OpenText World Archives - OpenText Blogs https://blogs.opentext.com/de/category/news-veranstaltungen/opentext-world-news-veranstaltungen/ The Information Company Mon, 02 Dec 2024 15:28:23 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://blogs.opentext.com/wp-content/uploads/2024/07/cropped-OT-Icon-Box-150x150.png OpenText World Archives - OpenText Blogs https://blogs.opentext.com/de/category/news-veranstaltungen/opentext-world-news-veranstaltungen/ 32 32 OpenText World 2024: Informationen neu definiert https://blogs.opentext.com/de/opentext-world-2024-informationen-neu-definiert/ Thu, 14 Nov 2024 05:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/opentext-world-2024-informationen-neu-definiert/

Informationen sind der Puls eines jeden Unternehmens. 

Sie fließen durch jeden Prozess, jeden Arbeitsablauf und jede Innovation. Sie beeinflussen alle Rollen und ermöglichen den Erfolg auf allen Ebenen des Unternehmens. Ohne sie würde nichts funktionieren. Sie sind das Bindeglied, das Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften am Laufen hält.

Aber Inseln unverbundener Daten sind ein Hindernis für den Fortschritt. Um dieses Problem zu überwinden, müssen Unternehmen die Leistungsfähigkeit eines integrierten und sicheren Information Managements in großem Maßstab und in der Cloud ausschöpfen.

Wir brauchen Informationen: neu definiert.

Besuchen Sie uns auf der OpenText World 2024 vom 18. bis 21. November in Las Vegas (oder virtuell, um die Highlights der Veranstaltung zu erleben), wo wir erkunden werden, wie Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Informationen ausschöpfen können, um ihr Unternehmen für eine moderne Epoche neu zu definieren. OpenText gestaltet die Zukunft mit unseren Technologien der nächsten Generation. Unsere Business Clouds, Business AI und Cybersecurity werden auf der Konferenz im Mittelpunkt stehen.

In mehr als 150 Sessions und Vorträgen erfahren die Teilnehmer von Führungskräften und Experten, wie sie Technologien wie KI nutzen, um ihre Beziehung zu Daten neu zu definieren. Außerdem erfahren sie, wie sie in Zeiten zunehmender Cyberangriffe sicher bleiben und wie sie die Cloud der nächsten Generation nutzen können, um ihr Unternehmen voranzubringen.

Nie war die OpenText World wichtiger als heute. Sie werden über neu interpretiertes Knowledge Management, Customer Experience, Business Networks und Supply Chains, Digital Operations, Cybersecurity und den Developer hören - und das alles in einer Multi-Cloud. Außerdem erfahren Sie mehr über unsere Plattform der nächsten Generation, Titanium X (oder Cloud Editions 25.2), mit innovativen, bahnbrechenden Funktionen und neuen KI-Agenten alle 90 Tage.

Lernen Sie unsere Referenten kennen

Wir bringen Branchenexperten und Verantwortliche aus den weltweit führenden Unternehmen zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie Sicherheit, KI und andere bahnbrechende Strategien einsetzen: um Wachstum zu fördern und Innovationen zu beschleunigen.

Venus Williams, Tennislegende, New-York-Times-Bestsellerautorin und erfolgreiche, vielfache Unternehmensgründerin, wird mit uns darüber sprechen, was ihren Erfolg ausmacht, welche Lektionen sie auf und neben dem Platz gelernt hat und wie wir unsere Werte in unsere Geschäftspraktiken integrieren können. Ich kann dieses Gespräch kaum erwarten - es wird fantastisch werden!

In meiner Keynote werde ich erörtern, wie OpenText als Pionier im Information Management eine vielversprechende Zukunft für unsere Kunden mit unseren Business Clouds der nächsten Generation, Business AI und unserer autonomen Cloud-Plattform aufbaut. Unser einzigartiger Ansatz umfasst die Multi-Cloud-Integration und die Erschließung des Potenzials von Geschäftsdatensätzen mit GenAI. Ich werde Ihnen die neuesten Funktionen unserer Plattform der nächsten Generation, Titanium X, vorstellen und über Cybersicherheit sprechen. Die meisten Cyberangriffe beginnen mit menschlichem Versagen. Es ist also an der Zeit, Maschinen die Arbeit machen zu lassen, um Daten zu schützen.

Außerdem spreche ich mit Alok Daga, CIO Commercial & Corporate Banking bei der Bank of Montreal (BMO), über die unglaubliche 18-jährige Partnerschaft der Bank mit OpenText und darüber, wie der innovative Ansatz der BMO für Content Management verschiedene Aspekte ihres Unternehmens miteinander verbindet und rationalisiert.

Muhi S. Majzoub, EVP & Chief Product Officer von OpenText, wird in seiner Keynote die neuesten Innovationen unserer Cloud Editions (CE) vorstellen und die Roadmap für die Entwicklung von KI-gesteuerten, sicheren Cloud-Services erläutern. Diese helfen Unternehmen, Information neu zu definieren. Außerdem wird Shannon Bell, EVP, Chief Digital Officer bei OpenText, einen Einblick geben, wie OpenText seine eigene Technologie einsetzt, um Innovationen voranzutreiben. Und Todd Cione, President, Worldwide Sales bei OpenText, wird Interviews mit einigen unserer großartigen Kunden, darunter Bosch, führen.

Lassen Sie die Maschinen die Arbeit machen

Wenn wir das Information Management neu definieren, können wir die Maschinen die Arbeit machen lassen und das menschliche Potenzial erweitern.

Wir haben die einmalige Chance, die Zukunft zu gestalten. Diese Zukunft wird durch Informationen, Cloud und KI angetrieben. Wir werden noch zu unseren Lebzeiten einige wirklich erstaunliche Dinge erleben.

Ich lade Sie ein, sich jetzt noch schnell für diese großartige Veranstaltung anzumelden, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten!

Ich freue mich darauf, mit Ihnen auf der OpenText World 2024 Informationen neu zu definieren und die Zukunft zu gestalten!

The post OpenText World 2024: Informationen neu definiert appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Informationen sind der Puls eines jeden Unternehmens. 

Sie fließen durch jeden Prozess, jeden Arbeitsablauf und jede Innovation. Sie beeinflussen alle Rollen und ermöglichen den Erfolg auf allen Ebenen des Unternehmens. Ohne sie würde nichts funktionieren. Sie sind das Bindeglied, das Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften am Laufen hält.

Aber Inseln unverbundener Daten sind ein Hindernis für den Fortschritt. Um dieses Problem zu überwinden, müssen Unternehmen die Leistungsfähigkeit eines integrierten und sicheren Information Managements in großem Maßstab und in der Cloud ausschöpfen.

Wir brauchen Informationen: neu definiert.

Besuchen Sie uns auf der OpenText World 2024 vom 18. bis 21. November in Las Vegas (oder virtuell, um die Highlights der Veranstaltung zu erleben), wo wir erkunden werden, wie Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Informationen ausschöpfen können, um ihr Unternehmen für eine moderne Epoche neu zu definieren. OpenText gestaltet die Zukunft mit unseren Technologien der nächsten Generation. Unsere Business Clouds, Business AI und Cybersecurity werden auf der Konferenz im Mittelpunkt stehen.

In mehr als 150 Sessions und Vorträgen erfahren die Teilnehmer von Führungskräften und Experten, wie sie Technologien wie KI nutzen, um ihre Beziehung zu Daten neu zu definieren. Außerdem erfahren sie, wie sie in Zeiten zunehmender Cyberangriffe sicher bleiben und wie sie die Cloud der nächsten Generation nutzen können, um ihr Unternehmen voranzubringen.

Nie war die OpenText World wichtiger als heute. Sie werden über neu interpretiertes Knowledge Management, Customer Experience, Business Networks und Supply Chains, Digital Operations, Cybersecurity und den Developer hören - und das alles in einer Multi-Cloud. Außerdem erfahren Sie mehr über unsere Plattform der nächsten Generation, Titanium X (oder Cloud Editions 25.2), mit innovativen, bahnbrechenden Funktionen und neuen KI-Agenten alle 90 Tage.

Lernen Sie unsere Referenten kennen

Wir bringen Branchenexperten und Verantwortliche aus den weltweit führenden Unternehmen zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie Sicherheit, KI und andere bahnbrechende Strategien einsetzen: um Wachstum zu fördern und Innovationen zu beschleunigen.

Venus Williams, Tennislegende, New-York-Times-Bestsellerautorin und erfolgreiche, vielfache Unternehmensgründerin, wird mit uns darüber sprechen, was ihren Erfolg ausmacht, welche Lektionen sie auf und neben dem Platz gelernt hat und wie wir unsere Werte in unsere Geschäftspraktiken integrieren können. Ich kann dieses Gespräch kaum erwarten - es wird fantastisch werden!

In meiner Keynote werde ich erörtern, wie OpenText als Pionier im Information Management eine vielversprechende Zukunft für unsere Kunden mit unseren Business Clouds der nächsten Generation, Business AI und unserer autonomen Cloud-Plattform aufbaut. Unser einzigartiger Ansatz umfasst die Multi-Cloud-Integration und die Erschließung des Potenzials von Geschäftsdatensätzen mit GenAI. Ich werde Ihnen die neuesten Funktionen unserer Plattform der nächsten Generation, Titanium X, vorstellen und über Cybersicherheit sprechen. Die meisten Cyberangriffe beginnen mit menschlichem Versagen. Es ist also an der Zeit, Maschinen die Arbeit machen zu lassen, um Daten zu schützen.

Außerdem spreche ich mit Alok Daga, CIO Commercial & Corporate Banking bei der Bank of Montreal (BMO), über die unglaubliche 18-jährige Partnerschaft der Bank mit OpenText und darüber, wie der innovative Ansatz der BMO für Content Management verschiedene Aspekte ihres Unternehmens miteinander verbindet und rationalisiert.

Muhi S. Majzoub, EVP & Chief Product Officer von OpenText, wird in seiner Keynote die neuesten Innovationen unserer Cloud Editions (CE) vorstellen und die Roadmap für die Entwicklung von KI-gesteuerten, sicheren Cloud-Services erläutern. Diese helfen Unternehmen, Information neu zu definieren. Außerdem wird Shannon Bell, EVP, Chief Digital Officer bei OpenText, einen Einblick geben, wie OpenText seine eigene Technologie einsetzt, um Innovationen voranzutreiben. Und Todd Cione, President, Worldwide Sales bei OpenText, wird Interviews mit einigen unserer großartigen Kunden, darunter Bosch, führen.

Lassen Sie die Maschinen die Arbeit machen

Wenn wir das Information Management neu definieren, können wir die Maschinen die Arbeit machen lassen und das menschliche Potenzial erweitern.

Wir haben die einmalige Chance, die Zukunft zu gestalten. Diese Zukunft wird durch Informationen, Cloud und KI angetrieben. Wir werden noch zu unseren Lebzeiten einige wirklich erstaunliche Dinge erleben.

Ich lade Sie ein, sich jetzt noch schnell für diese großartige Veranstaltung anzumelden, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten!

Ich freue mich darauf, mit Ihnen auf der OpenText World 2024 Informationen neu zu definieren und die Zukunft zu gestalten!

The post OpenText World 2024: Informationen neu definiert appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Werden Sie Teil der OpenText World Europe 2024 in München https://blogs.opentext.com/de/werden-sie-teil-der-opentext-world-europe-2024-in-muenchen/ Tue, 02 Apr 2024 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/werden-sie-teil-der-opentext-world-europe-2024-in-muenchen/

Seien Sie bei der OpenText World Europe 2024 am 16. und 17. April in München dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, mit KI durchzustarten. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für internationale Vordenker und regionale Experten. Sie bietet zwei Tage voller unvergesslicher Erlebnisse, die zeigen, wie KI das menschliche Potenzial erweitern kann.

Diese zweitägige, kostenlose Veranstaltung im MOC - Event Center der Messe München - ist die zweite Station einer Drei-Städte-Tour. Sie bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit zu hören, zu sehen und zu erleben, was es im Bereich des KI-gestützten Information Managements Neues und Zukunftsweisendes gibt. Von Breakout-Sessions und Turbo-Talks bis hin zu praktischen Labs und Produktdemos - auf der OpenText World Europe 2024 können Sie praxisnahe Anwendungsfälle kennenlernen und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die Ihrem Unternehmen zu neuen Höhenflügen verhelfen.

OpenText World Europe 2024: Lassen Sie sich von Keynote-Speakern inspirieren

Die Veranstaltung in München beginnt mit einzigartigen Einblicken, die Sie dabei unterstützen, die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern. In seiner Keynote-Präsentation wird Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, erörtern, wie KI die Geschäftswelt revolutioniert und zu einem Multiplikator für das menschliche Potenzial wird. Er wird erläutern, wie diese Technologie es weltweiten Unternehmen ermöglicht, auf Wachstum, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Effizienz zu setzen. Neben Mark wird Carsten Trapp, CIO des Unternehmens Carl Zeiss, über die Partnerschaft seines Konzerns mit OpenText zur Unterstützung seiner SAP S/4HANA Transformation und Compliance-Initiativen sprechen. Hans Pezold, SVP of Information Technology und Leiter der digitalen Transformation bei Uniper, wird ebenfalls mit Mark darüber reden, wie das Energieunternehmen auf OpenText setzt, um seine Cloud-first-Strategie umzusetzen.

Als nächstes wird Muhi Majzoub, CPO von OpenText, in seiner Keynote darauf eingehen, wie Information Management in der Cloud zu einer Voraussetzung für KI geworden ist. Er wird einen Einblick in die Cloud-Roadmap von OpenText geben und erläutern, wie Sicherheit, Vertrauen und Governance im Mittelpunkt stehen, wenn wir unsere Kunden mit unseren tief integrierten Lösungen unterstützen. Der OpenText-Kunde Christian Stork, Leiter für strategische Projekte bei der SIX Group, wird gemeinsam mit Muhi auf der Bühne stehen und über die herausragende Datensicherheit in der von ihr betriebenen Infrastruktur für Finanzzentren in der Schweiz und Spanien sprechen.

OpenText CEO & CTO Mark J. Barrenechea und OpenText CPO Muhi Majzoub werden auf der Münchner Veranstaltung sprechen.

Falls Sie nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können, ist das kein Problem. Mit unserem virtuellen Erlebnis können Sie alle Hauptvorträge von unserem Aufenthalt in London Anfang der Woche live miterleben.

Registrieren Sie sich hier für die virtuelle Show.

OpenText World Europe 2024: Erhalten Sie auf jede Frage eine Antwort

Turbo Talks und Breakout Sessions bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über Innovationen in den Produktbereichen zu erfahren, die für Sie von besonderer Bedeutung sind. Sie haben die Wahl zwischen kurzen 20-minütigen Turbo Talks, in denen Sie erfahren, wie unsere Lösungen spezifische geschäftliche Herausforderungen lösen, und längeren 45-minütigen Breakout Sessions, in denen Produktdetails und Roadmaps behandelt werden und Sie die Möglichkeit haben, Fragen an die Experten zu stellen.

Sie interessieren sich für unsere Produktneuheiten? Die OpenText Product Labs sind Ihre Eintrittskarte zum praktischen Lernen mit der OpenText-Lösung Ihrer Wahl. In weniger als einer Stunde haben Sie die Möglichkeit, direkt in ein neues Produkt einzusteigen, Ihren Onboarding-Prozess zu beschleunigen oder neue Produktfunktionen zu entdecken.

Sobald Sie sich für die Veranstaltung in München angemeldet haben, können Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch mit einem OpenText-Experten vereinbaren, um persönliche Hilfe für Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu erhalten. Die Plätze sind begrenzt, also vereinbaren Sie Ihren Termin noch heute.

