachsen. OpenText Core Archive for SAP Solutions wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern. Ob Sie SAP-bezogene Daten und Dokumente oder Content aus File-Shares, Core Archive for SAP Solutions bieten SAAS-Dokumenten- und Datenarchivierung in Rekordzeit.
Zur Anmeldung!


15.10.2024 - 14:00 Uhr
Microsoft 365 schlank halten – Ordnung und Sicherheit in Ihre Geschäftsprozesse bringen

Erhöhen Sie die Transparenz und steigern Sie die Produktivität! Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie mit Dokumenten in Microsoft 365 effizient arbeiten und gleichzeitig Ordnung, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit in Ihren Geschäftsprozessen sicherstellen können. OpenText Extended ECM for Microsoft Office 365 integriert die Office 365 Suite mit einer zentralen Content Management-Plattform und anderen wichtigen Prozessanwendungen wie z.B. SAP oder Salesforce. Die Lösung schafft einen durchgängigen Informationsfluss und ermöglicht den Zugriff auf Informationen, die für die Produktivität, die Zusammenarbeit und die Entscheidungsfindung benötigt werden.
Zur Anmeldung!


16.10.2024 - 10:00 Uhr
OpenText Business Network in der Praxis

In diesem Live-Interview erfahren Sie, wie ein renommiertes Unternehmen von den Lösungen und Services von OpenText Business Network profitiert.

Melden Sie sich jetzt schon an - weitere Informationen folgen in Kürze.
Zur Anmeldung


16.10.2024 - 14:00 Uhr
Weltweite E-Invoice Mandate meistern mit OpenText Business Network

Haben Sie sich schon auf die weltweiten E-Invoicing-Vorschriften vorbereitet? Erfüllen Sie die Vorschriften zur elektronischen Rechnungsstellung und steigern Sie gleichzeitig die Prozesseffizienz durch die Automatisierung der Rechnungsverarbeitung, die einen messbaren ROI liefert. Erfahren Sie in diesem Webinar auch mehr über mögliche Kosteneinsparungen und weitere Vorteile bei der digitalen Rechnungsverarbeitung.Wir erklären Ihnen in diesem Webinar, wie Sie mit OpenText-Lösungen die deutschen und internationalen E-Invoicing Mandate erfolgreich einhalten und gleichzeitig Compliance gewährleisten können.
Zur Anmeldung


17.10.2024 - 10:00 Uhr
Anwenderstory, wie Coop Schweiz geschäftskritische Prozesse mit OpenText und SAP meistert

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Coop Schweiz die unternehmensweite OpenText Information Management-Plattform und SAP einsetzt, um Transparenz, Effizienz und Entscheidungsprozesse in wichtigen Geschäftsbereichen wie Verwaltung, Einkauf, Verkauf, Qualitätsmanagement und Facility Management zu verbessern. Wir erklären, wie Cloud-Lösungen eine nahtlose Integration von strukturierten und unstrukturierten Informationen über alle Unternehmensbereiche hinweg ermöglicht und deutlich mehr Transparenz schafft.
Zur Anmeldung!


17.10.2024 - 14:00 Uhr
Analytics und KI in Aktion: Optimieren Sie ihre KI- und Analyselösungen mit OpenText Analytics Cloud

Daten sind das wichtigste strategische Kapital eines Unternehmens. OpenText Analytics Cloud-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, dieses Kapital zu monetarisieren. Sie liefern die strategischen Erkenntnisse, die Mitarbeiter und Kunden benötigen, um jede Entscheidung datengestützt zu treffen und Geschäftsmöglichkeiten vorherzusagen und zu nutzen. Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Möglichkeiten der hybriden OpenText Analytics Cloud und künstlicher Intelligenz, damit Sie den vollen strategischen Wert Ihrer Daten ausschöpfen können.
Zur Anmeldung!


18.10.2024 - 10:00 Uhr
Deadline - 28. Juni 2025! Gesetzliche Pflicht zur digitalen Barrierefreiheit

Sie wissen es bereits: Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es gelten dann Regeln, die Menschen mit Behinderung eine umfänglichere Teilhabe in der digitalen Welt ermöglichen sollen. Aber sind Sie auch darauf vorbereitet? Falls nicht, könnte tatsächlich ein Bußgeld bis zu 100.000 Euro drohen. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten, u.a. wie Sie die Bereitstellung zugänglicher Dokumente und Inhalte verbessern können.
Zur Anmeldung!


Werfen Sie jetzt einen Blick auf das gesamte Programm und melden Sie sich zu den interessanten Webinaren und Live-Talks an.

Wir freuen uns auf Sie!

The post Die OpenText-Themenwoche ist zurück! appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Werden Sie Teil der OpenText World Europe 2024 in München https://blogs.opentext.com/de/werden-sie-teil-der-opentext-world-europe-2024-in-muenchen/ Tue, 02 Apr 2024 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/werden-sie-teil-der-opentext-world-europe-2024-in-muenchen/

Seien Sie bei der OpenText World Europe 2024 am 16. und 17. April in München dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, mit KI durchzustarten. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für internationale Vordenker und regionale Experten. Sie bietet zwei Tage voller unvergesslicher Erlebnisse, die zeigen, wie KI das menschliche Potenzial erweitern kann.

Diese zweitägige, kostenlose Veranstaltung im MOC - Event Center der Messe München - ist die zweite Station einer Drei-Städte-Tour. Sie bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit zu hören, zu sehen und zu erleben, was es im Bereich des KI-gestützten Information Managements Neues und Zukunftsweisendes gibt. Von Breakout-Sessions und Turbo-Talks bis hin zu praktischen Labs und Produktdemos - auf der OpenText World Europe 2024 können Sie praxisnahe Anwendungsfälle kennenlernen und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die Ihrem Unternehmen zu neuen Höhenflügen verhelfen.

OpenText World Europe 2024: Lassen Sie sich von Keynote-Speakern inspirieren

Die Veranstaltung in München beginnt mit einzigartigen Einblicken, die Sie dabei unterstützen, die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern. In seiner Keynote-Präsentation wird Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, erörtern, wie KI die Geschäftswelt revolutioniert und zu einem Multiplikator für das menschliche Potenzial wird. Er wird erläutern, wie diese Technologie es weltweiten Unternehmen ermöglicht, auf Wachstum, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Effizienz zu setzen. Neben Mark wird Carsten Trapp, CIO des Unternehmens Carl Zeiss, über die Partnerschaft seines Konzerns mit OpenText zur Unterstützung seiner SAP S/4HANA Transformation und Compliance-Initiativen sprechen. Hans Pezold, SVP of Information Technology und Leiter der digitalen Transformation bei Uniper, wird ebenfalls mit Mark darüber reden, wie das Energieunternehmen auf OpenText setzt, um seine Cloud-first-Strategie umzusetzen.

Als nächstes wird Muhi Majzoub, CPO von OpenText, in seiner Keynote darauf eingehen, wie Information Management in der Cloud zu einer Voraussetzung für KI geworden ist. Er wird einen Einblick in die Cloud-Roadmap von OpenText geben und erläutern, wie Sicherheit, Vertrauen und Governance im Mittelpunkt stehen, wenn wir unsere Kunden mit unseren tief integrierten Lösungen unterstützen. Der OpenText-Kunde Christian Stork, Leiter für strategische Projekte bei der SIX Group, wird gemeinsam mit Muhi auf der Bühne stehen und über die herausragende Datensicherheit in der von ihr betriebenen Infrastruktur für Finanzzentren in der Schweiz und Spanien sprechen.