Auf der OpenText World Europe erhalten Sie nicht nur Antworten auf Ihre Fragen, Sie können auch einen Beitrag leisten, indem Sie unsere neuen, innovativen Designs in der Praxis ausprobieren und uns Ihre Meinung dazu mitteilen. Besuchen Sie das Innovation Lab und treffen Sie sich mit unseren Entwicklern für OpenText-Benutzererfahrungen, um bei der Gestaltung zukünftiger Produkte mitreden zu können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Agenda der OpenText World Europe 2024 in München.

OpenText World Europe 2024: Besuchen Sie die Ausstellungsfläche

Sie werden an den Ständen aller OpenText-Geschäftsbereiche - Content, Experience, Business Network, Analytics & KI, DevOps, IT Operations Management und Cybersecurity - sowie unserer Sponsoren an jeder Ecke Produktinnovationen und aktuelle Lösungen finden. Verpassen Sie nicht den OpenText Aviator Informationsstand, um mehr über unsere neuen KI-Fähigkeiten und ihre praktischen Anwendungsfälle zu erfahren. Sie werden sehen, was diese geschäftsverändernde Technologie in Zukunft bringen wird.

Während Sie über die Messe schlendern, sollten Sie sich die Zeit nehmen, KI bei der Aviator IoT LEGO® Experience in Aktion zu erleben. Dies ist Ihre Chance zu sehen, wie die neue OpenText™ Aviator IoT-Plattform Produkte in der Lieferkette verfolgen kann. Und Sie werden dabei auch ein bisschen Spaß haben. Sie haben die Möglichkeit, ein LEGO-Flugzeug zu bauen und seine Reise mit einer QR-Code-basierten Track-and-Trace-Lösung zu verfolgen.

OpenText World Europe 2024: Machen Sie sich bereit für die BMW Welt!

Krönen Sie Ihren Besuch auf der OpenText World Europe mit einem exklusiven Abend am 16. April in der BMW Welt. Erleben Sie, wie die prestigeträchtige Marke BMW und ihre berühmte Produktfamilie, zu der auch MINI und Rolls Royce gehören, in einem unvergleichlichen Rahmen erlebbar werden. An diesem Abend geht es jedoch um mehr als nur um Autos. Es ist ein Fest der Spitzenleistungen und der Kontakte. Lassen Sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen, knüpfen Sie persönliche Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten und genießen Sie fesselnde Unterhaltung.

Die Plätze sind begrenzt, also reservieren Sie noch heute Ihr Ticket für die OpenText World Europe 2024 in München.

Die Plätze sind begrenzt, also reservieren Sie noch heute Ihr Ticket für die OpenText World Europe 2024 in München.

The post Werden Sie Teil der OpenText World Europe 2024 in München appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Seien Sie bei der OpenText World Europe 2024 am 16. und 17. April in München dabei und nutzen Sie die Gelegenheit, mit KI durchzustarten. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für internationale Vordenker und regionale Experten. Sie bietet zwei Tage voller unvergesslicher Erlebnisse, die zeigen, wie KI das menschliche Potenzial erweitern kann.

Diese zweitägige, kostenlose Veranstaltung im MOC - Event Center der Messe München - ist die zweite Station einer Drei-Städte-Tour. Sie bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit zu hören, zu sehen und zu erleben, was es im Bereich des KI-gestützten Information Managements Neues und Zukunftsweisendes gibt. Von Breakout-Sessions und Turbo-Talks bis hin zu praktischen Labs und Produktdemos - auf der OpenText World Europe 2024 können Sie praxisnahe Anwendungsfälle kennenlernen und umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, die Ihrem Unternehmen zu neuen Höhenflügen verhelfen.

OpenText World Europe 2024: Lassen Sie sich von Keynote-Speakern inspirieren

Die Veranstaltung in München beginnt mit einzigartigen Einblicken, die Sie dabei unterstützen, die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern. In seiner Keynote-Präsentation wird Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, erörtern, wie KI die Geschäftswelt revolutioniert und zu einem Multiplikator für das menschliche Potenzial wird. Er wird erläutern, wie diese Technologie es weltweiten Unternehmen ermöglicht, auf Wachstum, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Effizienz zu setzen. Neben Mark wird Carsten Trapp, CIO des Unternehmens Carl Zeiss, über die Partnerschaft seines Konzerns mit OpenText zur Unterstützung seiner SAP S/4HANA Transformation und Compliance-Initiativen sprechen. Hans Pezold, SVP of Information Technology und Leiter der digitalen Transformation bei Uniper, wird ebenfalls mit Mark darüber reden, wie das Energieunternehmen auf OpenText setzt, um seine Cloud-first-Strategie umzusetzen.

Als nächstes wird Muhi Majzoub, CPO von OpenText, in seiner Keynote darauf eingehen, wie Information Management in der Cloud zu einer Voraussetzung für KI geworden ist. Er wird einen Einblick in die Cloud-Roadmap von OpenText geben und erläutern, wie Sicherheit, Vertrauen und Governance im Mittelpunkt stehen, wenn wir unsere Kunden mit unseren tief integrierten Lösungen unterstützen. Der OpenText-Kunde Christian Stork, Leiter für strategische Projekte bei der SIX Group, wird gemeinsam mit Muhi auf der Bühne stehen und über die herausragende Datensicherheit in der von ihr betriebenen Infrastruktur für Finanzzentren in der Schweiz und Spanien sprechen.

OpenText CEO & CTO Mark J. Barrenechea und OpenText CPO Muhi Majzoub werden auf der Münchner Veranstaltung sprechen.

Falls Sie nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können, ist das kein Problem. Mit unserem virtuellen Erlebnis können Sie alle Hauptvorträge von unserem Aufenthalt in London Anfang der Woche live miterleben.

Registrieren Sie sich hier für die virtuelle Show.

OpenText World Europe 2024: Erhalten Sie auf jede Frage eine Antwort

Turbo Talks und Breakout Sessions bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr über Innovationen in den Produktbereichen zu erfahren, die für Sie von besonderer Bedeutung sind. Sie haben die Wahl zwischen kurzen 20-minütigen Turbo Talks, in denen Sie erfahren, wie unsere Lösungen spezifische geschäftliche Herausforderungen lösen, und längeren 45-minütigen Breakout Sessions, in denen Produktdetails und Roadmaps behandelt werden und Sie die Möglichkeit haben, Fragen an die Experten zu stellen.

Sie interessieren sich für unsere Produktneuheiten? Die OpenText Product Labs sind Ihre Eintrittskarte zum praktischen Lernen mit der OpenText-Lösung Ihrer Wahl. In weniger als einer Stunde haben Sie die Möglichkeit, direkt in ein neues Produkt einzusteigen, Ihren Onboarding-Prozess zu beschleunigen oder neue Produktfunktionen zu entdecken.

Sobald Sie sich für die Veranstaltung in München angemeldet haben, können Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch mit einem OpenText-Experten vereinbaren, um persönliche Hilfe für Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu erhalten. Die Plätze sind begrenzt, also vereinbaren Sie Ihren Termin noch heute.

Auf der OpenText World Europe erhalten Sie nicht nur Antworten auf Ihre Fragen, Sie können auch einen Beitrag leisten, indem Sie unsere neuen, innovativen Designs in der Praxis ausprobieren und uns Ihre Meinung dazu mitteilen. Besuchen Sie das Innovation Lab und treffen Sie sich mit unseren Entwicklern für OpenText-Benutzererfahrungen, um bei der Gestaltung zukünftiger Produkte mitreden zu können.

Weitere Informationen finden Sie auf der Agenda der OpenText World Europe 2024 in München.

OpenText World Europe 2024: Besuchen Sie die Ausstellungsfläche

Sie werden an den Ständen aller OpenText-Geschäftsbereiche - Content, Experience, Business Network, Analytics & KI, DevOps, IT Operations Management und Cybersecurity - sowie unserer Sponsoren an jeder Ecke Produktinnovationen und aktuelle Lösungen finden. Verpassen Sie nicht den OpenText Aviator Informationsstand, um mehr über unsere neuen KI-Fähigkeiten und ihre praktischen Anwendungsfälle zu erfahren. Sie werden sehen, was diese geschäftsverändernde Technologie in Zukunft bringen wird.

Während Sie über die Messe schlendern, sollten Sie sich die Zeit nehmen, KI bei der Aviator IoT LEGO® Experience in Aktion zu erleben. Dies ist Ihre Chance zu sehen, wie die neue OpenText™ Aviator IoT-Plattform Produkte in der Lieferkette verfolgen kann. Und Sie werden dabei auch ein bisschen Spaß haben. Sie haben die Möglichkeit, ein LEGO-Flugzeug zu bauen und seine Reise mit einer QR-Code-basierten Track-and-Trace-Lösung zu verfolgen.

OpenText World Europe 2024: Machen Sie sich bereit für die BMW Welt!

Krönen Sie Ihren Besuch auf der OpenText World Europe mit einem exklusiven Abend am 16. April in der BMW Welt. Erleben Sie, wie die prestigeträchtige Marke BMW und ihre berühmte Produktfamilie, zu der auch MINI und Rolls Royce gehören, in einem unvergleichlichen Rahmen erlebbar werden. An diesem Abend geht es jedoch um mehr als nur um Autos. Es ist ein Fest der Spitzenleistungen und der Kontakte. Lassen Sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen, knüpfen Sie persönliche Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten und genießen Sie fesselnde Unterhaltung.

Die Plätze sind begrenzt, also reservieren Sie noch heute Ihr Ticket für die OpenText World Europe 2024 in München.

Die Plätze sind begrenzt, also reservieren Sie noch heute Ihr Ticket für die OpenText World Europe 2024 in München.

The post Werden Sie Teil der OpenText World Europe 2024 in München appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Die 5 besten Gründe, die OpenText World Europe 2024 zu besuchen https://blogs.opentext.com/de/die-5-besten-gruende-die-opentext-world-europe-2024-zu-besuchen/ Tue, 19 Mar 2024 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/die-5-besten-gruende-die-opentext-world-europe-2024-zu-besuchen/

KI verändert alles - jede Rolle, jedes Unternehmen und jede Branche. Und wer das Potenzial dieser Technologie optimal nutzt, wird in seiner Branche führend sein. Sind Sie bereit, diese bahnbrechende Technologie für sich arbeiten zu lassen? Besuchen Sie uns auf der OpenText™ World Europe 2024 und erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit mit KI neugestalten können.

Unsere kostenlose Veranstaltung wird an drei Orten stattfinden: London (Queen Elizabeth II Centre, 15. April), München (MOC-Event Center Messe München, 16. und 17. April) und Paris (Maison de la Chimie, 18. April). Auf jeder dieser Veranstaltungen erfahren Sie mehr über opentext.ai. Dies ist unser Konzept, wie sich die Arbeit durch den Einsatz von KI in täglichen Arbeitsabläufen neugestalten lässt. Außerdem lernen Sie OpenText Aviator kennen, unsere Produktfamilie von generativen KI-Funktionen. Diese nutzen Large Language Models (LLMs) und private Datensätze, um spezifische Anwendungsfälle zu lösen. Sie werden auch erfahren, wie Information Management dabei hilft, Ihre Informationen zu aktivieren und zu schützen - eine Voraussetzung, um das Beste aus KI herauszuholen.

Hier sind nur einige weitere Gründe, die für eine persönliche Teilnahme an einer Veranstaltung in einer dieser besonderen Städte sprechen.

#5 Vernetzen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen

Diskutieren Sie tagsüber bei den Networking-Mittagessen und in den Pausen mit Fachkolleginnen und -kollegen über Trends, Herausforderungen und Lösungen, und setzen Sie die Gespräche am Abend bei unseren exklusiven Empfängen fort:

London – Anschnallen bitte, es geht nach Rio. Nach einem inspirierenden Tag, an dem Sie erfahren haben, wie OpenText™ Aviator Sie zu Höchstleistungen befähigt, wird das QEII Centre dank der Attraktionen, Klänge und Sensationen des Karnevals von Rio in eine gänzlich ungewöhnliche Atmosphäre getaucht.

Der Abend beginnt mit einem Aperitif-Empfang, gefolgt von einer mitreißenden Mischung aus dynamischen Projektionen und Live-Auftritten von professionellen Samba-, Lambada- und Karnevalstänzern in prächtigen Federkostümen sowie Capoeira-Meistern, LED-Künstlern und Trommlern. Diese Nacht wird unvergesslich sein.

München – Bei Sonnenuntergang empfängt die BMW Welt die Teilnehmer der OpenText World Europe in einem exklusiven Bereich, der nur für Sie reserviert ist. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die prestigeträchtige Marke BMW und ihre renommierte Produktfamilie, einschließlich MINI und Rolls Royce, in einer unvergleichlichen Umgebung zum Leben erwachen. Dies ist Ihre Chance, diese legendären Automobile aus nächster Nähe zu erleben, in einer Umgebung, die Geschichte mit der modernsten Technologie von heute verbindet.

Aber es geht nicht nur um die Automobile. Dieser Abend ist ein Fest der Spitzenleistungen und der Begegnungen. Lassen Sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen, knüpfen Sie Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten und genießen Sie ein Unterhaltungsprogramm, das Sie in seinen Bann ziehen wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem außergewöhnlichen Abend teilzunehmen und sich von der Magie eines der sensationellsten Veranstaltungsorte Münchens mitreißen zu lassen.

Paris – ErlebenSie etwas Außergewöhnliches! Nehmen Sie an unserer Abendveranstaltung im Maison de la Chimie teil. Dort haben Sie die exklusive Gelegenheit, den fesselnden Auftritt von Moulla live zu erleben. Tauchen Sie ein in einen Abend voller Inspiration und Unterhaltung, gefolgt von einem köstlichen Empfang mit einer erlesenen Auswahl an Gourmet-Speisen und Getränken. Dies ist nicht nur eine gewöhnliche Veranstaltung, sondern ein Erlebnis, bei dem Sie sich mit Gleichgesinnten treffen, Kontakte knüpfen und bleibende Erinnerungen schaffen können.

#4 Treffen Sie sich mit Experten aus Ihrer Region

Sprechen Sie mit OpenText-Spezialisten, die wissen, mit welchen Problemen Sie in Ihrer Region, Branche oder Funktion täglich konfrontiert sind. Lernen Sie Best Practices kennen, erfahren Sie mehr über die neuesten Anwendungsfälle und sehen Sie Live-Demos von Lösungen, die Ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, praktische Übungen, Weiterbildungsseminare, Einzelgespräche, eine vielfältige Ausstellungsfläche mit OpenText-Partnern sowie großartige Networking-Möglichkeiten zu nutzen.

#3 Hören Sie inspirierenden Rednern zu

Es gibt in der Geschichte bedeutende Momente, in denen der technologische Fortschritt so umfassend ist, dass sich Branchen, Gesellschaften und Kulturen radikal weiterentwickeln. KI ist einer dieser Momente, der die Geschäftswelt revolutioniert, ähnlich wie das Internet, mobile, soziale und digitale Technologien. Wir treten in ein faszinierendes Zeitalter der Innovation und der Möglichkeiten ein, in dem KI die Rolle eines Katalysators für das menschliche Potenzial spielt. In seiner Keynote-Präsentation wird Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, erörtern, wie Technologie es internationalen Unternehmen ermöglichen kann, auf Wachstum, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Effizienz zu setzen.

Seit Jahren ist die Cloud die bevorzugte Bereitstellungsmethode für digitale Transformation, Automatisierung und verbesserte Entscheidungsfindung. Jetzt ist das Information Management in der Cloud zu einer Voraussetzung für KI geworden. In seiner Keynote wird Muhi Majzoub, CPO von OpenText, einen Einblick in die Cloud-Roadmap von OpenText geben und aufzeigen, wie Sicherheit, Vertrauen und Governance im Mittelpunkt stehen, wenn wir unsere Kunden mit unseren tief integrierten Lösungen unterstützen.