OpenText CEO & CTO Mark J. Barrenechea und OpenText CPO Muhi Majzoub werden auf der Münchner Veranstaltung sprechen.

Falls Sie nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können, ist das kein Problem. Mit unserem virtuellen Erlebnis können Sie alle Hauptvorträge von unserem Aufenthalt in London Anfang der Woche live miterleben.

Registrieren Sie sich hier für die virtuelle Show.

OpenText World Europe 2024: Erhalten Sie auf jede Frage eine Antwort

Turbo Talks und Breakout Sessions bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über Innovationen in den Produktbereichen zu erfahren, die für Sie von besonderer Bedeutung sind. Sie haben die Wahl zwischen kurzen 20-minütigen Turbo Talks, in denen Sie erfahren, wie unsere Lösungen spezifische geschäftliche Herausforderungen lösen, und längeren 45-minütigen Breakout Sessions, in denen Produktdetails und Roadmaps behandelt werden und Sie die Möglichkeit haben, Fragen an die Experten zu stellen.

Sie interessieren sich für unsere Produktneuheiten? Die OpenText Product Labs sind Ihre Eintrittskarte zum praktischen Lernen mit der OpenText-Lösung Ihrer Wahl. In weniger als einer Stunde haben Sie die Möglichkeit, direkt in ein neues Produkt einzusteigen, Ihren Onboarding-Prozess zu beschleunigen oder neue Produktfunktionen zu entdecken.

Sobald Sie sich für die Veranstaltung in München angemeldet haben, können Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch mit einem OpenText-Experten vereinbaren, um persönliche Hilfe für Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu erhalten. Die Plätze sind begrenzt, also vereinbaren Sie Ihren Termin noch heute.

Auf der OpenText World Europe erhalten Sie nicht nur Antworten auf Ihre Fragen, Sie können auch einen Beitrag leisten, indem Sie unsere neuen, innovativen Designs in der Praxis ausprobieren und uns Ihre Meinung dazu mitteilen. Besuchen Sie das Innovation Lab und treffen Sie sich mit unseren Entwicklern für OpenText-Benutzererfahrungen, um bei der Gestaltung zukünftiger Produkte mitreden zu können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Agenda der OpenText World Europe 2024 in München.

OpenText World Europe 2024: Besuchen Sie die Ausstellungsfläche

Sie werden an den Ständen aller OpenText-Geschäftsbereiche - Content, Experience, Business Network, Analytics & KI, DevOps, IT Operations Management und Cybersecurity - sowie unserer Sponsoren an jeder Ecke Produktinnovationen und aktuelle Lösungen finden. Verpassen Sie nicht den OpenText Aviator Informationsstand, um mehr über unsere neuen KI-Fähigkeiten und ihre praktischen Anwendungsfälle zu erfahren. Sie werden sehen, was diese geschäftsverändernde Technologie in Zukunft bringen wird.

Während Sie über die Messe schlendern, sollten Sie sich die Zeit nehmen, KI bei der Aviator IoT LEGO® Experience in Aktion zu erleben. Dies ist Ihre Chance zu sehen, wie die neue OpenText™ Aviator IoT-Plattform Produkte in der Lieferkette verfolgen kann. Und Sie werden dabei auch ein bisschen Spaß haben. Sie haben die Möglichkeit, ein LEGO-Flugzeug zu bauen und seine Reise mit einer QR-Code-basierten Track-and-Trace-Lösung zu verfolgen.

OpenText World Europe 2024: Machen Sie sich bereit für die BMW Welt!

Krönen Sie Ihren Besuch auf der OpenText World Europe mit einem exklusiven Abend am 16. April in der BMW Welt. Erleben Sie, wie die prestigeträchtige Marke BMW und ihre berühmte Produktfamilie, zu der auch MINI und Rolls Royce gehören, in einem unvergleichlichen Rahmen erlebbar werden. An diesem Abend geht es jedoch um mehr als nur um Autos. Es ist ein Fest der Spitzenleistungen und der Kontakte. Lassen Sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen, knüpfen Sie persönliche Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten und genießen Sie fesselnde Unterhaltung.

Die Plätze sind begrenzt, also reservieren Sie noch heute Ihr Ticket für die OpenText World Europe 2024 in München.

Die Plätze sind begrenzt, also reservieren Sie noch heute Ihr Ticket für die OpenText World Europe 2024 in München.

The post Werden Sie Teil der OpenText World Europe 2024 in München appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Seien Sie bei der OpenText World Europe 2024 am 16. und 17. April in München dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, mit KI durchzustarten. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für internationale Vordenker und regionale Experten. Sie bietet zwei Tage voller unvergesslicher Erlebnisse, die zeigen, wie KI das menschliche Potenzial erweitern kann.

Diese zweitägige, kostenlose Veranstaltung im MOC - Event Center der Messe München - ist die zweite Station einer Drei-Städte-Tour. Sie bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit zu hören, zu sehen und zu erleben, was es im Bereich des KI-gestützten Information Managements Neues und Zukunftsweisendes gibt. Von Breakout-Sessions und Turbo-Talks bis hin zu praktischen Labs und Produktdemos - auf der OpenText World Europe 2024 können Sie praxisnahe Anwendungsfälle kennenlernen und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die Ihrem Unternehmen zu neuen Höhenflügen verhelfen.

OpenText World Europe 2024: Lassen Sie sich von Keynote-Speakern inspirieren

Die Veranstaltung in München beginnt mit einzigartigen Einblicken, die Sie dabei unterstützen, die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern. In seiner Keynote-Präsentation wird Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, erörtern, wie KI die Geschäftswelt revolutioniert und zu einem Multiplikator für das menschliche Potenzial wird. Er wird erläutern, wie diese Technologie es weltweiten Unternehmen ermöglicht, auf Wachstum, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Effizienz zu setzen. Neben Mark wird Carsten Trapp, CIO des Unternehmens Carl Zeiss, über die Partnerschaft seines Konzerns mit OpenText zur Unterstützung seiner SAP S/4HANA Transformation und Compliance-Initiativen sprechen. Hans Pezold, SVP of Information Technology und Leiter der digitalen Transformation bei Uniper, wird ebenfalls mit Mark darüber reden, wie das Energieunternehmen auf OpenText setzt, um seine Cloud-first-Strategie umzusetzen.

Als nächstes wird Muhi Majzoub, CPO von OpenText, in seiner Keynote darauf eingehen, wie Information Management in der Cloud zu einer Voraussetzung für KI geworden ist. Er wird einen Einblick in die Cloud-Roadmap von OpenText geben und erläutern, wie Sicherheit, Vertrauen und Governance im Mittelpunkt stehen, wenn wir unsere Kunden mit unseren tief integrierten Lösungen unterstützen. Der OpenText-Kunde Christian Stork, Leiter für strategische Projekte bei der SIX Group, wird gemeinsam mit Muhi auf der Bühne stehen und über die herausragende Datensicherheit in der von ihr betriebenen Infrastruktur für Finanzzentren in der Schweiz und Spanien sprechen.

OpenText CEO & CTO Mark J. Barrenechea und OpenText CPO Muhi Majzoub werden auf der Münchner Veranstaltung sprechen.

Falls Sie nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können, ist das kein Problem. Mit unserem virtuellen Erlebnis können Sie alle Hauptvorträge von unserem Aufenthalt in London Anfang der Woche live miterleben.

Registrieren Sie sich hier für die virtuelle Show.

OpenText World Europe 2024: Erhalten Sie auf jede Frage eine Antwort

Turbo Talks und Breakout Sessions bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über Innovationen in den Produktbereichen zu erfahren, die für Sie von besonderer Bedeutung sind. Sie haben die Wahl zwischen kurzen 20-minütigen Turbo Talks, in denen Sie erfahren, wie unsere Lösungen spezifische geschäftliche Herausforderungen lösen, und längeren 45-minütigen Breakout Sessions, in denen Produktdetails und Roadmaps behandelt werden und Sie die Möglichkeit haben, Fragen an die Experten zu stellen.

Sie interessieren sich für unsere Produktneuheiten? Die OpenText Product Labs sind Ihre Eintrittskarte zum praktischen Lernen mit der OpenText-Lösung Ihrer Wahl. In weniger als einer Stunde haben Sie die Möglichkeit, direkt in ein neues Produkt einzusteigen, Ihren Onboarding-Prozess zu beschleunigen oder neue Produktfunktionen zu entdecken.

Sobald Sie sich für die Veranstaltung in München angemeldet haben, können Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch mit einem OpenText-Experten vereinbaren, um persönliche Hilfe für Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu erhalten. Die Plätze sind begrenzt, also vereinbaren Sie Ihren Termin noch heute.

Auf der OpenText World Europe erhalten Sie nicht nur Antworten auf Ihre Fragen, Sie können auch einen Beitrag leisten, indem Sie unsere neuen, innovativen Designs in der Praxis ausprobieren und uns Ihre Meinung dazu mitteilen. Besuchen Sie das Innovation Lab und treffen Sie sich mit unseren Entwicklern für OpenText-Benutzererfahrungen, um bei der Gestaltung zukünftiger Produkte mitreden zu können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Agenda der OpenText World Europe 2024 in München.

OpenText World Europe 2024: Besuchen Sie die Ausstellungsfläche

Sie werden an den Ständen aller OpenText-Geschäftsbereiche - Content, Experience, Business Network, Analytics & KI, DevOps, IT Operations Management und Cybersecurity - sowie unserer Sponsoren an jeder Ecke Produktinnovationen und aktuelle Lösungen finden. Verpassen Sie nicht den OpenText Aviator Informationsstand, um mehr über unsere neuen KI-Fähigkeiten und ihre praktischen Anwendungsfälle zu erfahren. Sie werden sehen, was diese geschäftsverändernde Technologie in Zukunft bringen wird.

Während Sie über die Messe schlendern, sollten Sie sich die Zeit nehmen, KI bei der Aviator IoT LEGO® Experience in Aktion zu erleben. Dies ist Ihre Chance zu sehen, wie die neue OpenText™ Aviator IoT-Plattform Produkte in der Lieferkette verfolgen kann. Und Sie werden dabei auch ein bisschen Spaß haben. Sie haben die Möglichkeit, ein LEGO-Flugzeug zu bauen und seine Reise mit einer QR-Code-basierten Track-and-Trace-Lösung zu verfolgen.

OpenText World Europe 2024: Machen Sie sich bereit für die BMW Welt!

Krönen Sie Ihren Besuch auf der OpenText World Europe mit einem exklusiven Abend am 16. April in der BMW Welt. Erleben Sie, wie die prestigeträchtige Marke BMW und ihre berühmte Produktfamilie, zu der auch MINI und Rolls Royce gehören, in einem unvergleichlichen Rahmen erlebbar werden. An diesem Abend geht es jedoch um mehr als nur um Autos. Es ist ein Fest der Spitzenleistungen und der Kontakte. Lassen Sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen, knüpfen Sie persönliche Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten und genießen Sie fesselnde Unterhaltung.

Die Plätze sind begrenzt, also reservieren Sie noch heute Ihr Ticket für die OpenText World Europe 2024 in München.

Die Plätze sind begrenzt, also reservieren Sie noch heute Ihr Ticket für die OpenText World Europe 2024 in München.

The post Werden Sie Teil der OpenText World Europe 2024 in München appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Von ITSM-Sheriff bis KI-Goldgräber: Treffen Sie OpenText auf dem Best Management Practice Kongress 2024 https://blogs.opentext.com/de/von-itsm-sheriff-bis-ki-goldgraeber-treffen-sie-opentext-auf-dem-best-management-practice-kongress-2024/ Tue, 02 Apr 2024 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/von-itsm-sheriff-bis-ki-goldgraeber-treffen-sie-opentext-auf-dem-best-management-practice-kongress-2024/ QR code and smartphone, new technologies. Electronic digital technologies scanning, barcode

Vom 15. bis 17. Mai 2024 ist es wieder soweit – in Seeheim-Jugenheim trifft sich die IT-Branche zum BMPK24. OpenText ist auch in diesem Jahr als Beteiligungspartner mit dabei und hat jede Menge spannende Themen mit im Gepäck.

Während Lucky Luke und andere Helden der goldenen Westernzeit dem Sonnenuntergang entgegen ritten, haben die heutigen Helden ein anderes Ziel – eine spannende Zukunft an technologischen Innovationen. Der nächste Stop auf dieser Reise findet vom 15. bis 17. Mai 2024 beim Best Management Practice Kongress 2024 (BMPK24) statt. Unter dem Motto „Wild Wild Best“ erwartet die Teilnehmenden in Seeheim-Jugenheim ein aufregender Trip durch die Welt der generativen künstlichen Intelligenz und modernster Technologien im Bereich IT und Enterprise Service Management.

Wie in den letzten Jahren ist OpenText auch in diesem Jahr mit dabei und hat einige Highlights für Sie vorbereitet. Freuen Sie sich in unserem Vortrag und an unserem Stand auf spannende Innovationen, wertvolles Know-how, inspirierende Gespräche und eine große Portion Spaß.

Unser Vortrag: Erfolgsstory in der Schweiz – IT Service Management beim Flughafen Zürich

Erleben Sie am 16. Mai um 14:15 Uhr die „Revolverhelden der IT“ live in Aktion: Zielsichere Strategien für ein effizientes IT Service Management. Der Flughafen Zürich, als größter internationaler Flughafen der Schweiz und Drehkreuz für Edelweiss und Swiss International Air Lines, stand vor einer herausfordernden Aufgabe. In einem komplexen Netzwerk von Partnern – von Gepäckabfertigung über Autovermietung bis hin zu Duty-free-Shops und Anbietern von Flughafenunterkünften – benötigte das Unternehmen eine integrierte ITSM-Lösung, um den reibungslosen Datenaustausch zwischen all diesen Systemen zu gewährleisten.

Erfahren Sie in dieser Session, wie der Flughafen Zürich sein Service Management mit OpenText™ Service Management Automation X (SMAX) als SaaS erfolgreich umgestaltet hat. Begleiten Sie uns, wenn Roland Pfenninger, Teamleiter IT Service Management Flughafen Zürich, und Robert Kreher, Head of Solution Consulting France & DACH bei OpenText, gemeinsam Einblicke in diesen spannenden Use Case geben.

Unser Stand: Demos, Best Practices und Expertengespräche

Besuchen Sie uns am Stand 31 – dort erleben Sie die ITSM- & ESM-Lösungen von OpenText live in Aktion und können sich bei den Expert:innen wertvolle Insights, Tipps und Best Practices für Ihre Service Management-Projekte holen.