#2 Bleiben Sie auf dem Laufenden

Was gibt es Neues und wie geht es weiter mit dem umfangreichen OpenText-Produktportfolio? Das erfahren Sie auf dieser Veranstaltung. Keynote-Präsentationen, Showcases, Turbo-Talks, Sessions und vieles mehr informieren Sie über die Innovationen unserer CE 24.2-Launches und skizzieren unsere Produkt-Roadmaps. Lernen Sie unsere neuesten OpenText Aviator-Funktionen kennen, erhalten Sie Live-Demos von Produkten, die Sie interessieren, und entdecken Sie neue Wege, wie unsere Lösungen Sie dabei unterstützen können, Herausforderungen zu meistern und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

#1 Erweitern Sie Ihr Wissen über KI

Erhalten Sie die neuesten Informationen darüber, wie KI Ihrem Unternehmen helfen kann, die Arbeitswelt neu zu gestalten. Sehen Sie Live-Demos von OpenText Aviator in Aktion und erfahren Sie mehr über unsere opentext.ai-Strategie und -Roadmap für KI-Innovationen. Und erfahren Sie, wie Information Management ein starkes Fundament schafft, damit Sie mit KI durchstarten können.

Da KI zum Mainstream wird, ist Sicherheit wichtiger denn je. Unternehmen müssen ihre Daten mit einem zuverlässigen Information Management auf KI vorbereiten, damit sie genau, vertrauenswürdig und gut verwaltet sind. Und sie müssen ihre Cybersecurity-Fähigkeiten verbessern, einschließlich Threat Intelligence und Risikomanagement. Auf der OpenText World Europe haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wie Ihr Unternehmen am besten von den Vorteilen der KI profitiert und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken vermeidet.

Ganz gleich, ob Sie sich gerade erst mit KI vertraut machen oder mit der Implementierung beginnen, auf der OpenText World Europe 2024 erhalten Sie alle Unterstützung, die Sie für Ihre KI-Reise benötigen. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!

Jetzt registrieren!

The post Die 5 besten Gründe, die OpenText World Europe 2024 zu besuchen appeared first on OpenText Blogs.

]]>

KI verändert alles - jede Rolle, jedes Unternehmen und jede Branche. Und wer das Potenzial dieser Technologie optimal nutzt, wird in seiner Branche führend sein. Sind Sie bereit, diese bahnbrechende Technologie für sich arbeiten zu lassen? Besuchen Sie uns auf der OpenText™ World Europe 2024 und erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit mit KI neugestalten können.

Unsere kostenlose Veranstaltung wird an drei Orten stattfinden: London (Queen Elizabeth II Centre, 15. April), München (MOC-Event Center Messe München, 16. und 17. April) und Paris (Maison de la Chimie, 18. April). Auf jeder dieser Veranstaltungen erfahren Sie mehr über opentext.ai. Dies ist unser Konzept, wie sich die Arbeit durch den Einsatz von KI in täglichen Arbeitsabläufen neugestalten lässt. Außerdem lernen Sie OpenText Aviator kennen, unsere Produktfamilie von generativen KI-Funktionen. Diese nutzen Large Language Models (LLMs) und private Datensätze, um spezifische Anwendungsfälle zu lösen. Sie werden auch erfahren, wie Information Management dabei hilft, Ihre Informationen zu aktivieren und zu schützen - eine Voraussetzung, um das Beste aus KI herauszuholen.

Hier sind nur einige weitere Gründe, die für eine persönliche Teilnahme an einer Veranstaltung in einer dieser besonderen Städte sprechen.

#5 Vernetzen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen

Diskutieren Sie tagsüber bei den Networking-Mittagessen und in den Pausen mit Fachkolleginnen und -kollegen über Trends, Herausforderungen und Lösungen, und setzen Sie die Gespräche am Abend bei unseren exklusiven Empfängen fort:

London – Anschnallen bitte, es geht nach Rio. Nach einem inspirierenden Tag, an dem Sie erfahren haben, wie OpenText™ Aviator Sie zu Höchstleistungen befähigt, wird das QEII Centre dank der Attraktionen, Klänge und Sensationen des Karnevals von Rio in eine gänzlich ungewöhnliche Atmosphäre getaucht.

Der Abend beginnt mit einem Aperitif-Empfang, gefolgt von einer mitreißenden Mischung aus dynamischen Projektionen und Live-Auftritten von professionellen Samba-, Lambada- und Karnevalstänzern in prächtigen Federkostümen sowie Capoeira-Meistern, LED-Künstlern und Trommlern. Diese Nacht wird unvergesslich sein.

München – Bei Sonnenuntergang empfängt die BMW Welt die Teilnehmer der OpenText World Europe in einem exklusiven Bereich, der nur für Sie reserviert ist. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die prestigeträchtige Marke BMW und ihre renommierte Produktfamilie, einschließlich MINI und Rolls Royce, in einer unvergleichlichen Umgebung zum Leben erwachen. Dies ist Ihre Chance, diese legendären Automobile aus nächster Nähe zu erleben, in einer Umgebung, die Geschichte mit der modernsten Technologie von heute verbindet.

Aber es geht nicht nur um die Automobile. Dieser Abend ist ein Fest der Spitzenleistungen und der Begegnungen. Lassen Sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen, knüpfen Sie Kontakte mit gleichgesinnten Fachleuten und genießen Sie ein Unterhaltungsprogramm, das Sie in seinen Bann ziehen wird. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem außergewöhnlichen Abend teilzunehmen und sich von der Magie eines der sensationellsten Veranstaltungsorte Münchens mitreißen zu lassen.

Paris – ErlebenSie etwas Außergewöhnliches! Nehmen Sie an unserer Abendveranstaltung im Maison de la Chimie teil. Dort haben Sie die exklusive Gelegenheit, den fesselnden Auftritt von Moulla live zu erleben. Tauchen Sie ein in einen Abend voller Inspiration und Unterhaltung, gefolgt von einem köstlichen Empfang mit einer erlesenen Auswahl an Gourmet-Speisen und Getränken. Dies ist nicht nur eine gewöhnliche Veranstaltung, sondern ein Erlebnis, bei dem Sie sich mit Gleichgesinnten treffen, Kontakte knüpfen und bleibende Erinnerungen schaffen können.

#4 Treffen Sie sich mit Experten aus Ihrer Region

Sprechen Sie mit OpenText-Spezialisten, die wissen, mit welchen Problemen Sie in Ihrer Region, Branche oder Funktion täglich konfrontiert sind. Lernen Sie Best Practices kennen, erfahren Sie mehr über die neuesten Anwendungsfälle und sehen Sie Live-Demos von Lösungen, die Ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, praktische Übungen, Weiterbildungsseminare, Einzelgespräche, eine vielfältige Ausstellungsfläche mit OpenText-Partnern sowie großartige Networking-Möglichkeiten zu nutzen.

#3 Hören Sie inspirierenden Rednern zu

Es gibt in der Geschichte bedeutende Momente, in denen der technologische Fortschritt so umfassend ist, dass sich Branchen, Gesellschaften und Kulturen radikal weiterentwickeln. KI ist einer dieser Momente, der die Geschäftswelt revolutioniert, ähnlich wie das Internet, mobile, soziale und digitale Technologien. Wir treten in ein faszinierendes Zeitalter der Innovation und der Möglichkeiten ein, in dem KI die Rolle eines Katalysators für das menschliche Potenzial spielt. In seiner Keynote-Präsentation wird Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, erörtern, wie Technologie es internationalen Unternehmen ermöglichen kann, auf Wachstum, Erfahrung, Nachhaltigkeit, Vertrauen und Effizienz zu setzen.

Seit Jahren ist die Cloud die bevorzugte Bereitstellungsmethode für digitale Transformation, Automatisierung und verbesserte Entscheidungsfindung. Jetzt ist das Information Management in der Cloud zu einer Voraussetzung für KI geworden. In seiner Keynote wird Muhi Majzoub, CPO von OpenText, einen Einblick in die Cloud-Roadmap von OpenText geben und aufzeigen, wie Sicherheit, Vertrauen und Governance im Mittelpunkt stehen, wenn wir unsere Kunden mit unseren tief integrierten Lösungen unterstützen.

#2 Bleiben Sie auf dem Laufenden

Was gibt es Neues und wie geht es weiter mit dem umfangreichen OpenText-Produktportfolio? Das erfahren Sie auf dieser Veranstaltung. Keynote-Präsentationen, Showcases, Turbo-Talks, Sessions und vieles mehr informieren Sie über die Innovationen unserer CE 24.2-Launches und skizzieren unsere Produkt-Roadmaps. Lernen Sie unsere neuesten OpenText Aviator-Funktionen kennen, erhalten Sie Live-Demos von Produkten, die Sie interessieren, und entdecken Sie neue Wege, wie unsere Lösungen Sie dabei unterstützen können, Herausforderungen zu meistern und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.

#1 Erweitern Sie Ihr Wissen über KI

Erhalten Sie die neuesten Informationen darüber, wie KI Ihrem Unternehmen helfen kann, die Arbeitswelt neu zu gestalten. Sehen Sie Live-Demos von OpenText Aviator in Aktion und erfahren Sie mehr über unsere opentext.ai-Strategie und -Roadmap für KI-Innovationen. Und erfahren Sie, wie Information Management ein starkes Fundament schafft, damit Sie mit KI durchstarten können.

Da KI zum Mainstream wird, ist Sicherheit wichtiger denn je. Unternehmen müssen ihre Daten mit einem zuverlässigen Information Management auf KI vorbereiten, damit sie genau, vertrauenswürdig und gut verwaltet sind. Und sie müssen ihre Cybersecurity-Fähigkeiten verbessern, einschließlich Threat Intelligence und Risikomanagement. Auf der OpenText World Europe haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, wie Ihr Unternehmen am besten von den Vorteilen der KI profitiert und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken vermeidet.

Ganz gleich, ob Sie sich gerade erst mit KI vertraut machen oder mit der Implementierung beginnen, auf der OpenText World Europe 2024 erhalten Sie alle Unterstützung, die Sie für Ihre KI-Reise benötigen. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!

Jetzt registrieren!

The post Die 5 besten Gründe, die OpenText World Europe 2024 zu besuchen appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Die OpenText World EMEA 2023 – Innovation Summits starten in München https://blogs.opentext.com/de/die-opentext-world-emea-2023-innovation-summits-starten-in-muenchen/ Tue, 18 Apr 2023 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/die-opentext-world-emea-2023-innovation-summits-starten-in-muenchen/

Willkommen zum ersten von drei OpenText World EMEA 2023 - Innovation Summits: Treffen Sie sich mit führenden Köpfen der Branche und regionalen Experten zu einem unvergesslichen Event in München am 24. und 25. April.

Während der zweitägigen OpenText World Veranstaltung im eleganten Infinity Hotel and Conference Resort München-Unterschleißheim werden wir neue Wege erkunden, wie Technologie und Maschinen das Information Management nutzen können; wie Menschen diese Informationen erleben, verarbeiten und ihnen vertrauen können; und wie diese neue Art, Geschäfte zu machen, die Art und Weise verändern wird, wie wir Informationen nutzen, um Arbeit und Zusammenarbeit in jeder Branche zu optimieren.

Treffen Sie die inspirierenden Keynote-Speaker auf der OpenText World in München

Die Auftaktveranstaltung wird mit zwei Keynotes eröffnet: Von Mark J. Barrenechea, CEO & CTO, OpenText und Muhi Majzoub, EVP und Chief Product Officer, OpenText.

  • Mark J. Barrenechea wird über die Einflussfaktoren sprechen, die das Business 2030 prägen. Er wird erläutern, wie Unternehmen die vor ihnen liegenden Chancen nutzen können. Außerdem wird er Einblicke von Branchenführern darüber geben, wie diese ihr Unternehmen formen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
  • Muhi Majzoub wird über die Zukunft der Innovation im Information Management sprechen. Er wird seine Sicht der Dinge darlegen und erläutern, wie KI Informationen und Automatisierung zusammenbringt, um Kunden dabei zu unterstützen, intelligenter zu arbeiten.

Bei der OpenText World in München werden auch Gastredner auf der Bühne stehen:

  • Waltraud Gläser ist Organisationscoach und -expertin und wird darüber sprechen, wie man in der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) erfolgreich sein und das Leben meistern kann. Sie wird aufzeigen, wie man Veränderungen bei sich selbst, im Unternehmen und letztlich in der gesamten Unternehmenskultur umsetzen kann.
  • Dr. Steven Boyes ist Naturschützer und Gründer des National Geographic Okavango Wilderness Project (NGOWP), einer Stiftung, die sich für den Schutz des Wassereinzugsgebiets und der Tierwelt des Okavango einsetzt. Dr. Boyes wird die Zuhörer auffordern, die Welt und ihren Einfluss auf sie aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Anhand eindrucksvoller Bilder vermittelt er, was er über Führung gelernt hat.

Einzigartige Gelegenheiten zum Networking

Begeben Sie sich im Rahmen der OpenText World auf eine Reise durch die Geschichte und Entwicklung des Automobils in der Motorworld München. Tanken Sie auf und werden Sie zum Auto-Enthusiasten, umgeben von den wertvollsten und exklusivsten Fahrzeugmarken der Welt. Bei Live-Unterhaltung, Abendessen und Erfrischungen können Sie Ihre Kontakte pflegen und neue Kollegen kennenlernen.

Die regionalen Branchenhighlights der OpenText World

Treffen Sie Ihre Kollegen bei den Branchenforen und Roundtables, die sich auf fünf Schwerpunktbereiche konzentrieren werden: Finanzdienstleistungen, Fertigung und Automobilindustrie, öffentlicher Sektor, Öl & Gas und Versorgungsunternehmen sowie Cross-Industry. Die Foren werden von Branchenexperten aus der Region geleitet. Sie geben einen Überblick über gemeinsame Trends und Herausforderungen in ihren jeweiligen Wirtschaftszweigen. Anschließend finden kleinere Gesprächsrunden statt, bei denen Fachkollegen Ideen und Informationen austauschen und Diskussionen über die spezifischen Probleme ihrer Branchen führen können.

Zu den Branchenforen und Diskussionsrunden der OpenText World gehören folgende Themen:

Banken und Versicherungen

In der digitalen Welt ist es unabdingbar, das "Gesamterlebnis" (Total Experience) zu verbessern, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, denen sich Finanzdienstleister stellen müssen. Nehmen Sie an der Diskussionsrunde teil und erfahren Sie, wie Sie die größten Probleme der Branche lösen können.

Fertigung und Automobilindustrie

Die Fertigungs- und Automobilbranche hatte in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen. Diese reichen von weltweiten Turbulenzen bis hin zur Verlagerung des Schwerpunkts auf Elektroautos und Automatisierung. Erfahren Sie, wie Sie intelligente, sichere und nachhaltige Produktionsumgebungen schaffen und wie Sie die Digitalisierung und technische Innovationen nutzen können, um ökologische, soziale und Governance-Ziele (ESG) zu erreichen.

Öffentlicher Sektor

Regierungen suchen nach Wegen, um nachhaltigere, vertrauenswürdige Lösungen für die Erfassung von Bürgerdaten und die Bereitstellung verbesserter Dienstleistungen anzubieten. Erfahren Sie von Branchenexperten mehr über Trends und Prognosen in diesem Bereich und informieren Sie sich darüber, wie digitale Behördendienstleistungen den Bürgern und Mitarbeitern von Ämtern besser dienen können.

Öl & Gas und Versorgungsunternehmen

Die weltweite Energieversorgung befindet sich im Umbruch. Öl- und Gas- sowie Versorgungsunternehmen haben zunehmend den Auftrag, erschwingliche, nachhaltige und zuverlässige Energiequellen bereitzustellen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Trends, bewährte Verfahren und Maßnahmen zur Lösung der weltweiten Energieprobleme, z. B. die Schaffung umweltfreundlicherer Supply Chains und die Förderung einer nachhaltigen Energienutzung.

Branchenübergreifend

Dieses Forum deckt einen Querschnitt von Branchen ab. Informieren Sie sich über Trends, Forschung und Probleme, mit denen sie konfrontiert sind. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen für das Jahr 2030 zukunftssicher machen können.