Werfen Sie außerdem einen Blick auf OpenText™ IT Operations Aviator, der mithilfe von privater generativer KI Ihre Support-Strategie revolutionieren kann. Informieren Sie sich, wie IT Operations Aviator rund um die Uhr dedizierte Expertise bietet, dabei in Höchstgeschwindigkeit relevante Antworten liefert und SMAX-Anwender damit in die Lage versetzt, gängige Support-Anfragen schnell selbst zu lösen.

https://www.youtube.com/watch?v=hSxfNY9I41g

Wer auf der Suche nach einer Lösung für die vielfältigen Anforderungen im Bereich Service Management ist, kommt an SMAX nicht vorbei. SMAX nutzt integrierte KI und Analytik, um Ihnen intelligentes IT Service Management,  IT Asset Management und Enterprise Service Management zu ermöglichen. Sie profitieren von Self-Services mit Wow-Faktor, höherer IT-Effizienz, geringeren Kosten und reduziertem Risiko.

Treffen Sie uns auf dem BMPK24, tauchen Sie ein in die Welt der Innovation und machen Sie sich bereit für Ihren nächsten großen Schritt in Richtung Service Management von Morgen!

Best Management Practice Kongress 2024
15. bis 17. Mai 2024
Seeheim-Jugenheim

Ihre Chance: Beweisen Sie sich auf unserem Racetrack

Bereit für einen Ritt gegen die Zeit? Im Wilden Westen haben Cowboys ihre Geschicklichkeit beim Rodeoreiten und Lasso werfen unter Beweis gestellt. Nun können Sie Ihre Fähigkeiten während des BMPK24 zeigen. Je geschickter Sie auf unserem Racetrack durch die Kurven und Hindernisse navigieren, desto größer ist Ihre Chance auf einen Gewinn!

Die drei schnellsten Rundenzeiten gewinnen. Die Gewinner werden am letzten Tag der Konferenz direkt am OpenText-Stand bekannt gegeben. Es winken attraktive Preise, die Sie nicht verpassen sollten!

Weiterführende Ressourcen

The post Von ITSM-Sheriff bis KI-Goldgräber: Treffen Sie OpenText auf dem Best Management Practice Kongress 2024 appeared first on OpenText Blogs.

]]>
QR code and smartphone, new technologies. Electronic digital technologies scanning, barcode

Vom 15. bis 17. Mai 2024 ist es wieder soweit – in Seeheim-Jugenheim trifft sich die IT-Branche zum BMPK24. OpenText ist auch in diesem Jahr als Beteiligungspartner mit dabei und hat jede Menge spannende Themen mit im Gepäck.

Während Lucky Luke und andere Helden der goldenen Westernzeit dem Sonnenuntergang entgegen ritten, haben die heutigen Helden ein anderes Ziel – eine spannende Zukunft an technologischen Innovationen. Der nächste Stop auf dieser Reise findet vom 15. bis 17. Mai 2024 beim Best Management Practice Kongress 2024 (BMPK24) statt. Unter dem Motto „Wild Wild Best“ erwartet die Teilnehmenden in Seeheim-Jugenheim ein aufregender Trip durch die Welt der generativen künstlichen Intelligenz und modernster Technologien im Bereich IT und Enterprise Service Management.

Wie in den letzten Jahren ist OpenText auch in diesem Jahr mit dabei und hat einige Highlights für Sie vorbereitet. Freuen Sie sich in unserem Vortrag und an unserem Stand auf spannende Innovationen, wertvolles Know-how, inspirierende Gespräche und eine große Portion Spaß.

Unser Vortrag: Erfolgsstory in der Schweiz – IT Service Management beim Flughafen Zürich

Erleben Sie am 16. Mai um 14:15 Uhr die „Revolverhelden der IT“ live in Aktion: Zielsichere Strategien für ein effizientes IT Service Management. Der Flughafen Zürich, als größter internationaler Flughafen der Schweiz und Drehkreuz für Edelweiss und Swiss International Air Lines, stand vor einer herausfordernden Aufgabe. In einem komplexen Netzwerk von Partnern – von Gepäckabfertigung über Autovermietung bis hin zu Duty-free-Shops und Anbietern von Flughafenunterkünften – benötigte das Unternehmen eine integrierte ITSM-Lösung, um den reibungslosen Datenaustausch zwischen all diesen Systemen zu gewährleisten.

Erfahren Sie in dieser Session, wie der Flughafen Zürich sein Service Management mit OpenText™ Service Management Automation X (SMAX) als SaaS erfolgreich umgestaltet hat. Begleiten Sie uns, wenn Roland Pfenninger, Teamleiter IT Service Management Flughafen Zürich, und Robert Kreher, Head of Solution Consulting France & DACH bei OpenText, gemeinsam Einblicke in diesen spannenden Use Case geben.

Unser Stand: Demos, Best Practices und Expertengespräche

Besuchen Sie uns am Stand 31 – dort erleben Sie die ITSM- & ESM-Lösungen von OpenText live in Aktion und können sich bei den Expert:innen wertvolle Insights, Tipps und Best Practices für Ihre Service Management-Projekte holen.

Werfen Sie außerdem einen Blick auf OpenText™ IT Operations Aviator, der mithilfe von privater generativer KI Ihre Support-Strategie revolutionieren kann. Informieren Sie sich, wie IT Operations Aviator rund um die Uhr dedizierte Expertise bietet, dabei in Höchstgeschwindigkeit relevante Antworten liefert und SMAX-Anwender damit in die Lage versetzt, gängige Support-Anfragen schnell selbst zu lösen.

https://www.youtube.com/watch?v=hSxfNY9I41g

Wer auf der Suche nach einer Lösung für die vielfältigen Anforderungen im Bereich Service Management ist, kommt an SMAX nicht vorbei. SMAX nutzt integrierte KI und Analytik, um Ihnen intelligentes IT Service Management,  IT Asset Management und Enterprise Service Management zu ermöglichen. Sie profitieren von Self-Services mit Wow-Faktor, höherer IT-Effizienz, geringeren Kosten und reduziertem Risiko.

Treffen Sie uns auf dem BMPK24, tauchen Sie ein in die Welt der Innovation und machen Sie sich bereit für Ihren nächsten großen Schritt in Richtung Service Management von Morgen!

Best Management Practice Kongress 2024
15. bis 17. Mai 2024
Seeheim-Jugenheim

Ihre Chance: Beweisen Sie sich auf unserem Racetrack

Bereit für einen Ritt gegen die Zeit? Im Wilden Westen haben Cowboys ihre Geschicklichkeit beim Rodeoreiten und Lasso werfen unter Beweis gestellt. Nun können Sie Ihre Fähigkeiten während des BMPK24 zeigen. Je geschickter Sie auf unserem Racetrack durch die Kurven und Hindernisse navigieren, desto größer ist Ihre Chance auf einen Gewinn!

Die drei schnellsten Rundenzeiten gewinnen. Die Gewinner werden am letzten Tag der Konferenz direkt am OpenText-Stand bekannt gegeben. Es winken attraktive Preise, die Sie nicht verpassen sollten!

Weiterführende Ressourcen

The post Von ITSM-Sheriff bis KI-Goldgräber: Treffen Sie OpenText auf dem Best Management Practice Kongress 2024 appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Die 5 besten Gründe, die OpenText World Europe 2024 zu besuchen https://blogs.opentext.com/de/die-5-besten-gruende-die-opentext-world-europe-2024-zu-besuchen/ Tue, 19 Mar 2024 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/die-5-besten-gruende-die-opentext-world-europe-2024-zu-besuchen/

KI verändert alles - jede Rolle, jedes Unternehmen und jede Branche. Und wer das Potenzial dieser Technologie optimal nutzt, wird in seiner Branche führend sein. Sind Sie bereit, diese bahnbrechende Technologie für sich arbeiten zu lassen? Besuchen Sie uns auf der OpenText™ World Europe 2024 und erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit mit KI neugestalten können.

Unsere kostenlose Veranstaltung wird an drei Orten stattfinden: London (Queen Elizabeth II Centre, 15. April), München (MOC-Event Center Messe München, 16. und 17. April) und Paris (Maison de la Chimie, 18. April). Auf jeder dieser Veranstaltungen erfahren Sie mehr über opentext.ai. Dies ist unser Konzept, wie sich die Arbeit durch den Einsatz von KI in täglichen Arbeitsabläufen neugestalten lässt. Außerdem lernen Sie OpenText Aviator kennen, unsere Produktfamilie von generativen KI-Funktionen. Diese nutzen Large Language Models (LLMs) und private Datensätze, um spezifische Anwendungsfälle zu lösen. Sie werden auch erfahren, wie Information Management dabei hilft, Ihre Informationen zu aktivieren und zu schützen - eine Voraussetzung, um das Beste aus KI herauszuholen.

Hier sind nur einige weitere Gründe, die für eine persönliche Teilnahme an einer Veranstaltung in einer dieser besonderen Städte sprechen.

#5 Vernetzen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen

Diskutieren Sie tagsüber bei den Networking-Mittagessen und in den Pausen mit Fachkolleginnen und -kollegen über Trends, Herausforderungen und Lösungen, und setzen Sie die Gespräche am Abend bei unseren exklusiven Empfängen fort:

London – Anschnallen bitte, es geht nach Rio. Nach einem inspirierenden Tag, an dem Sie erfahren haben, wie OpenText™ Aviator Sie zu Höchstleistungen befähigt, wird das QEII Centre dank der Attraktionen, Klänge und Sensationen des Karnevals von Rio in eine gänzlich ungewöhnliche Atmosphäre getaucht.

Der Abend beginnt mit einem Aperitif-Empfang, gefolgt von einer mitreißenden Mischung aus dynamischen Projektionen und Live-Auftritten von professionellen Samba-, Lambada- und Karnevalstänzern in prächtigen Federkostümen sowie Capoeira-Meistern, LED-Künstlern und Trommlern. Diese Nacht wird unvergesslich sein.

München – Bei Sonnenuntergang empfängt die BMW Welt die Teilnehmer der OpenText World Europe in einem exklusiven Bereich, der nur für Sie reserviert ist. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die prestigeträchtige Marke BMW und ihre renommierte Produktfamilie, einschließlich MINI und Rolls Royce, in einer unvergleichlichen Umgebung zum Leben erwachen. Dies ist Ihre Chance, diese legendären Automobile aus nächster Nähe zu erleben, in einer Umgebung, die Geschichte mit der modernsten Technologie von heute verbindet.

Aber es geht nicht nur um die Automobile. Dieser Abend ist ein Fest der Spitzenleistungen und der Begegnungen. Lassen Sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen, knüpfen Sie Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten und genießen Sie ein Unterhaltungsprogramm, das Sie in seinen Bann ziehen wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem außergewöhnlichen Abend teilzunehmen und sich von der Magie eines der sensationellsten Veranstaltungsorte Münchens mitreißen zu lassen.

Paris – ErlebenSie etwas Außergewöhnliches! Nehmen Sie an unserer Abendveranstaltung im Maison de la Chimie teil. Dort haben Sie die exklusive Gelegenheit, den fesselnden Auftritt von Moulla live zu erleben. Tauchen Sie ein in einen Abend voller Inspiration und Unterhaltung, gefolgt von einem köstlichen Empfang mit einer erlesenen Auswahl an Gourmet-Speisen und Getränken. Dies ist nicht nur eine gewöhnliche Veranstaltung, sondern ein Erlebnis, bei dem Sie sich mit Gleichgesinnten treffen, Kontakte knüpfen und bleibende Erinnerungen schaffen können.

#4 Treffen Sie sich mit Experten aus Ihrer Region

Sprechen Sie mit OpenText-Spezialisten, die wissen, mit welchen Problemen Sie in Ihrer Region, Branche oder Funktion täglich konfrontiert sind. Lernen Sie Best Practices kennen, erfahren Sie mehr über die neuesten Anwendungsfälle und sehen Sie Live-Demos von Lösungen, die Ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, praktische Übungen, Weiterbildungsseminare, Einzelgespräche, eine vielfältige Ausstellungsfläche mit OpenText-Partnern sowie großartige Networking-Möglichkeiten zu nutzen.

#3 Hören Sie inspirierenden Rednern zu

Es gibt in der Geschichte bedeutende Momente, in denen der technologische Fortschritt so umfassend ist, dass sich Branchen, Gesellschaften und Kulturen radikal weiterentwickeln. KI ist einer dieser Momente, der die Geschäftswelt revolutioniert, ähnlich wie das Internet, mobile, soziale und digitale Technologien. Wir treten in ein faszinierendes Zeitalter der Innovation und der Möglichkeiten ein, in dem KI die Rolle eines Katalysators für das menschliche Potenzial spielt. In seiner Keynote-Präsentation wird Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, erörtern, wie Technologie es internationalen Unternehmen ermöglichen kann, auf Wachstum, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Effizienz zu setzen.

Seit Jahren ist die Cloud die bevorzugte Bereitstellungsmethode für digitale Transformation, Automatisierung und verbesserte Entscheidungsfindung. Jetzt ist das Information Management in der Cloud zu einer Voraussetzung für KI geworden. In seiner Keynote wird Muhi Majzoub, CPO von OpenText, einen Einblick in die Cloud-Roadmap von OpenText geben und aufzeigen, wie Sicherheit, Vertrauen und Governance im Mittelpunkt stehen, wenn wir unsere Kunden mit unseren tief integrierten Lösungen unterstützen.

#2 Bleiben Sie auf dem Laufenden

Was gibt es Neues und wie geht es weiter mit dem umfangreichen OpenText-Produktportfolio? Das erfahren Sie auf dieser Veranstaltung. Keynote-Präsentationen, Showcases, Turbo-Talks, Sessions und vieles mehr informieren Sie über die Innovationen unserer CE 24.2-Launches und skizzieren unsere Produkt-Roadmaps. Lernen Sie unsere neuesten OpenText Aviator-Funktionen kennen, erhalten Sie Live-Demos von Produkten, die Sie interessieren, und entdecken Sie neue Wege, wie unsere Lösungen Sie dabei unterstützen können, Herausforderungen zu meistern und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

#1 Erweitern Sie Ihr Wissen über KI

Erhalten Sie die neuesten Informationen darüber, wie KI Ihrem Unternehmen helfen kann, die Arbeitswelt neu zu gestalten. Sehen Sie Live-Demos von OpenText Aviator in Aktion und erfahren Sie mehr über unsere opentext.ai-Strategie und -Roadmap für KI-Innovationen. Und erfahren Sie, wie Information Management ein starkes Fundament schafft, damit Sie mit KI durchstarten können.

Da KI zum Mainstream wird, ist Sicherheit wichtiger denn je. Unternehmen müssen ihre Daten mit einem zuverlässigen Information Management auf KI vorbereiten, damit sie genau, vertrauenswürdig und gut verwaltet sind. Und sie müssen ihre Cybersecurity-Fähigkeiten verbessern, einschließlich Threat Intelligence und Risikomanagement. Auf der OpenText World Europe haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wie Ihr Unternehmen am besten von den Vorteilen der KI profitiert und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken vermeidet.