Informieren und vernetzen Sie sich in München auf der OpenText World oder online. Melden Sie sich an und treffen Sie uns auf der OpenText World EMEA 2023 - Innovation Summit in München oder registrieren Sie sich noch heute für das virtuelle Event.

Nehmen Sie an der OpenText World EMEA - Innovation Summits teil. Registrieren Sie sich für die persönliche oder virtuelle Veranstaltung.

The post Die OpenText World EMEA 2023 – Innovation Summits starten in München appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Willkommen zum ersten von drei OpenText World EMEA 2023 - Innovation Summits: Treffen Sie sich mit führenden Köpfen der Branche und regionalen Experten zu einem unvergesslichen Event in München am 24. und 25. April.

Während der zweitägigen OpenText World Veranstaltung im eleganten Infinity Hotel and Conference Resort München-Unterschleißheim werden wir neue Wege erkunden, wie Technologie und Maschinen das Information Management nutzen können; wie Menschen diese Informationen erleben, verarbeiten und ihnen vertrauen können; und wie diese neue Art, Geschäfte zu machen, die Art und Weise verändern wird, wie wir Informationen nutzen, um Arbeit und Zusammenarbeit in jeder Branche zu optimieren.

Treffen Sie die inspirierenden Keynote-Speaker auf der OpenText World in München

Die Auftaktveranstaltung wird mit zwei Keynotes eröffnet: Von Mark J. Barrenechea, CEO & CTO, OpenText und Muhi Majzoub, EVP und Chief Product Officer, OpenText.

  • Mark J. Barrenechea wird über die Einflussfaktoren sprechen, die das Business 2030 prägen. Er wird erläutern, wie Unternehmen die vor ihnen liegenden Chancen nutzen können. Außerdem wird er Einblicke von Branchenführern darüber geben, wie diese ihr Unternehmen formen, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
  • Muhi Majzoub wird über die Zukunft der Innovation im Information Management sprechen. Er wird seine Sicht der Dinge darlegen und erläutern, wie KI Informationen und Automatisierung zusammenbringt, um Kunden dabei zu unterstützen, intelligenter zu arbeiten.

Bei der OpenText World in München werden auch Gastredner auf der Bühne stehen:

  • Waltraud Gläser ist Organisationscoach und -expertin und wird darüber sprechen, wie man in der VUCA-Welt (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) erfolgreich sein und das Leben meistern kann. Sie wird aufzeigen, wie man Veränderungen bei sich selbst, im Unternehmen und letztlich in der gesamten Unternehmenskultur umsetzen kann.
  • Dr. Steven Boyes ist Naturschützer und Gründer des National Geographic Okavango Wilderness Project (NGOWP), einer Stiftung, die sich für den Schutz des Wassereinzugsgebiets und der Tierwelt des Okavango einsetzt. Dr. Boyes wird die Zuhörer auffordern, die Welt und ihren Einfluss auf sie aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Anhand eindrucksvoller Bilder vermittelt er, was er über Führung gelernt hat.

Einzigartige Gelegenheiten zum Networking

Begeben Sie sich im Rahmen der OpenText World auf eine Reise durch die Geschichte und Entwicklung des Automobils in der Motorworld München. Tanken Sie auf und werden Sie zum Auto-Enthusiasten, umgeben von den wertvollsten und exklusivsten Fahrzeugmarken der Welt. Bei Live-Unterhaltung, Abendessen und Erfrischungen können Sie Ihre Kontakte pflegen und neue Kollegen kennenlernen.

Die regionalen Branchenhighlights der OpenText World

Treffen Sie Ihre Kollegen bei den Branchenforen und Roundtables, die sich auf fünf Schwerpunktbereiche konzentrieren werden: Finanzdienstleistungen, Fertigung und Automobilindustrie, öffentlicher Sektor, Öl & Gas und Versorgungsunternehmen sowie Cross-Industry. Die Foren werden von Branchenexperten aus der Region geleitet. Sie geben einen Überblick über gemeinsame Trends und Herausforderungen in ihren jeweiligen Wirtschaftszweigen. Anschließend finden kleinere Gesprächsrunden statt, bei denen Fachkollegen Ideen und Informationen austauschen und Diskussionen über die spezifischen Probleme ihrer Branchen führen können.

Zu den Branchenforen und Diskussionsrunden der OpenText World gehören folgende Themen:

Banken und Versicherungen

In der digitalen Welt ist es unabdingbar, das "Gesamterlebnis" (Total Experience) zu verbessern, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, denen sich Finanzdienstleister stellen müssen. Nehmen Sie an der Diskussionsrunde teil und erfahren Sie, wie Sie die größten Probleme der Branche lösen können.

Fertigung und Automobilindustrie

Die Fertigungs- und Automobilbranche hatte in den letzten Jahren mit unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen. Diese reichen von weltweiten Turbulenzen bis hin zur Verlagerung des Schwerpunkts auf Elektroautos und Automatisierung. Erfahren Sie, wie Sie intelligente, sichere und nachhaltige Produktionsumgebungen schaffen und wie Sie die Digitalisierung und technische Innovationen nutzen können, um ökologische, soziale und Governance-Ziele (ESG) zu erreichen.

Öffentlicher Sektor

Regierungen suchen nach Wegen, um nachhaltigere, vertrauenswürdige Lösungen für die Erfassung von Bürgerdaten und die Bereitstellung verbesserter Dienstleistungen anzubieten. Erfahren Sie von Branchenexperten mehr über Trends und Prognosen in diesem Bereich und informieren Sie sich darüber, wie digitale Behördendienstleistungen den Bürgern und Mitarbeitern von Ämtern besser dienen können.

Öl & Gas und Versorgungsunternehmen

Die weltweite Energieversorgung befindet sich im Umbruch. Öl- und Gas- sowie Versorgungsunternehmen haben zunehmend den Auftrag, erschwingliche, nachhaltige und zuverlässige Energiequellen bereitzustellen. Informieren Sie sich über die wichtigsten Trends, bewährte Verfahren und Maßnahmen zur Lösung der weltweiten Energieprobleme, z. B. die Schaffung umweltfreundlicherer Supply Chains und die Förderung einer nachhaltigen Energienutzung.

Branchenübergreifend

Dieses Forum deckt einen Querschnitt von Branchen ab. Informieren Sie sich über Trends, Forschung und Probleme, mit denen sie konfrontiert sind. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen für das Jahr 2030 zukunftssicher machen können.

Informieren und vernetzen Sie sich in München auf der OpenText World oder online. Melden Sie sich an und treffen Sie uns auf der OpenText World EMEA 2023 - Innovation Summit in München oder registrieren Sie sich noch heute für das virtuelle Event.

Nehmen Sie an der OpenText World EMEA - Innovation Summits teil. Registrieren Sie sich für die persönliche oder virtuelle Veranstaltung.

The post Die OpenText World EMEA 2023 – Innovation Summits starten in München appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Ankündigung der OpenText Cloud Editions (CE) 22.4 https://blogs.opentext.com/de/ankuendigung-der-opentext-cloud-editions-ce-22-4/ Wed, 12 Oct 2022 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/ankuendigung-der-opentext-cloud-editions-ce-22-4/

Unternehmen sehen sich heute mit massiven Umwälzungen konfrontiert. Dazu zählen  verteilte Mitarbeiter, Cybersecurity-Bedrohungen, sich ändernde Kundenerwartungen und globale regulatorische Veränderungen, die neue Strategien für die digitale Transformation erforderlich machen. Als führendes Unternehmen im Bereich Informationsmanagement haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Technologie und vertrauenswürdige Beratung bereitzustellen, um diese Transformationen zu beschleunigen. Mit den OpenText Cloud Editions (CE) sollen unsere Kunden Informationen nutzen und schützen können. Wir wollen zudem moderne Arbeitsumgebungen für unsere Kunden schaffen, die reibungslos, automatisiert und nachhaltig sind.

Die angekündigten Neuerungen in OpenText™ Cloud Editions (CE) 22.4 sind Teil unserer Project Titanium Roadmap, die darauf abzielt, die nächste Generation unserer Cloud-Plattform und Geschäftslösungen bereitzustellen. Mit OpenText CE 22.4 haben wir wichtige Innovationen eingeführt, die ein nahtloses, integriertes Informationsmanagement in der Cloud ermöglichen und die Erfahrungen unserer Kunden in der komplexen Umgebung von heute vereinfachen.

Neuerungen bei OpenText Content Cloud

Um die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern, ist es wichtig, Mitarbeiter zu unterstützen. OpenText™ Content Cloud hilft unseren Kunden, die moderne Arbeit zu meistern, indem sie Content mit dem digitalen Geschäft verbindet. 

Mit OpenText Content Cloud CE 22.4 haben wir Innovationen entwickelt, die es unseren Kunden ermöglichen, nahtlos mit Microsoft® und OpenText™ Core Content zu arbeiten. Unsere jüngste Integration mit Microsoft gibt Kunden die Möglichkeit, Dokumente direkt aus Microsoft Office-Desktop-Anwendungen in Core Content zu öffnen oder zu speichern sowie Microsoft Office-Dokumente direkt in Core Content anzuzeigen, zu bearbeiten und gemeinsam zu verfassen. Das steigert die Produktivität bei gleichzeitiger Wahrung der Content-Integrität.

Darüber hinaus helfen wir unseren Kunden, sich schneller als je zuvor an den sich verändernden Markt anzupassen, indem wir eine wachsende Business Process Library mit fertigen Vorlagen für Geschäftsszenarien in OpenText™ Extended ECM bereitstellen. In CE 22.4 haben wir eine neue Vorlage für Geschäftsszenarien für das Immobilienmanagement eingeführt, welche die Verwaltung global verteilter Immobilienbestände rationalisiert - ein zeitintensiver Prozess, mit dem alle Unternehmen konfrontiert sind.

Mit CE 22.4 können Kunden jetzt mehr SAP-Anwendungen anbinden, indem sie SAP S/4HANA Harmonized Document Management mit OpenText Extended ECM integrieren. Jetzt können unsere Extended ECM-Kunden SAP-Anwendungen schneller und mit weniger Anpassungen und Ressourceninvestitionen anbinden.

Darüber hinaus steuert OpenText die mit eDiscovery verbundenen Risiken durch Erweiterungen von OpenText™ Axcelerate, welche die Produktivität von Rechtsteams verbessern. Mit der Version 22.4 können unsere Kunden mit einem neuen konfigurierbaren Dashboard und einem Reporting-Framework, das auf der Magellan Business Intelligence and Reporting (MBIR)-Plattform basiert, schneller tiefere Einblicke in die eDiscovery-Überprüfung gewinnen. Diese neue Funktion ist kostenlos und macht kostspielige Add-Ons für Reporting-Tools von Drittanbietern überflüssig.

Neuerungen in OpenText Business Network Cloud

Die Welt wird immer vernetzter und Supply-Chain-Netzwerke immer komplexer. Unternehmen benötigen daher die Möglichkeit, Informationen mit ihren Handelspartnern nahtlos zu integrieren und auszutauschen. OpenText™ Business Network Cloud ermöglicht es unseren Kunden, ihre Abläufe zu optimieren, indem sie Handelspartner, Menschen, Systeme und das Internet der Dinge auf einer einzigen integrierten Plattform miteinander verbinden.

Die in der OpenText Business Network Cloud Foundation enthaltenen Innovationen bauen auf unseren früheren Produkten auf. CE 22.4 gibt Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, mit externen Partnern zusammenzuarbeiten und Dokumente nahtlos mit dem neuen Microsoft Dynamics 365 Business Central Order to Cash Adapter Kit auszutauschen. Die Lösung bietet ein sofort einsatzbereites Adapter-Kit für den Austausch von wichtigen Geschäftsdokumenten wie Kundenaufträgen, Auftragsbestätigungen, Auftragsänderungen, Rechnungen, ASNs und Überweisungsbelegen, ohne dass ein elektronischer Datenaustausch (EDI) erforderlich ist.

Innovationen in die OpenText Experience Cloud

In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, kundenorientierte Erlebnisse zu schaffen. OpenText Experience Cloud unterstützt Marken bei der Bereitstellung relevanter, datengesteuerter und moderner Omnichannel-Kommunikationserlebnisse. Mit OpenText™ Experience Cloud CE 22.4 haben wir Innovationen entwickelt, welche die Relevanz, Konsistenz und Reaktionsfähigkeit über die gesamte Customer Journey hinweg mit einheitlichen Kommunikations- und Experience-Tools erhöhen. Dazu zählen auch zwei neue, sofort einsetzbare Anwendungen für Customer Experience Management (CXM) und Digital Experience Management (DXM). Diese neuen Lösungen sind in eine einheitliche Umgebung integriert, die Authoring, Content-, Kundendaten- und Aufgabenmanagement über viele OpenText-Applikationen hinweg zusammenführt - Exstream (CCM), TeamSite (WCM/CMS), Media Management (DAM), Experience CDP und Core Experience Insights.

OpenText™ Exstream™ senkt die Kosten für Marketingdesign und Content-Entwicklung und beschleunigt die Markteinführung von Mitteilungen, die über mehrere Kanäle und Formate bereitgestellt werden müssen. Diese neuen Erweiterungen umfassen eine flexible Integration mit elektronischer Signatur, einschließlich Core Signature für die Dokumentenautorisierung, sowie Tests und Simulationen für interaktive Kommunikation und neue Back-End-Orchestrierungsprozesse für Kanäle wie Push und SMS. 

Das Herzstück jeder Customer Experience Plattform ist OpenText™ TeamSite™. Mit der neuen Version führen wir eine k Benutzeroberfläche ein, mit der Kunden individuelle Arbeitsbereiche konfigurieren können, um die Produktivität zu steigern und relevante Dateneinblicke für eine verbesserte Entscheidungsfindung erhalten. In Kombination mit der neuen Integration von Google BigQuery profitieren Webentwickler und Content-Ersteller von der Datenverarbeitung in Echtzeit, um personalisierte Erlebnisse zu ermöglichen.

Neuerungen in der OpenText Security Cloud

In einer zunehmend datengesteuerten Welt ist die Fähigkeit, effektive digitale Untersuchungen durchzuführen, für jedes Unternehmen und seine Cyber-Resilienz entscheidend. Mit OpenText Security Cloud können unsere Kunden einen Informationsvorsprung mit fortschrittlicher digitaler Forensik und Bedrohungserkennung sowie -abwehr aufbauen und erhalten. 

Die Sicherheitsupdates in CE 22.4 modernisieren forensische digitale Ermittlungen und verbessern die Reaktion auf Vorfälle insgesamt mit neuen Cloud-Konnektoren für Facebook Messenger, Slack und Microsoft 365 Archive. Mit der Unterstützung für diese Cloud-Konnektoren können Ermittler nun mehr Beweise aus Cloud-basierten Anwendungen sammeln. Wir haben auch die Möglichkeit geschaffen, Mac-Sammlungen durchzuführen und bieten damit eine verbesserte Untersuchungsunterstützung für Umgebungen, in denen Benutzer von Windows- auf macOS-Geräte umgestiegen sind.

Für unsere Security-Kunden in Unternehmen haben wir auch die Möglichkeit geschaffen, Off-VPN-Anomalie-Erkennung durchzuführen und benutzerdefinierte automatische Reaktionsmaßnahmen zu verwalten. Darüber hinaus können sie jetzt  Packet Capture (PCAP)-Samples von beliebigen PCAP-Anbietern sammeln und analysieren, um Netzwerkeinbrüche und andere verdächtige Aktivitäten mit OpenText™ Network Detection & Response zu erkennen.

Neuerungen in OpenText Cloud Editions

Entwickler wünschen sich die Möglichkeit, ihre Anwendungen nahtlos zu verwalten. OpenText™ Developer Cloud CE 22.4 bietet ihnen die Möglichkeit, dort zu lernen und zu arbeiten, wo sie gerade sind.

Mit CE 22.4 können Entwickler mit Hilfe von Visual Studio (VS) Code Extensions mit Application Life-Cycle Management Service neue Anwendungen erstellen und Aktualisierungen an bestehenden Anwendungen vornehmen. Diese Erweiterung erleichtert Entwicklern die Bereitstellung von Service-Artefakten, die mit VS Code erstellt wurden.