Ganz gleich, ob Sie sich gerade erst mit KI vertraut machen oder mit der Implementierung beginnen, auf der OpenText World Europe 2024 erhalten Sie alle Unterstützung, die Sie für Ihre KI-Reise benötigen. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!

Jetzt registrieren!

The post Die 5 besten Gründe, die OpenText World Europe 2024 zu besuchen appeared first on OpenText Blogs.

]]>

KI verändert alles - jede Rolle, jedes Unternehmen und jede Branche. Und wer das Potenzial dieser Technologie optimal nutzt, wird in seiner Branche führend sein. Sind Sie bereit, diese bahnbrechende Technologie für sich arbeiten zu lassen? Besuchen Sie uns auf der OpenText™ World Europe 2024 und erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit mit KI neugestalten können.

Unsere kostenlose Veranstaltung wird an drei Orten stattfinden: London (Queen Elizabeth II Centre, 15. April), München (MOC-Event Center Messe München, 16. und 17. April) und Paris (Maison de la Chimie, 18. April). Auf jeder dieser Veranstaltungen erfahren Sie mehr über opentext.ai. Dies ist unser Konzept, wie sich die Arbeit durch den Einsatz von KI in täglichen Arbeitsabläufen neugestalten lässt. Außerdem lernen Sie OpenText Aviator kennen, unsere Produktfamilie von generativen KI-Funktionen. Diese nutzen Large Language Models (LLMs) und private Datensätze, um spezifische Anwendungsfälle zu lösen. Sie werden auch erfahren, wie Information Management dabei hilft, Ihre Informationen zu aktivieren und zu schützen - eine Voraussetzung, um das Beste aus KI herauszuholen.

Hier sind nur einige weitere Gründe, die für eine persönliche Teilnahme an einer Veranstaltung in einer dieser besonderen Städte sprechen.

#5 Vernetzen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen

Diskutieren Sie tagsüber bei den Networking-Mittagessen und in den Pausen mit Fachkolleginnen und -kollegen über Trends, Herausforderungen und Lösungen, und setzen Sie die Gespräche am Abend bei unseren exklusiven Empfängen fort:

London – Anschnallen bitte, es geht nach Rio. Nach einem inspirierenden Tag, an dem Sie erfahren haben, wie OpenText™ Aviator Sie zu Höchstleistungen befähigt, wird das QEII Centre dank der Attraktionen, Klänge und Sensationen des Karnevals von Rio in eine gänzlich ungewöhnliche Atmosphäre getaucht.

Der Abend beginnt mit einem Aperitif-Empfang, gefolgt von einer mitreißenden Mischung aus dynamischen Projektionen und Live-Auftritten von professionellen Samba-, Lambada- und Karnevalstänzern in prächtigen Federkostümen sowie Capoeira-Meistern, LED-Künstlern und Trommlern. Diese Nacht wird unvergesslich sein.

München – Bei Sonnenuntergang empfängt die BMW Welt die Teilnehmer der OpenText World Europe in einem exklusiven Bereich, der nur für Sie reserviert ist. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die prestigeträchtige Marke BMW und ihre renommierte Produktfamilie, einschließlich MINI und Rolls Royce, in einer unvergleichlichen Umgebung zum Leben erwachen. Dies ist Ihre Chance, diese legendären Automobile aus nächster Nähe zu erleben, in einer Umgebung, die Geschichte mit der modernsten Technologie von heute verbindet.

Aber es geht nicht nur um die Automobile. Dieser Abend ist ein Fest der Spitzenleistungen und der Begegnungen. Lassen Sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen, knüpfen Sie Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten und genießen Sie ein Unterhaltungsprogramm, das Sie in seinen Bann ziehen wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem außergewöhnlichen Abend teilzunehmen und sich von der Magie eines der sensationellsten Veranstaltungsorte Münchens mitreißen zu lassen.

Paris – ErlebenSie etwas Außergewöhnliches! Nehmen Sie an unserer Abendveranstaltung im Maison de la Chimie teil. Dort haben Sie die exklusive Gelegenheit, den fesselnden Auftritt von Moulla live zu erleben. Tauchen Sie ein in einen Abend voller Inspiration und Unterhaltung, gefolgt von einem köstlichen Empfang mit einer erlesenen Auswahl an Gourmet-Speisen und Getränken. Dies ist nicht nur eine gewöhnliche Veranstaltung, sondern ein Erlebnis, bei dem Sie sich mit Gleichgesinnten treffen, Kontakte knüpfen und bleibende Erinnerungen schaffen können.

#4 Treffen Sie sich mit Experten aus Ihrer Region

Sprechen Sie mit OpenText-Spezialisten, die wissen, mit welchen Problemen Sie in Ihrer Region, Branche oder Funktion täglich konfrontiert sind. Lernen Sie Best Practices kennen, erfahren Sie mehr über die neuesten Anwendungsfälle und sehen Sie Live-Demos von Lösungen, die Ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, praktische Übungen, Weiterbildungsseminare, Einzelgespräche, eine vielfältige Ausstellungsfläche mit OpenText-Partnern sowie großartige Networking-Möglichkeiten zu nutzen.

#3 Hören Sie inspirierenden Rednern zu

Es gibt in der Geschichte bedeutende Momente, in denen der technologische Fortschritt so umfassend ist, dass sich Branchen, Gesellschaften und Kulturen radikal weiterentwickeln. KI ist einer dieser Momente, der die Geschäftswelt revolutioniert, ähnlich wie das Internet, mobile, soziale und digitale Technologien. Wir treten in ein faszinierendes Zeitalter der Innovation und der Möglichkeiten ein, in dem KI die Rolle eines Katalysators für das menschliche Potenzial spielt. In seiner Keynote-Präsentation wird Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, erörtern, wie Technologie es internationalen Unternehmen ermöglichen kann, auf Wachstum, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Effizienz zu setzen.

Seit Jahren ist die Cloud die bevorzugte Bereitstellungsmethode für digitale Transformation, Automatisierung und verbesserte Entscheidungsfindung. Jetzt ist das Information Management in der Cloud zu einer Voraussetzung für KI geworden. In seiner Keynote wird Muhi Majzoub, CPO von OpenText, einen Einblick in die Cloud-Roadmap von OpenText geben und aufzeigen, wie Sicherheit, Vertrauen und Governance im Mittelpunkt stehen, wenn wir unsere Kunden mit unseren tief integrierten Lösungen unterstützen.

#2 Bleiben Sie auf dem Laufenden

Was gibt es Neues und wie geht es weiter mit dem umfangreichen OpenText-Produktportfolio? Das erfahren Sie auf dieser Veranstaltung. Keynote-Präsentationen, Showcases, Turbo-Talks, Sessions und vieles mehr informieren Sie über die Innovationen unserer CE 24.2-Launches und skizzieren unsere Produkt-Roadmaps. Lernen Sie unsere neuesten OpenText Aviator-Funktionen kennen, erhalten Sie Live-Demos von Produkten, die Sie interessieren, und entdecken Sie neue Wege, wie unsere Lösungen Sie dabei unterstützen können, Herausforderungen zu meistern und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

#1 Erweitern Sie Ihr Wissen über KI

Erhalten Sie die neuesten Informationen darüber, wie KI Ihrem Unternehmen helfen kann, die Arbeitswelt neu zu gestalten. Sehen Sie Live-Demos von OpenText Aviator in Aktion und erfahren Sie mehr über unsere opentext.ai-Strategie und -Roadmap für KI-Innovationen. Und erfahren Sie, wie Information Management ein starkes Fundament schafft, damit Sie mit KI durchstarten können.