The post Ankündigung der OpenText Cloud Editions (CE) 22.4 appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Unternehmen sehen sich heute mit massiven Umwälzungen konfrontiert. Dazu zählen  verteilte Mitarbeiter, Cybersecurity-Bedrohungen, sich ändernde Kundenerwartungen und globale regulatorische Veränderungen, die neue Strategien für die digitale Transformation erforderlich machen. Als führendes Unternehmen im Bereich Informationsmanagement haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die Technologie und vertrauenswürdige Beratung bereitzustellen, um diese Transformationen zu beschleunigen. Mit den OpenText Cloud Editions (CE) sollen unsere Kunden Informationen nutzen und schützen können. Wir wollen zudem moderne Arbeitsumgebungen für unsere Kunden schaffen, die reibungslos, automatisiert und nachhaltig sind.

Die angekündigten Neuerungen in OpenText™ Cloud Editions (CE) 22.4 sind Teil unserer Project Titanium Roadmap, die darauf abzielt, die nächste Generation unserer Cloud-Plattform und Geschäftslösungen bereitzustellen. Mit OpenText CE 22.4 haben wir wichtige Innovationen eingeführt, die ein nahtloses, integriertes Informationsmanagement in der Cloud ermöglichen und die Erfahrungen unserer Kunden in der komplexen Umgebung von heute vereinfachen.

Neuerungen bei OpenText Content Cloud

Um die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern, ist es wichtig, Mitarbeiter zu unterstützen. OpenText™ Content Cloud hilft unseren Kunden, die moderne Arbeit zu meistern, indem sie Content mit dem digitalen Geschäft verbindet. 

Mit OpenText Content Cloud CE 22.4 haben wir Innovationen entwickelt, die es unseren Kunden ermöglichen, nahtlos mit Microsoft® und OpenText™ Core Content zu arbeiten. Unsere jüngste Integration mit Microsoft gibt Kunden die Möglichkeit, Dokumente direkt aus Microsoft Office-Desktop-Anwendungen in Core Content zu öffnen oder zu speichern sowie Microsoft Office-Dokumente direkt in Core Content anzuzeigen, zu bearbeiten und gemeinsam zu verfassen. Das steigert die Produktivität bei gleichzeitiger Wahrung der Content-Integrität.

Darüber hinaus helfen wir unseren Kunden, sich schneller als je zuvor an den sich verändernden Markt anzupassen, indem wir eine wachsende Business Process Library mit fertigen Vorlagen für Geschäftsszenarien in OpenText™ Extended ECM bereitstellen. In CE 22.4 haben wir eine neue Vorlage für Geschäftsszenarien für das Immobilienmanagement eingeführt, welche die Verwaltung global verteilter Immobilienbestände rationalisiert - ein zeitintensiver Prozess, mit dem alle Unternehmen konfrontiert sind.

Mit CE 22.4 können Kunden jetzt mehr SAP-Anwendungen anbinden, indem sie SAP S/4HANA Harmonized Document Management mit OpenText Extended ECM integrieren. Jetzt können unsere Extended ECM-Kunden SAP-Anwendungen schneller und mit weniger Anpassungen und Ressourceninvestitionen anbinden.

Darüber hinaus steuert OpenText die mit eDiscovery verbundenen Risiken durch Erweiterungen von OpenText™ Axcelerate, welche die Produktivität von Rechtsteams verbessern. Mit der Version 22.4 können unsere Kunden mit einem neuen konfigurierbaren Dashboard und einem Reporting-Framework, das auf der Magellan Business Intelligence and Reporting (MBIR)-Plattform basiert, schneller tiefere Einblicke in die eDiscovery-Überprüfung gewinnen. Diese neue Funktion ist kostenlos und macht kostspielige Add-Ons für Reporting-Tools von Drittanbietern überflüssig.

Neuerungen in OpenText Business Network Cloud

Die Welt wird immer vernetzter und Supply-Chain-Netzwerke immer komplexer. Unternehmen benötigen daher die Möglichkeit, Informationen mit ihren Handelspartnern nahtlos zu integrieren und auszutauschen. OpenText™ Business Network Cloud ermöglicht es unseren Kunden, ihre Abläufe zu optimieren, indem sie Handelspartner, Menschen, Systeme und das Internet der Dinge auf einer einzigen integrierten Plattform miteinander verbinden.

Die in der OpenText Business Network Cloud Foundation enthaltenen Innovationen bauen auf unseren früheren Produkten auf. CE 22.4 gibt Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, mit externen Partnern zusammenzuarbeiten und Dokumente nahtlos mit dem neuen Microsoft Dynamics 365 Business Central Order to Cash Adapter Kit auszutauschen. Die Lösung bietet ein sofort einsatzbereites Adapter-Kit für den Austausch von wichtigen Geschäftsdokumenten wie Kundenaufträgen, Auftragsbestätigungen, Auftragsänderungen, Rechnungen, ASNs und Überweisungsbelegen, ohne dass ein elektronischer Datenaustausch (EDI) erforderlich ist.

Innovationen in die OpenText Experience Cloud

In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, kundenorientierte Erlebnisse zu schaffen. OpenText Experience Cloud unterstützt Marken bei der Bereitstellung relevanter, datengesteuerter und moderner Omnichannel-Kommunikationserlebnisse. Mit OpenText™ Experience Cloud CE 22.4 haben wir Innovationen entwickelt, welche die Relevanz, Konsistenz und Reaktionsfähigkeit über die gesamte Customer Journey hinweg mit einheitlichen Kommunikations- und Experience-Tools erhöhen. Dazu zählen auch zwei neue, sofort einsetzbare Anwendungen für Customer Experience Management (CXM) und Digital Experience Management (DXM). Diese neuen Lösungen sind in eine einheitliche Umgebung integriert, die Authoring, Content-, Kundendaten- und Aufgabenmanagement über viele OpenText-Applikationen hinweg zusammenführt - Exstream (CCM), TeamSite (WCM/CMS), Media Management (DAM), Experience CDP und Core Experience Insights.

OpenText™ Exstream™ senkt die Kosten für Marketingdesign und Content-Entwicklung und beschleunigt die Markteinführung von Mitteilungen, die über mehrere Kanäle und Formate bereitgestellt werden müssen. Diese neuen Erweiterungen umfassen eine flexible Integration mit elektronischer Signatur, einschließlich Core Signature für die Dokumentenautorisierung, sowie Tests und Simulationen für interaktive Kommunikation und neue Back-End-Orchestrierungsprozesse für Kanäle wie Push und SMS. 

Das Herzstück jeder Customer Experience Plattform ist OpenText™ TeamSite™. Mit der neuen Version führen wir eine k Benutzeroberfläche ein, mit der Kunden individuelle Arbeitsbereiche konfigurieren können, um die Produktivität zu steigern und relevante Dateneinblicke für eine verbesserte Entscheidungsfindung erhalten. In Kombination mit der neuen Integration von Google BigQuery profitieren Webentwickler und Content-Ersteller von der Datenverarbeitung in Echtzeit, um personalisierte Erlebnisse zu ermöglichen.

Neuerungen in der OpenText Security Cloud

In einer zunehmend datengesteuerten Welt ist die Fähigkeit, effektive digitale Untersuchungen durchzuführen, für jedes Unternehmen und seine Cyber-Resilienz entscheidend. Mit OpenText Security Cloud können unsere Kunden einen Informationsvorsprung mit fortschrittlicher digitaler Forensik und Bedrohungserkennung sowie -abwehr aufbauen und erhalten. 

Die Sicherheitsupdates in CE 22.4 modernisieren forensische digitale Ermittlungen und verbessern die Reaktion auf Vorfälle insgesamt mit neuen Cloud-Konnektoren für Facebook Messenger, Slack und Microsoft 365 Archive. Mit der Unterstützung für diese Cloud-Konnektoren können Ermittler nun mehr Beweise aus Cloud-basierten Anwendungen sammeln. Wir haben auch die Möglichkeit geschaffen, Mac-Sammlungen durchzuführen und bieten damit eine verbesserte Untersuchungsunterstützung für Umgebungen, in denen Benutzer von Windows- auf macOS-Geräte umgestiegen sind.

Für unsere Security-Kunden in Unternehmen haben wir auch die Möglichkeit geschaffen, Off-VPN-Anomalie-Erkennung durchzuführen und benutzerdefinierte automatische Reaktionsmaßnahmen zu verwalten. Darüber hinaus können sie jetzt  Packet Capture (PCAP)-Samples von beliebigen PCAP-Anbietern sammeln und analysieren, um Netzwerkeinbrüche und andere verdächtige Aktivitäten mit OpenText™ Network Detection & Response zu erkennen.

Neuerungen in OpenText Cloud Editions

Entwickler wünschen sich die Möglichkeit, ihre Anwendungen nahtlos zu verwalten. OpenText™ Developer Cloud CE 22.4 bietet ihnen die Möglichkeit, dort zu lernen und zu arbeiten, wo sie gerade sind.

Mit CE 22.4 können Entwickler mit Hilfe von Visual Studio (VS) Code Extensions mit Application Life-Cycle Management Service neue Anwendungen erstellen und Aktualisierungen an bestehenden Anwendungen vornehmen. Diese Erweiterung erleichtert Entwicklern die Bereitstellung von Service-Artefakten, die mit VS Code erstellt wurden.

The post Ankündigung der OpenText Cloud Editions (CE) 22.4 appeared first on OpenText Blogs.

]]>
„Project Titanium“: So halten Unternehmen mit immer schnelleren Veränderungen Schritt https://blogs.opentext.com/de/project-titanium-so-halten-unternehmen-mit-immer-schnelleren-veraenderungen-schritt/ Thu, 28 Jul 2022 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/project-titanium-so-halten-unternehmen-mit-immer-schnelleren-veraenderungen-schritt/

Die Pandemie war für viele Firmen eine Zeit besonders rascher Veränderungen: Vieles, was zuvor jahrelang diskutiert wurde, ließ sich auf einmal umsetzen – von Homeoffice bis Videokonferenzen. Aus dieses Veränderungen erwachsen aber auch neue Anforderungen an das vernetzte, intelligente Unternehmen – und an den Umgang mit Informationen. Mit „Project Titanium“ können Unternehmen diese Anforderungen flexibel, schnell und nachhaltig erfüllen.

Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, brachte auf der OpenText World EMEA 2022 zum Ausdruck, wie stolz die Unternehmen nach zwei Jahren Pandemie auf sich sein können: Was sie in so kurzen Entwicklungszyklen erreicht haben, ist erstaunlich. Gefragt waren Agilität, Resilienz und die Möglichkeit, sich schnell auf veränderte Anforderungen einzustellen. Das geht in dieser Geschwindigkeit nur mit der Cloud.

Im Mittelpunkt der Veränderungen stehen Informationen

Mit den Anforderungen hat sich auch die OpenText Cloud weiterentwickelt. Aktuell verwaltet OpenText über 20 Millionen Endpoints, über 3.000 Private-Cloud-Kunden, 100 Millionen Anwender, verknüpft auf seiner Plattform 2 Millionen Handelspartner und verarbeitet pro Jahr über eine Billion (10¹²) API Calls.

Vielfach werden diese Veränderungen als Prozess-Automatisierung wahrgenommen. Doch der wahre Kern dieser Disruption sind Informationen. Ohne sie wären die Prozesse gar nicht denkbar. Deshalb konzentriert sich OpenText darauf, den Mehrwert von Informationen zu erschließen und den Kunden dabei zu helfen, die kurzfristig wahrgenommenen Chancen in einen langfristigen und nachhaltigen geschäftlichen Nutzen umzuwandeln.

Intelligent, Connected, Responsible

Dazu braucht es eine leicht nutzbare und schnell adaptierbare Cloud-Technologie. Die steht mit den OpenText Cloud Editions zur Verfügung, die auf drei Prinzipien aufbauen: Intelligent, Connected und Responsible.

Unter dem Schlagwort „Intelligent“ fasst OpenText Cloud, verstanden als Bereitstellungsform, globale Prozesse, Erkenntnisse, Sicherheit und Einfachheit zusammen. Auch das zweite Prinzip – „Connected“ – profitiert von der Ausrichtung auf die Cloud. Kunden, Mitarbeiter, Unternehmen, Handelspartner, Maschinen und IoT-Geräte lassen sich darüber schnell verbinden. In vielen Bereichen nutzen Firmen diese Möglichkeiten heute schon, oft aber mit einem Patchwork-Ansatz. Den Plattform-Gedanken auch hier aufzugreifen und die sich dadurch ergebenden Möglichkeiten zu nutzen bringt aber erst die erforderliche Agilität und Einfachheit.

Unter dem Begriff „Responsible“ greift OpenText schon seit längerem gesellschaftliche Einflüsse auf, die sich auf das Kerngeschäft der Unternehmen auswirken. Dazu gehören Anforderungen zu Nachhaltigkeit (etwa Nachweispflichten in der Lieferkette), Klimafreundlichkeit (etwa der CO2-Fußabdruck), Inklusion, Governance & Risk-Management sowie die steigende Bedeutung von Vertrauen in einer immer digitaleren Welt. Dafür sorgen etwa die Business-Netzwerke von OpenText.

Cloud Editions 23.2 sichern Zukunftschancen

Langfristig statt kurzfristig, nachhaltig statt flüchtig, wiederkehrend statt einmalig: Um seinen Kunden einen dauerhaften Nutzen zu verschaffen, hat OpenText auf seiner EMEA-Konferenz „Project Titanium“ vorgestellt: den Weg von Cloud Editions 22.2 (der aktuellen Version) zu Cloud Editions 23.2 im kommenden Jahr.

Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein gewöhnliches Update, im Gegenteil: Dahinter steckt eine wahre Innovations-Explosion, die Kunden innerhalb eines Jahres eine Vielzahl neuer Funktionen und Möglichkeiten beschert. Project Titanium wird darüber hinaus und vor allem dafür sorgen, dass Public Cloud und Private Cloud gleichwertig sind: Mit Cloud Editions 23.2 werden die OpenText-Angebote für Public-Cloud, Private-Cloud und On-Premises identisch sein, was ihren Funktionsumfang betrifft. Das Gesamtportfolio wird aus einem Guss sein. Die einzelnen Lösungen verfügen dann über integrierte Datenmodelle, Prozess-Engines, eine integrierte Cloud-Plattform, gemeinsame APIs und Möglichkeiten, all dies gemeinsam zu verwalten.

Project Titanium zündet den Turbo

Diese durchgängige Integration ist ein Schlüsselaspekt der Cloud Editions 23.2. Project Titanium sieht neue Releases in einem 90-Tage-Zyklus vor – bis mit Cloud Editions 23.2 das Ziel einer vollständigen Business-Cloud und der Funktionsgleichheit aller Bereitstellungsformen erreicht ist.

Mit OpenText Zone kommt zudem ein Bereich hinzu, der für Kunden die Interaktion mit OpenText erleichtert. Er bietet Single Sign-On, deckt Provisionierng und Support ab, erlaubt es, durch Teststellungen und Schulungsunterlagen neue Bereiche kennenzulernen und sie einfach hinzuzubuchen, vereinfacht die Verlängerung von bestehenden Lizenzen und bietet allgemein Ressourcen zur Unterstützung von Kunden und Nutzern.

Damit Sie Titanen des unternehmensweiten Informationsmanagement werden und von allen Vorteilen, die darin liegen, dauerhaft und nachhaltig profitieren.

The post „Project Titanium“: So halten Unternehmen mit immer schnelleren Veränderungen Schritt appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Die Pandemie war für viele Firmen eine Zeit besonders rascher Veränderungen: Vieles, was zuvor jahrelang diskutiert wurde, ließ sich auf einmal umsetzen – von Homeoffice bis Videokonferenzen. Aus dieses Veränderungen erwachsen aber auch neue Anforderungen an das vernetzte, intelligente Unternehmen – und an den Umgang mit Informationen. Mit „Project Titanium“ können Unternehmen diese Anforderungen flexibel, schnell und nachhaltig erfüllen.

Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, brachte auf der OpenText World EMEA 2022 zum Ausdruck, wie stolz die Unternehmen nach zwei Jahren Pandemie auf sich sein können: Was sie in so kurzen Entwicklungszyklen erreicht haben, ist erstaunlich. Gefragt waren Agilität, Resilienz und die Möglichkeit, sich schnell auf veränderte Anforderungen einzustellen. Das geht in dieser Geschwindigkeit nur mit der Cloud.

Im Mittelpunkt der Veränderungen stehen Informationen

Mit den Anforderungen hat sich auch die OpenText Cloud weiterentwickelt. Aktuell verwaltet OpenText über 20 Millionen Endpoints, über 3.000 Private-Cloud-Kunden, 100 Millionen Anwender, verknüpft auf seiner Plattform 2 Millionen Handelspartner und verarbeitet pro Jahr über eine Billion (10¹²) API Calls.

Vielfach werden diese Veränderungen als Prozess-Automatisierung wahrgenommen. Doch der wahre Kern dieser Disruption sind Informationen. Ohne sie wären die Prozesse gar nicht denkbar. Deshalb konzentriert sich OpenText darauf, den Mehrwert von Informationen zu erschließen und den Kunden dabei zu helfen, die kurzfristig wahrgenommenen Chancen in einen langfristigen und nachhaltigen geschäftlichen Nutzen umzuwandeln.

Intelligent, Connected, Responsible

Dazu braucht es eine leicht nutzbare und schnell adaptierbare Cloud-Technologie. Die steht mit den OpenText Cloud Editions zur Verfügung, die auf drei Prinzipien aufbauen: Intelligent, Connected und Responsible.

Unter dem Schlagwort „Intelligent“ fasst OpenText Cloud, verstanden als Bereitstellungsform, globale Prozesse, Erkenntnisse, Sicherheit und Einfachheit zusammen. Auch das zweite Prinzip – „Connected“ – profitiert von der Ausrichtung auf die Cloud. Kunden, Mitarbeiter, Unternehmen, Handelspartner, Maschinen und IoT-Geräte lassen sich darüber schnell verbinden. In vielen Bereichen nutzen Firmen diese Möglichkeiten heute schon, oft aber mit einem Patchwork-Ansatz. Den Plattform-Gedanken auch hier aufzugreifen und die sich dadurch ergebenden Möglichkeiten zu nutzen bringt aber erst die erforderliche Agilität und Einfachheit.

Unter dem Begriff „Responsible“ greift OpenText schon seit längerem gesellschaftliche Einflüsse auf, die sich auf das Kerngeschäft der Unternehmen auswirken. Dazu gehören Anforderungen zu Nachhaltigkeit (etwa Nachweispflichten in der Lieferkette), Klimafreundlichkeit (etwa der CO2-Fußabdruck), Inklusion, Governance & Risk-Management sowie die steigende Bedeutung von Vertrauen in einer immer digitaleren Welt. Dafür sorgen etwa die Business-Netzwerke von OpenText.

Cloud Editions 23.2 sichern Zukunftschancen

Langfristig statt kurzfristig, nachhaltig statt flüchtig, wiederkehrend statt einmalig: Um seinen Kunden einen dauerhaften Nutzen zu verschaffen, hat OpenText auf seiner EMEA-Konferenz „Project Titanium“ vorgestellt: den Weg von Cloud Editions 22.2 (der aktuellen Version) zu Cloud Editions 23.2 im kommenden Jahr.

Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein gewöhnliches Update, im Gegenteil: Dahinter steckt eine wahre Innovations-Explosion, die Kunden innerhalb eines Jahres eine Vielzahl neuer Funktionen und Möglichkeiten beschert. Project Titanium wird darüber hinaus und vor allem dafür sorgen, dass Public Cloud und Private Cloud gleichwertig sind: Mit Cloud Editions 23.2 werden die OpenText-Angebote für Public-Cloud, Private-Cloud und On-Premises identisch sein, was ihren Funktionsumfang betrifft. Das Gesamtportfolio wird aus einem Guss sein. Die einzelnen Lösungen verfügen dann über integrierte Datenmodelle, Prozess-Engines, eine integrierte Cloud-Plattform, gemeinsame APIs und Möglichkeiten, all dies gemeinsam zu verwalten.

Project Titanium zündet den Turbo

Diese durchgängige Integration ist ein Schlüsselaspekt der Cloud Editions 23.2. Project Titanium sieht neue Releases in einem 90-Tage-Zyklus vor – bis mit Cloud Editions 23.2 das Ziel einer vollständigen Business-Cloud und der Funktionsgleichheit aller Bereitstellungsformen erreicht ist.

Mit OpenText Zone kommt zudem ein Bereich hinzu, der für Kunden die Interaktion mit OpenText erleichtert. Er bietet Single Sign-On, deckt Provisionierng und Support ab, erlaubt es, durch Teststellungen und Schulungsunterlagen neue Bereiche kennenzulernen und sie einfach hinzuzubuchen, vereinfacht die Verlängerung von bestehenden Lizenzen und bietet allgemein Ressourcen zur Unterstützung von Kunden und Nutzern.

Damit Sie Titanen des unternehmensweiten Informationsmanagement werden und von allen Vorteilen, die darin liegen, dauerhaft und nachhaltig profitieren.

The post „Project Titanium“: So halten Unternehmen mit immer schnelleren Veränderungen Schritt appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText World EMEA: Von der Digital Supply Chain zum Digital Business Network https://blogs.opentext.com/de/opentext-world-emea-von-der-digital-supply-chain-zum-digital-business-network/ Tue, 21 Jun 2022 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/opentext-world-emea-von-der-digital-supply-chain-zum-digital-business-network/

„Lieferkette“ ist ein schöner und anschaulicher Begriff. Aber er suggeriert, dass alle Transaktionen und Aktivitäten linear ablaufen. Die Realität ist jedoch wesentlich komplexer. Die Störungen der Schifffahrts- und Luftfrachtwege sowie das am 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erhöhen die Komplexität weiter: Aus linearen Lieferketten werden verzweigte Business-Netzwerke. Wer sie schnell und umfassend nutzen kann, genießt erhebliche Vorteile.

Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) setzt auch Deutschland EU-Vorgaben um. Ziel ist es, dass Unternehmen ökologisch nachhaltiger wirtschaften und die Menschenrechtssituation in den jeweiligen Ländern im Blick haben. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Betroffen sind zunächst Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Schon ein Jahr später gilt es jedoch auch für Firmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Zulieferer großer Unternehmen können zudem indirekt betroffen sein, weil ihre Kunden sie auf dieselben Ziele verpflichten, denen sie selbst sich unterwerfen müssen.

Dass sich die Vorgaben aus dem LkSG nur mit einer digitalen Lösung zuverlässig erfüllen lassen, hat sich bereits in Ländern wie Frankreich gezeigt, die entsprechende Gesetze schon früher erlassen haben. Denn selbst wenn man beim Bild der linearen Lieferkette bleibt, sind mit jedem einzelnen Schritt zahlreiche Nachweis- und Dokumentationspflichten verbunden. Sie müssen korrekt abgearbeitet und die erforderlichen Nachweise zu unterschiedlichen Zeitpunkten zuverlässig erneuert werden.

Business-Netzwerke sind mehr als Lieferketten

Manuell ist das ein Alptraum, mit OpenText™ Business Network Cloud jedoch schon heute Routine. Unternehmen können darüber ihre Daten in Echtzeit verknüpfen und verwalten und bekommen einen klaren Einblick in die Leistungen, die Praktiken und die Zertifizierungen ihrer Partner. Mit dem OpenText™ Trading Grid™ steht auch eine Integrationsplattform zur Verfügung, die direkt eine Verbindung zu mehr als einer Million Handelspartnern auf der ganzen Welt herstellt.

Damit decken Unternehmen einen zweiten Bereich ab, der immer mehr in den Blickpunkt rückt: Die Resilienz der Beziehungen zu ihren Lieferanten. Denn auch ein gut dokumentiertes Vertragsverhältnis zu einem ethisch und ökologisch arbeitenden Unternehmen nützt wenig, wenn dieses aus Gründen, die es möglicherweise gar nicht selbst zu verantworten hat, nicht lieferfähig ist.

Ob die Ursache kriegsbedingt gestörte Luftfrachtwege, durch Quarantänen blockierte Häfen oder Produktionsausfälle aufgrund von Umweltkatastrophen sind, spielt keine Rolle: In jedem Fall bleiben dringend benötigte Teile, Vorprodukte oder Rohstoffe aus und droht die eigene Produktion zu leiden. Ein belastbares Business-Netzwerk hilft, solche Extremsituationen abzufangen, indem es schnelle Kontaktaufnahme und unkomplizierte Vertragsabschlüsse zu alternativen Lieferanten ermöglicht.

Richtige und umfassende Integration ist Trumpf

EDI-Integration bleibt dabei ein Schlüsselelement. Sie alleine reicht aber nicht aus. Oft sind zusätzlich API-basierende Integrationen, etwa für Status-Updates in Echtzeit, Anfragen und Event Tracking, erforderlich, um die Kommunikation zwischen Geschäftspartnern effizient, schnell und aussagekräftig zu machen.

Die Dynamik erfordert zudem regelmäßig menschliche Eingriffe. Ein Großteil der Informationen rund um Lieferprozesse sind daher unstrukturierte Daten, etwa aus E-Mails, Telefongesprächen, Faxen oder sogar Papierdokumenten. Um den Grad der Automatisierung zu erhöhen und die Transparenz der Prozesse zu verbessern, gilt es, diese Informationen in strukturierte Daten umzuwandeln. Das ist etwa durch die direkte Integration von Systemen, aber auch durch Portale, smarte Formulare, Texterkennung (OCR) und Ähnliches möglich. Auch das spricht für eine möglichst umfassende Lösung.

Kommen hingegen immer wieder neue Tools zum Einsatz, wird das für die Anwender schnell zur Belastung. Darunter leidet nicht nur die Produktivität, sondern auch die Sicherheit. Denn wenn zahlreiche externe User Zugriff auf eine Vielzahl unterschiedlicher interner Systeme bekommen, sind ein Chaos bei der Rechteverwaltung und damit Gefahren für die Sicherheit vorprogrammiert.

OpenText World EMEA: Praxiserfahrungen von ArcelorMittal

Erste Unternehmen haben die Umstellung auf Digital Supply Networks bereits erfolgreich gemeistert. Dazu gehört ArcelorMittal. In der Keynote des Business Network Cloud Track berichtet das Unternehmen auf der OpenText World EMEA über seine Erfahrungen. In der Sitzung werden zudem wichtige Trends bei der erforderlichen Integration besprochen und aufgezeigt, wie das OpenText Trading Grid weiterentwickelt wird, damit Firmen sich vernetzen, ihre Abläufe optimieren und ihr Geschäft auch in schwierigen Zeiten stabil betreiben oder sogar ausbauen können.

Seien Sie Live bei der OpenText World EMEA live dabei und registrieren Sie sich noch heute!

The post OpenText World EMEA: Von der Digital Supply Chain zum Digital Business Network appeared first on OpenText Blogs.

]]>

„Lieferkette“ ist ein schöner und anschaulicher Begriff. Aber er suggeriert, dass alle Transaktionen und Aktivitäten linear ablaufen. Die Realität ist jedoch wesentlich komplexer. Die Störungen der Schifffahrts- und Luftfrachtwege sowie das am 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz erhöhen die Komplexität weiter: Aus linearen Lieferketten werden verzweigte Business-Netzwerke. Wer sie schnell und umfassend nutzen kann, genießt erhebliche Vorteile.

Mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) setzt auch Deutschland EU-Vorgaben um. Ziel ist es, dass Unternehmen ökologisch nachhaltiger wirtschaften und die Menschenrechtssituation in den jeweiligen Ländern im Blick haben. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Betroffen sind zunächst Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Schon ein Jahr später gilt es jedoch auch für Firmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten. Zulieferer großer Unternehmen können zudem indirekt betroffen sein, weil ihre Kunden sie auf dieselben Ziele verpflichten, denen sie selbst sich unterwerfen müssen.

Dass sich die Vorgaben aus dem LkSG nur mit einer digitalen Lösung zuverlässig erfüllen lassen, hat sich bereits in Ländern wie Frankreich gezeigt, die entsprechende Gesetze schon früher erlassen haben. Denn selbst wenn man beim Bild der linearen Lieferkette bleibt, sind mit jedem einzelnen Schritt zahlreiche Nachweis- und Dokumentationspflichten verbunden. Sie müssen korrekt abgearbeitet und die erforderlichen Nachweise zu unterschiedlichen Zeitpunkten zuverlässig erneuert werden.

Business-Netzwerke sind mehr als Lieferketten

Manuell ist das ein Alptraum, mit OpenText™ Business Network Cloud jedoch schon heute Routine. Unternehmen können darüber ihre Daten in Echtzeit verknüpfen und verwalten und bekommen einen klaren Einblick in die Leistungen, die Praktiken und die Zertifizierungen ihrer Partner. Mit dem OpenText™ Trading Grid™ steht auch eine Integrationsplattform zur Verfügung, die direkt eine Verbindung zu mehr als einer Million Handelspartnern auf der ganzen Welt herstellt.

Damit decken Unternehmen einen zweiten Bereich ab, der immer mehr in den Blickpunkt rückt: Die Resilienz der Beziehungen zu ihren Lieferanten. Denn auch ein gut dokumentiertes Vertragsverhältnis zu einem ethisch und ökologisch arbeitenden Unternehmen nützt wenig, wenn dieses aus Gründen, die es möglicherweise gar nicht selbst zu verantworten hat, nicht lieferfähig ist.

Ob die Ursache kriegsbedingt gestörte Luftfrachtwege, durch Quarantänen blockierte Häfen oder Produktionsausfälle aufgrund von Umweltkatastrophen sind, spielt keine Rolle: In jedem Fall bleiben dringend benötigte Teile, Vorprodukte oder Rohstoffe aus und droht die eigene Produktion zu leiden. Ein belastbares Business-Netzwerk hilft, solche Extremsituationen abzufangen, indem es schnelle Kontaktaufnahme und unkomplizierte Vertragsabschlüsse zu alternativen Lieferanten ermöglicht.

Richtige und umfassende Integration ist Trumpf

EDI-Integration bleibt dabei ein Schlüsselelement. Sie alleine reicht aber nicht aus. Oft sind zusätzlich API-basierende Integrationen, etwa für Status-Updates in Echtzeit, Anfragen und Event Tracking, erforderlich, um die Kommunikation zwischen Geschäftspartnern effizient, schnell und aussagekräftig zu machen.

Die Dynamik erfordert zudem regelmäßig menschliche Eingriffe. Ein Großteil der Informationen rund um Lieferprozesse sind daher unstrukturierte Daten, etwa aus E-Mails, Telefongesprächen, Faxen oder sogar Papierdokumenten. Um den Grad der Automatisierung zu erhöhen und die Transparenz der Prozesse zu verbessern, gilt es, diese Informationen in strukturierte Daten umzuwandeln. Das ist etwa durch die direkte Integration von Systemen, aber auch durch Portale, smarte Formulare, Texterkennung (OCR) und Ähnliches möglich. Auch das spricht für eine möglichst umfassende Lösung.

Kommen hingegen immer wieder neue Tools zum Einsatz, wird das für die Anwender schnell zur Belastung. Darunter leidet nicht nur die Produktivität, sondern auch die Sicherheit. Denn wenn zahlreiche externe User Zugriff auf eine Vielzahl unterschiedlicher interner Systeme bekommen, sind ein Chaos bei der Rechteverwaltung und damit Gefahren für die Sicherheit vorprogrammiert.

OpenText World EMEA: Praxiserfahrungen von ArcelorMittal

Erste Unternehmen haben die Umstellung auf Digital Supply Networks bereits erfolgreich gemeistert. Dazu gehört ArcelorMittal. In der Keynote des Business Network Cloud Track berichtet das Unternehmen auf der OpenText World EMEA über seine Erfahrungen. In der Sitzung werden zudem wichtige Trends bei der erforderlichen Integration besprochen und aufgezeigt, wie das OpenText Trading Grid weiterentwickelt wird, damit Firmen sich vernetzen, ihre Abläufe optimieren und ihr Geschäft auch in schwierigen Zeiten stabil betreiben oder sogar ausbauen können.

Seien Sie Live bei der OpenText World EMEA live dabei und registrieren Sie sich noch heute!

The post OpenText World EMEA: Von der Digital Supply Chain zum Digital Business Network appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Die Zukunft des Informationsmanagements mit OpenText und Google Cloud https://blogs.opentext.com/de/informationsmanagement-opentext-und-google-cloud/ Fri, 10 Jun 2022 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/informationsmanagement-opentext-und-google-cloud/

OpenText und Google Cloud gaben 2019 auf der OpenText World den Startschuss für eine großartige neue strategische Partnerschaft. OpenText ernannte Google Cloud zu seinem bevorzugten Cloud-Partner und Google Cloud wählte OpenText als bevorzugten Partner für Information Management (IM) Services. In den letzten drei Jahren haben die beiden Unternehmen Dutzende von Kunden in die Google Cloud verlagert, was einem Wachstum von 750 % bei den auf der Google Cloud modernisierten IM-Workloads entspricht.

Kooperation OpenText und Google Cloud

Ermöglichung wichtiger Integrationen von OpenText und Google Cloud

OpenText hat vor kurzem einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Partnerschaft gesetzt und angekündigt, OpenText™ Core Content auf Google Cloud anzubieten, um Kunden die nächste Generation von Enterprise Content Services auf einer globalen, sicheren Infrastruktur zu ermöglichen. Core Content integriert SaaS-Content-Management mit führenden Geschäftsanwendungen, darunter SAP S/4HANA Public Cloud, Salesforce und Microsoft 365. Die neueste Version der Plattform enthält außerdem erweiterte Integrationen für Case Management und digitale Signaturen, um die Produktivität mit einer vollständigen, modernen SaaS-Plattform zu steigern.

Ankündigung spannender Co-Innovationen

Auf dem Google Workspace Summit gaben beide Unternehmen bekannt, wie sie Enterprise Content Services mit Google Workspace koppeln werden, um Authoring und Zusammenarbeit in führenden Geschäftsanwendungen wie SAP und Salesforce zu ermöglichen. Dies ist ein Beispiel für neue Co-Innovationen und Integrationen, die geplant sind, um die Produktivität zu verbessern und moderne Arbeit für verteilte und hybride Teams zu ermöglichen.

The post Die Zukunft des Informationsmanagements mit OpenText und Google Cloud appeared first on OpenText Blogs.

]]>

OpenText und Google Cloud gaben 2019 auf der OpenText World den Startschuss für eine großartige neue strategische Partnerschaft. OpenText ernannte Google Cloud zu seinem bevorzugten Cloud-Partner und Google Cloud wählte OpenText als bevorzugten Partner für Information Management (IM) Services. In den letzten drei Jahren haben die beiden Unternehmen Dutzende von Kunden in die Google Cloud verlagert, was einem Wachstum von 750 % bei den auf der Google Cloud modernisierten IM-Workloads entspricht.

Kooperation OpenText und Google Cloud

Ermöglichung wichtiger Integrationen von OpenText und Google Cloud

OpenText hat vor kurzem einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Partnerschaft gesetzt und angekündigt, OpenText™ Core Content auf Google Cloud anzubieten, um Kunden die nächste Generation von Enterprise Content Services auf einer globalen, sicheren Infrastruktur zu ermöglichen. Core Content integriert SaaS-Content-Management mit führenden Geschäftsanwendungen, darunter SAP S/4HANA Public Cloud, Salesforce und Microsoft 365. Die neueste Version der Plattform enthält außerdem erweiterte Integrationen für Case Management und digitale Signaturen, um die Produktivität mit einer vollständigen, modernen SaaS-Plattform zu steigern.

Ankündigung spannender Co-Innovationen

Auf dem Google Workspace Summit gaben beide Unternehmen bekannt, wie sie Enterprise Content Services mit Google Workspace koppeln werden, um Authoring und Zusammenarbeit in führenden Geschäftsanwendungen wie SAP und Salesforce zu ermöglichen. Dies ist ein Beispiel für neue Co-Innovationen und Integrationen, die geplant sind, um die Produktivität zu verbessern und moderne Arbeit für verteilte und hybride Teams zu ermöglichen.

The post Die Zukunft des Informationsmanagements mit OpenText und Google Cloud appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Wie Kommunikation eine erlebnisorientierte Transformation vorantreiben kann https://blogs.opentext.com/de/wie-kommunikation-eine-erlebnisorientierte-transformation-vorantreiben-kann/ Thu, 02 Jun 2022 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/wie-kommunikation-eine-erlebnisorientierte-transformation-vorantreiben-kann/

Die Welt hat sich verändert. Was früher gut genug war, reicht heute nicht mehr aus. Während der Pandemie gaben 73% der Verbraucher an, dass sie ihre Einkaufsgewohnheiten geändert haben.* Das Tempo der digitalen Transformation hat sich rapide beschleunigt, um die veränderten und steigenden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.

Kunden sehnen sich nach vorausschauenden, personalisierten und nahtlosen Erfahrungen, doch schlechte Erfahrungen sind an der Tagesordnung. Laut einem Broadridge-Bericht aus dem Jahr 2022, für den 3.000 nordamerikanische Verbraucher befragt wurden, sind 65 % der Meinung, dass die Unternehmen, mit denen sie Geschäfte machen, ihr Kundenerlebnis verbessern müssen - 2019 waren es noch 35 %.* Kommunikation war noch nie so wichtig.

Es kann schwierig sein, sich an schnell wechselnde Kundenvorlieben anzupassen. Veraltete Systeme oder mehrere Anbieter können zu unzusammenhängenden Journeys führen, so dass Marketingexperten Schwierigkeiten haben, das Gesamtbild der Interaktionen ihrer Kunden über verschiedene Abteilungen hinweg zu sehen. Isolierte Daten stehen einer integrierten Kundensicht im Weg. Marketingfachleute stehen unter dem Druck, die Interaktion von Kunden und Mitarbeitern mit ihrem Unternehmen zu verbessern, was zu höherer Kundenzufriedenheit, Loyalität und Überzeugungsarbeit führen kann.

Das Kundenerlebnis kann Sie von der Konkurrenz abheben - erfahren Sie mehr auf der OpenText World EMEA

Kundenerfahrung ist das einzige nachhaltige Unterscheidungsmerkmal in der Wirtschaft der Zukunft. Untersuchungen von Forrester zeigen, dass Unternehmen, die im Bereich Kundenerfahrung führend sind, ihre Umsätze schneller steigern als Nachzügler, Kosten senken, Risiken reduzieren und mehr für ihre Produkte verlangen können.
Erfahren Sie auf der OpenText World EMEA, wie Sie sich von der Konkurrenz abheben können. Stärken Sie Ihre kommunikationsorientierten Kundeninteraktionen mit ansprechenden Kundenerlebnissen über die gesamte Customer Journey, von der Akquisition bis zur Kundenbindung. Besuchen Sie OpenText's Customer Communications Management (CCM) und Messaging Sessions, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr Unternehmen ultra-personalisierte, markengerechte Omnichannel-Kommunikationserlebnisse über Online, Offline, Mobile, Web und alle Kanäle dazwischen liefern kann. Gewinnen Sie neue Perspektiven und intelligente Einblicke mit Ideen, wie Sie die Kundenerfahrung in Ihrem Unternehmen verbessern können. Hier sind drei Gründe, warum Sie die Tracks zu kommunikationszentrierten Erlebnissen und Digital Experience Management auf der OpenText World EMEA nicht verpassen sollten:

Hören Sie von OpenText-Führungskräften, wie Sie das Kundenerlebnis verbessern können
Besuchen Sie die Keynote und erfahren Sie, wie Sie über das traditionelle CCM hinausgehen, um Conversion Rates zu maximieren, CX zu verbessern und die Produktivität zu optimieren. Seien Sie dabei, wenn Guy Hellier, Vice President, Product Management, Pam Bernadino, Vice President, Product Management, und Anthony Wiley, Vice President, Software Engineering, Ihnen erklären, wie Sie Ihre Markteinführung beschleunigen und Ihre Agilität mit Abläufen in der Cloud verbessern können. Sehen Sie sich eine Demo unserer Lösungen in der Praxis an und erfahren Sie mehr darüber, wie Fennia Mutual Insurance kommunikationsorientierte Erfahrungen in den Vordergrund stellt.

Tauchen Sie in Sessions über Kundenerlebnisse ein
Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation mit einer Plattform, die sowohl Marketing- als auch Geschäftsanforderungen in B2B, B2C und B2E erfüllt. Modern Experience vereint Kommunikation, Content, Messaging und Conversation Insights, um eine sinnvolle, personalisierte Interaktion mit Ihren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern zu schaffen. Erfahren Sie mehr über die strategische Vision von OpenText, die moderne Erlebnisse weiterentwickeln wird. Erfahren Sie, wie OpenText mit Experience Cloud Innovationen schafft und werfen Sie einen Blick auf die Roadmap. Erhalten Sie Einblicke vom globalen Beratungsunternehmen Aspire und sehen Sie, wie führende Unternehmen wie Achmea, ENI und Banco Sabadell moderne, datengesteuerte Kundenerlebnisse umsetzen.

Stellen Sie alle Ihre brennenden Fragen in Live-Meetings mit unseren Experten
Wählen Sie eine der Sitzungen aus, die den Übergang von CCM zu CXM, Messaging, Digital Experience Management und Voice of the Customer behandeln. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich auf die Zukunft der Kommunikation vorbereiten können, indem Sie transaktionales Messaging so weiterentwickeln, dass es maßgeschneidert, relevant und kanalübergreifend ist. Entdecken Sie, wie Sie Conversions mithilfe von Messaging steuern können, um Ihre Kunden dort zu erreichen, wo sie sind. Heben Sie sich mit inhaltsgesteuerten und datenintensiven Erlebnissen ab. Analysieren Sie kanalübergreifende Interaktionen und gewinnen Sie Erkenntnisse, um Ihre Kunden besser zu verstehen.

Sichern Sie sich Ihren Platz auf der OpenText World EMEA - melden Sie sich noch heute für diese kostenlose, virtuelle zweitägige Veranstaltung vom 21. - 22. Juni an.

*Blake Morgan - Warum Erfahrung wichtiger ist als je zuvor.
*2022 CX & Communications Insights, Broadridge, 2022.

The post Wie Kommunikation eine erlebnisorientierte Transformation vorantreiben kann appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Die Welt hat sich verändert. Was früher gut genug war, reicht heute nicht mehr aus. Während der Pandemie gaben 73% der Verbraucher an, dass sie ihre Einkaufsgewohnheiten geändert haben.* Das Tempo der digitalen Transformation hat sich rapide beschleunigt, um die veränderten und steigenden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.

Kunden sehnen sich nach vorausschauenden, personalisierten und nahtlosen Erfahrungen, doch schlechte Erfahrungen sind an der Tagesordnung. Laut einem Broadridge-Bericht aus dem Jahr 2022, für den 3.000 nordamerikanische Verbraucher befragt wurden, sind 65 % der Meinung, dass die Unternehmen, mit denen sie Geschäfte machen, ihr Kundenerlebnis verbessern müssen - 2019 waren es noch 35 %.* Kommunikation war noch nie so wichtig.


Es kann schwierig sein, sich an schnell wechselnde Kundenvorlieben anzupassen. Veraltete Systeme oder mehrere Anbieter können zu unzusammenhängenden Journeys führen, so dass Marketingexperten Schwierigkeiten haben, das Gesamtbild der Interaktionen ihrer Kunden über verschiedene Abteilungen hinweg zu sehen. Isolierte Daten stehen einer integrierten Kundensicht im Weg. Marketingfachleute stehen unter dem Druck, die Interaktion von Kunden und Mitarbeitern mit ihrem Unternehmen zu verbessern, was zu höherer Kundenzufriedenheit, Loyalität und Überzeugungsarbeit führen kann.

Das Kundenerlebnis kann Sie von der Konkurrenz abheben - erfahren Sie mehr auf der OpenText World EMEA


Kundenerfahrung ist das einzige nachhaltige Unterscheidungsmerkmal in der Wirtschaft der Zukunft. Untersuchungen von Forrester zeigen, dass Unternehmen, die im Bereich Kundenerfahrung führend sind, ihre Umsätze schneller steigern als Nachzügler, Kosten senken, Risiken reduzieren und mehr für ihre Produkte verlangen können.
Erfahren Sie auf der OpenText World EMEA, wie Sie sich von der Konkurrenz abheben können. Stärken Sie Ihre kommunikationsorientierten Kundeninteraktionen mit ansprechenden Kundenerlebnissen über die gesamte Customer Journey, von der Akquisition bis zur Kundenbindung. Besuchen Sie OpenText's Customer Communications Management (CCM) und Messaging Sessions, um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr Unternehmen ultra-personalisierte, markengerechte Omnichannel-Kommunikationserlebnisse über Online, Offline, Mobile, Web und alle Kanäle dazwischen liefern kann. Gewinnen Sie neue Perspektiven und intelligente Einblicke mit Ideen, wie Sie die Kundenerfahrung in Ihrem Unternehmen verbessern können. Hier sind drei Gründe, warum Sie die Tracks zu kommunikationszentrierten Erlebnissen und Digital Experience Management auf der OpenText World EMEA nicht verpassen sollten:

Hören Sie von OpenText-Führungskräften, wie Sie das Kundenerlebnis verbessern können
Besuchen Sie die Keynote und erfahren Sie, wie Sie über das traditionelle CCM hinausgehen, um Conversion Rates zu maximieren, CX zu verbessern und die Produktivität zu optimieren. Seien Sie dabei, wenn Guy Hellier, Vice President, Product Management, Pam Bernadino, Vice President, Product Management, und Anthony Wiley, Vice President, Software Engineering, Ihnen erklären, wie Sie Ihre Markteinführung beschleunigen und Ihre Agilität mit Abläufen in der Cloud verbessern können. Sehen Sie sich eine Demo unserer Lösungen in der Praxis an und erfahren Sie mehr darüber, wie Fennia Mutual Insurance kommunikationsorientierte Erfahrungen in den Vordergrund stellt.

Tauchen Sie in Sessions über Kundenerlebnisse ein
Beschleunigen Sie Ihre digitale Transformation mit einer Plattform, die sowohl Marketing- als auch Geschäftsanforderungen in B2B, B2C und B2E erfüllt. Modern Experience vereint Kommunikation, Content, Messaging und Conversation Insights, um eine sinnvolle, personalisierte Interaktion mit Ihren Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern zu schaffen. Erfahren Sie mehr über die strategische Vision von OpenText, die moderne Erlebnisse weiterentwickeln wird. Erfahren Sie, wie OpenText mit Experience Cloud Innovationen schafft und werfen Sie einen Blick auf die Roadmap. Erhalten Sie Einblicke vom globalen Beratungsunternehmen Aspire und sehen Sie, wie führende Unternehmen wie Achmea, ENI und Banco Sabadell moderne, datengesteuerte Kundenerlebnisse umsetzen.