Da KI zum Mainstream wird, ist Sicherheit wichtiger denn je. Unternehmen müssen ihre Daten mit einem zuverlässigen Information Management auf KI vorbereiten, damit sie genau, vertrauenswürdig und gut verwaltet sind. Und sie müssen ihre Cybersecurity-Fähigkeiten verbessern, einschließlich Threat Intelligence und Risikomanagement. Auf der OpenText World Europe haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wie Ihr Unternehmen am besten von den Vorteilen der KI profitiert und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken vermeidet.

Ganz gleich, ob Sie sich gerade erst mit KI vertraut machen oder mit der Implementierung beginnen, auf der OpenText World Europe 2024 erhalten Sie alle Unterstützung, die Sie für Ihre KI-Reise benötigen. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!

Jetzt registrieren!

The post Die 5 besten Gründe, die OpenText World Europe 2024 zu besuchen appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText-Themenwoche: GO BEYOND – ACT SMARTER https://blogs.opentext.com/de/opentext-themenwoche-go-beyond-act-smarter-opentext-blogs/ Thu, 19 Oct 2023 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/opentext-themenwoche-go-beyond-act-smarter-opentext-blogs/

Aufgrund des hohen Interesses an unserer letzten Themenwoche präsentieren wir Ihnen dieses Mal sogar 10 Themen an 10 Tagen: Die OpenText Themenwoche findet vom 13. bis zum 24. November 2023 statt.

Die OpenText Themenwoche wartet auch zum Ende dieses Jahres wieder mit interessanten und wertvollen Erkenntnissen aus der Praxis auf. Wir geben Ihnen in unseren Webinaren Informationen und Tipps, mit denen Sie auch die schwierigsten unternehmerischen Herausforderungen mit Spitzentechnologie und KI-gestützten Innovationen bewältigen können. Aufgrund des großen Interesses haben wir dieses Mal sogar 10 Tage eingeplant und ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt.

Die Arbeitswelt der Zukunft ist bereits Realität. Unter dem Motto „GO BEYOND“ informieren wir Sie in unseren Webinaren und Live-Talks darüber, wie Sie einen echten Informationsvorteil erlangen können und schon heute zukunftsorientiere Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning prozessoptimierend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Sie wissen: Daten sind überall und es werden immer mehr. Verwalten Sie diese in großem Umfang und gewinnen Sie tiefergehende Erkenntnisse, die Sie und Ihr Unternehmen erfolgreicher machen.

Hier ist eine Übersicht der Themen:

13. November - 10:00 Uhr: GO BEYOND: Wo Informationen und Erkenntnisse zusammenfinden.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die OpenText Content Services anhand von praktischen Use Cases und Beispielen zu Ihrem Nutzen verwenden können. Sehen Sie auch, wie Sie sich mit Unterstützung von KI nicht in Details der Komplexität verlieren, sondern durch schnellere Übersichten und Einsichten intelligentere Entscheidung treffen können – „sprechen“ Sie mit ihrem Content!

Zur Anmeldung

14. November - 10:00 Uhr: Herausforderung für den Mittelstand: Immer mehr Länder setzen auf B2B Mandate beim E-Invoicing

Wird E-Invoicing in Deutschland zur Pflicht? Und wie sieht es eigentlich in anderen europäischen Ländern aus? Viele sich schnell wandelnde Informationen und die Umsetzung der Compliance-Vorschriften machen es mittelständischen Unternehmen zunehmend schwerer, den Überblick zu behalten und rechtliche Anforderungen rechtzeitit zu erfüllen. In unserem Live-Talk erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie OpenText Sie als professioneller Dienstleister unterstützen kann.

Zur Anmeldung

15. November - 10:00 Uhr: Webinar und Live-Talk: Wie EDI Cloud Services Ihre S/4 Migration unterstützen

Die S/4HANA-Integration hat bei vielen Unternehmen derzeit höchste Priorität. Oftmals tauchen im EDI-Integrationsumfeld die immer gleichen Probleme auf: fehlende, unvollständige oder inkorrekte Dokumentation der aktuellen B2B-Integration. Wir zeigen Ihnen, wie EDI Cloud Services Sie dabei unterstützen können, die B2B Integrationsanforderungen im Rahmen des S/4 Projektes schnell und skalierbar umzusetzen

Zur Anmeldung

16. November - 10:00 Uhr: GO BEYOND HR: Entdecken Sie die nächste Stufe der Personalarbeit

Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Mitarbeiterdaten zentral speichern, erstellen und verwalten, um Ihre HR-Prozesse zu optimieren. Durch die tiefe Integration von SAP SuccessFactors und OpenText können Sie alle Personalprozesse im Hinblick auf die Anwenderzufriedenheit, operative Effizienz und Sicherheit & Compliance verbessern.

Zur Anmeldung

17. November - 10:00 Uhr: OpenText Business Cloud: Mehr Effizienz und Anwenderzufriedenheit

Wir informieren Sie in diesem Webinar, wie ein durchgängig integriertes digitales Ökosystem erweiterte Geschäftsabläufe fördert: Integrations- und sichere Konnektivitätslösungen für Unternehmen jeder Größe. Beschleunigen Sie die Geschäftsintegration in einem erweiterten digitalen Ökosystem!

Zur Anmeldung

20. November - 10:00 Uhr: OpenText InfoArchive: Nehmen Sie Ihre veralteten Anwendungen jetzt außer Betrieb

Bedenken Sie die Kosten und den Aufwand für die Pflege von Legacy-Anwendungen. Optimieren Sie die Infrastruktur und gewährleisten Sie Compliance mit einer modernen Archivierungslösung. Migrieren Sie die Daten aus inaktiven Anwendungen in ein kosteneffizientes, konformes Archiv.

Zur Anmeldung

21. November - 10:00 Uhr: Wie Sie Ihre Finanzprozesse transparenter & automatisierter gestalten – und E-Invoicing Mandate einhalten

Internationale Mandate für die elektronische Rechnungsverarbeitung, Automatisierung und Kostenreduktion im Finanzwesen: In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese komplexen Herausforderungen mit einer einheitlichen Lösung aus Active Invoices for Compliance und Vendor Invoice Management adressieren.

Zur Anmeldung

22. November - 10:00 Uhr: OpenText AI - The internet changed everything. With AI, everything must change!

KI ist nicht nur eine weitere Technologie. Es wird unsere Zukunft prägen und was es bedeutet, ein Unternehmen und ein Mensch zu sein. Gewinnen Sie neue Erkenntnisse mit fortschrittlichen KI-Analytics. Sie können alle Daten, einschließlich strukturierter und unstrukturierter Informationen, tiefgehend untersuchen, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Erzielen Sie schneller und einfacher einen geschäftlichen Mehrwert durch maschinelles Lernen. Integrieren Sie Analytics und KI mit minimalem Entwicklungsaufwand in Ihre bestehenden Produkte.

Zur Anmeldung

23. November - 10:00 Uhr: GO BEYOND CX: Mit Smarter Total Experiences Kunden und Mitarbeiter gewinnen und binden

Die Kaufgewohnheiten und Erwartungen haben sich verändert. Kunden und Mitarbeiter erwarten schnellen Zugang zu allen benötigten Informationen. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Informationen miteinander zu verknüpfen und durch Total Experience (TX) einen reibungslosen Ablauf für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten, genießen einen deutlichen Vorteil.

Zur Anmeldung

24. November - 10:00 Uhr: Strategische Zukunft der Kundenkommunikation: End-To-End Bereitstellung von Content am Beispiel von smarter E-Invoicing

Falls Ihr Unternehmen auch zu denjenigen gehört, die durch die Abkündigung von bekannten Output-Management-Lösungen betroffen sind, sollten Sie dieses Webinar nicht verpassen, denn wir informieren Sie über OpenText Experience Plattform, die eine lückenlose Kundenkommunikation, bis zum Output-Management ermöglicht.

Zur Anmeldung

The post OpenText-Themenwoche: GO BEYOND – ACT SMARTER appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Aufgrund des hohen Interesses an unserer letzten Themenwoche präsentieren wir Ihnen dieses Mal sogar 10 Themen an 10 Tagen: Die OpenText Themenwoche findet vom 13. bis zum 24. November 2023 statt.

Die OpenText Themenwoche wartet auch zum Ende dieses Jahres wieder mit interessanten und wertvollen Erkenntnissen aus der Praxis auf. Wir geben Ihnen in unseren Webinaren Informationen und Tipps, mit denen Sie auch die schwierigsten unternehmerischen Herausforderungen mit Spitzentechnologie und KI-gestützten Innovationen bewältigen können. Aufgrund des großen Interesses haben wir dieses Mal sogar 10 Tage eingeplant und ein spannendes Programm für Sie zusammengestellt.

Die Arbeitswelt der Zukunft ist bereits Realität. Unter dem Motto „GO BEYOND“ informieren wir Sie in unseren Webinaren und Live-Talks darüber, wie Sie einen echten Informationsvorteil erlangen können und schon heute zukunftsorientiere Technologien wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning prozessoptimierend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Sie wissen: Daten sind überall und es werden immer mehr. Verwalten Sie diese in großem Umfang und gewinnen Sie tiefergehende Erkenntnisse, die Sie und Ihr Unternehmen erfolgreicher machen.

Hier ist eine Übersicht der Themen:

13. November - 10:00 Uhr: GO BEYOND: Wo Informationen und Erkenntnisse zusammenfinden.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die OpenText Content Services anhand von praktischen Use Cases und Beispielen zu Ihrem Nutzen verwenden können. Sehen Sie auch, wie Sie sich mit Unterstützung von KI nicht in Details der Komplexität verlieren, sondern durch schnellere Übersichten und Einsichten intelligentere Entscheidung treffen können – „sprechen“ Sie mit ihrem Content!

Zur Anmeldung

14. November - 10:00 Uhr: Herausforderung für den Mittelstand: Immer mehr Länder setzen auf B2B Mandate beim E-Invoicing

Wird E-Invoicing in Deutschland zur Pflicht? Und wie sieht es eigentlich in anderen europäischen Ländern aus? Viele sich schnell wandelnde Informationen und die Umsetzung der Compliance-Vorschriften machen es mittelständischen Unternehmen zunehmend schwerer, den Überblick zu behalten und rechtliche Anforderungen rechtzeitit zu erfüllen. In unserem Live-Talk erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und wie OpenText Sie als professioneller Dienstleister unterstützen kann.

Zur Anmeldung

15. November - 10:00 Uhr: Webinar und Live-Talk: Wie EDI Cloud Services Ihre S/4 Migration unterstützen

Die S/4HANA-Integration hat bei vielen Unternehmen derzeit höchste Priorität. Oftmals tauchen im EDI-Integrationsumfeld die immer gleichen Probleme auf: fehlende, unvollständige oder inkorrekte Dokumentation der aktuellen B2B-Integration. Wir zeigen Ihnen, wie EDI Cloud Services Sie dabei unterstützen können, die B2B Integrationsanforderungen im Rahmen des S/4 Projektes schnell und skalierbar umzusetzen

Zur Anmeldung

16. November - 10:00 Uhr: GO BEYOND HR: Entdecken Sie die nächste Stufe der Personalarbeit

Erfahren Sie, wie Sie Ihre digitalen Mitarbeiterdaten zentral speichern, erstellen und verwalten, um Ihre HR-Prozesse zu optimieren. Durch die tiefe Integration von SAP SuccessFactors und OpenText können Sie alle Personalprozesse im Hinblick auf die Anwenderzufriedenheit, operative Effizienz und Sicherheit & Compliance verbessern.

Zur Anmeldung

17. November - 10:00 Uhr: OpenText Business Cloud: Mehr Effizienz und Anwenderzufriedenheit

Wir informieren Sie in diesem Webinar, wie ein durchgängig integriertes digitales Ökosystem erweiterte Geschäftsabläufe fördert: Integrations- und sichere Konnektivitätslösungen für Unternehmen jeder Größe. Beschleunigen Sie die Geschäftsintegration in einem erweiterten digitalen Ökosystem!

Zur Anmeldung

20. November - 10:00 Uhr: OpenText InfoArchive: Nehmen Sie Ihre veralteten Anwendungen jetzt außer Betrieb

Bedenken Sie die Kosten und den Aufwand für die Pflege von Legacy-Anwendungen. Optimieren Sie die Infrastruktur und gewährleisten Sie Compliance mit einer modernen Archivierungslösung. Migrieren Sie die Daten aus inaktiven Anwendungen in ein kosteneffizientes, konformes Archiv.

Zur Anmeldung

21. November - 10:00 Uhr: Wie Sie Ihre Finanzprozesse transparenter & automatisierter gestalten – und E-Invoicing Mandate einhalten

Internationale Mandate für die elektronische Rechnungsverarbeitung, Automatisierung und Kostenreduktion im Finanzwesen: In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie diese komplexen Herausforderungen mit einer einheitlichen Lösung aus Active Invoices for Compliance und Vendor Invoice Management adressieren.

Zur Anmeldung

22. November - 10:00 Uhr: OpenText AI - The internet changed everything. With AI, everything must change!

KI ist nicht nur eine weitere Technologie. Es wird unsere Zukunft prägen und was es bedeutet, ein Unternehmen und ein Mensch zu sein. Gewinnen Sie neue Erkenntnisse mit fortschrittlichen KI-Analytics. Sie können alle Daten, einschließlich strukturierter und unstrukturierter Informationen, tiefgehend untersuchen, unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Erzielen Sie schneller und einfacher einen geschäftlichen Mehrwert durch maschinelles Lernen. Integrieren Sie Analytics und KI mit minimalem Entwicklungsaufwand in Ihre bestehenden Produkte.

Zur Anmeldung

23. November - 10:00 Uhr: GO BEYOND CX: Mit Smarter Total Experiences Kunden und Mitarbeiter gewinnen und binden

Die Kaufgewohnheiten und Erwartungen haben sich verändert. Kunden und Mitarbeiter erwarten schnellen Zugang zu allen benötigten Informationen. Unternehmen, die in der Lage sind, diese Informationen miteinander zu verknüpfen und durch Total Experience (TX) einen reibungslosen Ablauf für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten, genießen einen deutlichen Vorteil.

Zur Anmeldung

24. November - 10:00 Uhr: Strategische Zukunft der Kundenkommunikation: End-To-End Bereitstellung von Content am Beispiel von smarter E-Invoicing

Falls Ihr Unternehmen auch zu denjenigen gehört, die durch die Abkündigung von bekannten Output-Management-Lösungen betroffen sind, sollten Sie dieses Webinar nicht verpassen, denn wir informieren Sie über OpenText Experience Plattform, die eine lückenlose Kundenkommunikation, bis zum Output-Management ermöglicht.

Zur Anmeldung

The post OpenText-Themenwoche: GO BEYOND – ACT SMARTER appeared first on OpenText Blogs.

]]>