Stellen Sie alle Ihre brennenden Fragen in Live-Meetings mit unseren Experten
Wählen Sie eine der Sitzungen aus, die den Übergang von CCM zu CXM, Messaging, Digital Experience Management und Voice of the Customer behandeln. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich auf die Zukunft der Kommunikation vorbereiten können, indem Sie transaktionales Messaging so weiterentwickeln, dass es maßgeschneidert, relevant und kanalübergreifend ist. Entdecken Sie, wie Sie Conversions mithilfe von Messaging steuern können, um Ihre Kunden dort zu erreichen, wo sie sind. Heben Sie sich mit inhaltsgesteuerten und datenintensiven Erlebnissen ab. Analysieren Sie kanalübergreifende Interaktionen und gewinnen Sie Erkenntnisse, um Ihre Kunden besser zu verstehen.

Sichern Sie sich Ihren Platz auf der OpenText World EMEA - melden Sie sich noch heute für diese kostenlose, virtuelle zweitägige Veranstaltung vom 21. - 22. Juni an.

*Blake Morgan - Warum Erfahrung wichtiger ist als je zuvor.
*2022 CX & Communications Insights, Broadridge, 2022.

The post Wie Kommunikation eine erlebnisorientierte Transformation vorantreiben kann appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText World EMEA 2022: Nutzen Sie die Konferenz optimal aus https://blogs.opentext.com/de/opentext-world-emea-2022-nutzen-sie-die-konferenz-optimal-aus/ Fri, 20 May 2022 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/opentext-world-emea-2022-nutzen-sie-die-konferenz-optimal-aus/

Jeder, der in der Vergangenheit an einer OpenText World-Konferenz teilgenommen hat, weiß, dass es eine Fülle von lohnenswerten Gründen gibt, sich für diese Veranstaltung zu registrieren. Die OpenText World hat sich im Laufe der Jahre ihren Ruf als die Informationsmanagement-Konferenz erarbeitet. Aber lassen Sie uns auf einige spezifische Gründe eingehen, die für eine Teilnahme an der virtuellen OpenText World EMEA 2022 Veranstaltung am 21. und 22. Juni sprechen.

Entdecken Sie Ihren Informationsvorsprung.

Die Zukunft der modernen Arbeit ist ohne Störungen, automatisiert, verteilt, nachhaltig und integrativ. Und das ist die Kurzbeschreibung. Um dies für Ihre Organisation zu meistern, muss Ihr Team seinen kollektiven digitalen sechsten Sinn mit Hilfe des Informationsmanagements freisetzen. Durch ein intelligentes Netzwerk, das die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bereithält, können Sie wesentlich mehr erreichen. Das ist Ihr Informationsvorsprung. Auf der OpenText World erfahren Sie, wie Sie diesen Vorteil ausbauen können, wie Sie Ihre Informationen mit Energie versorgen und schützen. Sie werden von EMEA-Kunden hören, die genau die Herausforderungen gelöst haben, vor denen Sie jetzt stehen, und Sie werden einen Blick auf die Zukunft des Informationsmanagements werfen.

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Referenten inspirieren

Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, wird auf der OpenText World EMEA 2022 über den Stand der Branche in EMEA und weltweit, die Zukunft des Informationsmanagts und den Weg zu Ihrem Informationsvorsprung sprechen. Muhi S. Majzoub, EVP und Chief Product Officer von OpenText, wird Sie über unsere neuesten Innovationen informieren und Ihnen zeigen, wie unsere Roadmap auf die Zukunft ausgerichtet ist.

Öffnen Sie Ihren Geist für die Transformation mit unseren beiden dynamischen Gastrednern: Deepak Chopra, M.D. und Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands der SAP SE.

Betrachten Sie mit Deepak Chopra den Informationsvorsprung in einer integrativen Welt. Der Gründer der Chopra Foundation, einer gemeinnützigen Einrichtung zur Erforschung von Wohlbefinden und Humanität, und von Chopra Global, einem modernen Gesundheitsunternehmen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Spiritualität, ist ein weltweit anerkannter Pionier der integrativen Medizin und der persönlichen Transformation.

Setzen Sie auf strategische Transformation mit Christian Klein. In seiner Rolle als CEO trägt Klein die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung, das Management und die Entwicklung von SAP. Zusätzlich zu seiner Rolle als CEO war Klein bis Juli 2021 auch Chief Operating Officer der SAP und leitete den Wandel der SAP zu einem intelligenten Unternehmen, von dem sowohl Kunden als auch Mitarbeiter profitieren.

Krempeln Sie die Ärmel hoch und packen Sie mit an

Nehmen Sie an einem oder allen unseren virtuellen Labs teil und lernen Sie die neuesten OpenText-Innovationen kennen:

Innovation Lab: Treffen Sie sich mit einem OpenText UI-Designer und nehmen Sie einen Platz in der ersten Reihe bei der Entwicklung zukünftiger Produkte ein. Geben Sie Ihr Feedback. Tauschen Sie Ideen aus. Nachdem Sie sich für die OpenText World EMEA registriert haben, können Sie sich auf der Veranstaltungswebseite für eine 30-minütige Live-Sitzung anmelden. Fragen? innovationlab@opentext.com.

Produkt-Labor: Level up. Nehmen Sie an einem Produkt-Workshop zum Selbststudium teil, der Ihnen das Wissen hinter den Kulissen vermittelt, das Sie zu einem Experten macht. Wählen Sie aus der Liste der Sitzungen auf der Veranstaltungswebseite, erhalten Sie Zugang zu spezifischen Produktübungen und arbeiten Sie diese in Ihrem eigenen Tempo durch. Teammitglieder stehen live zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, und die Sitzungen dauern zwischen 10 Minuten und 1 Stunde.

Entwickler-Labor: Dieses Labor ist voll von unterhaltsamen, interaktiven Sitzungen, in denen unsere Techniker demonstrieren, wie man mit OpenText auf einfache Weise Lösungen erstellt. Das Developer Lab bietet eine Reihe von einstündigen praktischen Workshops, in denen jeder lernen kann, mit den in OpenText-Produkten integrierten APIs zu programmieren, und mehr über OpenText-Technologien erfährt. Fragen Sie in unserer Community nach, aber verpassen Sie nicht diese spannende Gelegenheit!

Vernetzen Sie sich auf der OpenText World EMEA 2022 mit Experten

Kundenreferenten werden Sie zu Innovationen inspirieren, indem sie Ihnen in Breakout-Sessions ihre Herausforderungen, Strategien und Lösungen vorstellen. Sie werden Ihre Kreativität anregen, indem sie durch ihre Anwendungsbeispiele führen. Erfahren Sie, wie Ihre Kollegen OpenText tagtäglich nutzen, um moderne Arbeit zu meistern, ihre Lieferkette zu digitalisieren, die Kundenerfahrung zu verbessern, cyber-resistent zu sein und die API-Wirtschaft aufzubauen. Und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich in unseren kleinen, interaktiven Gruppen-Meet Ups mit anderen zu vernetzen.

Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Gehen Sie durch bewährte Best Practices und die neuesten Anwendungsfälle. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Technologieprojekte beschleunigen können und erkunden Sie End-to-End-Lösungen für das Informationsmanagement in kleinen Gruppen bei Branchen- und Markt-Meet Ups. Nehmen Sie sich 1:1-Zeit mit einem OpenText-Experten, um Schritt für Schritt Ihre Herausforderungen zu meistern oder ein Brainstorming für die Zukunft durchzuführen.

Individuell zugeschnittene Themenschwerpunkte geben Ihnen technische und geschäftliche Einblicke in wichtige Themenbereiche, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Holen Sie sich Antworten auf Ihre Fragen zu den Produkten, die Sie täglich nutzen, zu den Lösungen, über die Sie nachdenken, und zu den Roadmaps, die Sie benötigen.

Seien Sie der Erste, der von OpenText Innovationen und Ankündigungen erfährt

Hören Sie zu, wenn wir unsere neuesten Innovationen mit Microsoft, Google, Salesforce, NetSuite und anderen ankündigen! Entdecken Sie neue Versionen und erkunden Sie Produkt-Roadmaps mit den Menschen, die sie erstellen. Die am besten geführten Unternehmen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, informationsgestützte Transformationen voranzutreiben. Die Innovationen, die auf der OpenText World vorgestellt werden, ermöglichen es Ihrem Unternehmen, schneller zu wachsen, effizienter zu sein, Kreativität zu fördern und in einer Welt des beschleunigten Wandels erfolgreich zu sein. Das sollten Sie nicht verpassen.

Besuchen Sie uns auf der OpenText World EMEA am 21. und 22. Juni und erfahren Sie mehr darüber, wie die OpenText Cloud und unsere Branchenexperten Ihnen helfen können, Ihren Informationsvorsprung zu finden und zu nutzen. Registrieren Sie sich noch heute

The post OpenText World EMEA 2022: Nutzen Sie die Konferenz optimal aus appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Jeder, der in der Vergangenheit an einer OpenText World-Konferenz teilgenommen hat, weiß, dass es eine Fülle von lohnenswerten Gründen gibt, sich für diese Veranstaltung zu registrieren. Die OpenText World hat sich im Laufe der Jahre ihren Ruf als die Informationsmanagement-Konferenz erarbeitet. Aber lassen Sie uns auf einige spezifische Gründe eingehen, die für eine Teilnahme an der virtuellen OpenText World EMEA 2022 Veranstaltung am 21. und 22. Juni sprechen.

Entdecken Sie Ihren Informationsvorsprung.

Die Zukunft der modernen Arbeit ist ohne Störungen, automatisiert, verteilt, nachhaltig und integrativ. Und das ist die Kurzbeschreibung. Um dies für Ihre Organisation zu meistern, muss Ihr Team seinen kollektiven digitalen sechsten Sinn mit Hilfe des Informationsmanagements freisetzen. Durch ein intelligentes Netzwerk, das die richtigen Informationen zur richtigen Zeit bereithält, können Sie wesentlich mehr erreichen. Das ist Ihr Informationsvorsprung. Auf der OpenText World erfahren Sie, wie Sie diesen Vorteil ausbauen können, wie Sie Ihre Informationen mit Energie versorgen und schützen. Sie werden von EMEA-Kunden hören, die genau die Herausforderungen gelöst haben, vor denen Sie jetzt stehen, und Sie werden einen Blick auf die Zukunft des Informationsmanagements werfen.

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Referenten inspirieren

Mark J. Barrenechea, CEO & CTO von OpenText, wird auf der OpenText World EMEA 2022 über den Stand der Branche in EMEA und weltweit, die Zukunft des Informationsmanagts und den Weg zu Ihrem Informationsvorsprung sprechen. Muhi S. Majzoub, EVP und Chief Product Officer von OpenText, wird Sie über unsere neuesten Innovationen informieren und Ihnen zeigen, wie unsere Roadmap auf die Zukunft ausgerichtet ist.

Öffnen Sie Ihren Geist für die Transformation mit unseren beiden dynamischen Gastrednern: Deepak Chopra, M.D. und Christian Klein, CEO und Mitglied des Vorstands der SAP SE.

Betrachten Sie mit Deepak Chopra den Informationsvorsprung in einer integrativen Welt. Der Gründer der Chopra Foundation, einer gemeinnützigen Einrichtung zur Erforschung von Wohlbefinden und Humanität, und von Chopra Global, einem modernen Gesundheitsunternehmen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Spiritualität, ist ein weltweit anerkannter Pionier der integrativen Medizin und der persönlichen Transformation.

Setzen Sie auf strategische Transformation mit Christian Klein. In seiner Rolle als CEO trägt Klein die Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung, das Management und die Entwicklung von SAP. Zusätzlich zu seiner Rolle als CEO war Klein bis Juli 2021 auch Chief Operating Officer der SAP und leitete den Wandel der SAP zu einem intelligenten Unternehmen, von dem sowohl Kunden als auch Mitarbeiter profitieren.

Krempeln Sie die Ärmel hoch und packen Sie mit an

Nehmen Sie an einem oder allen unseren virtuellen Labs teil und lernen Sie die neuesten OpenText-Innovationen kennen:

Innovation Lab: Treffen Sie sich mit einem OpenText UI-Designer und nehmen Sie einen Platz in der ersten Reihe bei der Entwicklung zukünftiger Produkte ein. Geben Sie Ihr Feedback. Tauschen Sie Ideen aus. Nachdem Sie sich für die OpenText World EMEA registriert haben, können Sie sich auf der Veranstaltungswebseite für eine 30-minütige Live-Sitzung anmelden. Fragen? innovationlab@opentext.com.

Produkt-Labor: Level up. Nehmen Sie an einem Produkt-Workshop zum Selbststudium teil, der Ihnen das Wissen hinter den Kulissen vermittelt, das Sie zu einem Experten macht. Wählen Sie aus der Liste der Sitzungen auf der Veranstaltungswebseite, erhalten Sie Zugang zu spezifischen Produktübungen und arbeiten Sie diese in Ihrem eigenen Tempo durch. Teammitglieder stehen live zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, und die Sitzungen dauern zwischen 10 Minuten und 1 Stunde.

Entwickler-Labor: Dieses Labor ist voll von unterhaltsamen, interaktiven Sitzungen, in denen unsere Techniker demonstrieren, wie man mit OpenText auf einfache Weise Lösungen erstellt. Das Developer Lab bietet eine Reihe von einstündigen praktischen Workshops, in denen jeder lernen kann, mit den in OpenText-Produkten integrierten APIs zu programmieren, und mehr über OpenText-Technologien erfährt. Fragen Sie in unserer Community nach, aber verpassen Sie nicht diese spannende Gelegenheit!

Vernetzen Sie sich auf der OpenText World EMEA 2022 mit Experten

Kundenreferenten werden Sie zu Innovationen inspirieren, indem sie Ihnen in Breakout-Sessions ihre Herausforderungen, Strategien und Lösungen vorstellen. Sie werden Ihre Kreativität anregen, indem sie durch ihre Anwendungsbeispiele führen. Erfahren Sie, wie Ihre Kollegen OpenText tagtäglich nutzen, um moderne Arbeit zu meistern, ihre Lieferkette zu digitalisieren, die Kundenerfahrung zu verbessern, cyber-resistent zu sein und die API-Wirtschaft aufzubauen. Und verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich in unseren kleinen, interaktiven Gruppen-Meet Ups mit anderen zu vernetzen.

Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Gehen Sie durch bewährte Best Practices und die neuesten Anwendungsfälle. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Technologieprojekte beschleunigen können und erkunden Sie End-to-End-Lösungen für das Informationsmanagement in kleinen Gruppen bei Branchen- und Markt-Meet Ups. Nehmen Sie sich 1:1-Zeit mit einem OpenText-Experten, um Schritt für Schritt Ihre Herausforderungen zu meistern oder ein Brainstorming für die Zukunft durchzuführen.

Individuell zugeschnittene Themenschwerpunkte geben Ihnen technische und geschäftliche Einblicke in wichtige Themenbereiche, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Holen Sie sich Antworten auf Ihre Fragen zu den Produkten, die Sie täglich nutzen, zu den Lösungen, über die Sie nachdenken, und zu den Roadmaps, die Sie benötigen.

Seien Sie der Erste, der von OpenText Innovationen und Ankündigungen erfährt

Hören Sie zu, wenn wir unsere neuesten Innovationen mit Microsoft, Google, Salesforce, NetSuite und anderen ankündigen! Entdecken Sie neue Versionen und erkunden Sie Produkt-Roadmaps mit den Menschen, die sie erstellen. Die am besten geführten Unternehmen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, informationsgestützte Transformationen voranzutreiben. Die Innovationen, die auf der OpenText World vorgestellt werden, ermöglichen es Ihrem Unternehmen, schneller zu wachsen, effizienter zu sein, Kreativität zu fördern und in einer Welt des beschleunigten Wandels erfolgreich zu sein. Das sollten Sie nicht verpassen.

Besuchen Sie uns auf der OpenText World EMEA am 21. und 22. Juni und erfahren Sie mehr darüber, wie die OpenText Cloud und unsere Branchenexperten Ihnen helfen können, Ihren Informationsvorsprung zu finden und zu nutzen. Registrieren Sie sich noch heute

The post OpenText World EMEA 2022: Nutzen Sie die Konferenz optimal aus appeared first on OpenText Blogs.

]]>