CEO Blog Archives - OpenText Blogs https://blogs.opentext.com/de/category/ceo-blog-de/ The Information Company Tue, 06 May 2025 15:25:34 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://blogs.opentext.com/wp-content/uploads/2024/07/cropped-OT-Icon-Box-150x150.png CEO Blog Archives - OpenText Blogs https://blogs.opentext.com/de/category/ceo-blog-de/ 32 32 Business im Tempo der KI https://blogs.opentext.com/de/business-im-tempo-der-ki/ Sun, 04 May 2025 15:18:49 +0000 https://blogs.opentext.com/?p=999308384 Business at the Speed of AI

Die nächsten 10 Jahre werden alles verändern.

Die Wirtschaft. Das Gesundheitswesen. Die Klimaforschung. Die Energiewirtschaft. Das Internet. Die Lebenserwartung. Die Bildung.

Wir stehen an der Schwelle zu Entdeckungen in jedem wichtigen Bereich der menschlichen Erfahrung. Unternehmen in allen Branchen bringen neue Ideen auf den Markt und schaffen neue Aufgaben für Arbeitnehmer, die unseren Status quo grundlegend verändern und in Frage stellen. Wir stehen auch an der Schwelle zu einer neuen Belegschaft, einer grenzenlosen digitalen Arbeitskraft mit KI-Agenten.

Das Internet hat alles verändert. Mit KI wird sich alles erneut verändern.

Deshalb freue ich mich, heute mein neuestes Buch vorstellen zu können: Business at the Speed of AI. Darin geht es um die Frage, wie die neuen digitalen Arbeitskräfte, die aus KI-Agenten bestehen, jeden Aspekt der Arbeit radikal verändern und das menschliche Potenzial steigern werden.

Ich bin ein Technik-Optimist und sehe eine wahrhaft fantastische Zukunft am Horizont, angetrieben durch KI. Die menschliche Lebenserwartung wird deutlich ansteigen, ebenso wie unser IQ. Neue Entdeckungen im Bereich der unbegrenzten Energie werden die Industrie revolutionieren und die KI aus ihrem Schongang befreien. Alles, was sich bewegt, wird autonom sein, mit integrierter KI. Und KI-Tools werden Klima-Innovatoren bei der Entwicklung neuer Lösungen helfen.

Unsere Zivilisation ist auf Technologie aufgebaut.

Technologie ist der Höhepunkt menschlicher Ambitionen und Leistungen, der Treibstoff für unseren Fortschritt und die Verwirklichung unseres Potenzials.

Technologie ist die große Grenze, der große Befreier des menschlichen Potenzials. Mit KI sind wir alle eine Art Jules Verne unserer Zeit.

Business at the Speed of AI taucht auch in Themen ein, die für die Innovation von OpenText mit KI von zentraler Bedeutung sind. Das reicht von einer völligen Neugestaltung von Wissensarbeit und Softwareentwicklung bis hin zu Veränderungen in den Bereichen Cybersecurity, ITOps, Supply Chain und vielem mehr.

Die OpenText Summits in London und München

Während meiner Keynotes auf unseren OpenText Summits in London und München konnte ich einige der aufregendsten Ideen aus dem Buch vertiefen und außerdem einige erstaunliche Demos unserer KI-Technologie in Aktion vorführen. Dies war auch den Start unserer Plattform der nächsten Generation, Cloud Editions 25.2 (der Höhepunkt unserer aufregenden Titanium X-Roadmap), mit unglaublichen neuen Funktionen in den Bereichen Business AI, Business Clouds und Business Technology, die unsere Kunden in die Zukunft des Information Management katapultieren. Das menschliche Potenzial und die Produktivität werden enorm wachsen!

Verfolgen Sie weiterhin meinen Blog. In den kommenden Wochen werde ich eine Serie zum Thema „Business at the Speed of AI“ veröffentlichen, um diese Themen weiter zu beleuchten. Das sollten Sie nicht verpassen!

Wir befinden uns mitten in einer großen Transformation. Die Art und Weise, wie wir in diese neue Realität eintreten, wird unsere Branchen und unsere Welt in den kommenden Jahren prägen. Die Zukunft ist großartig. Und es liegt an uns allen, sie zu gestalten. Es ist Zeit für #GO.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, laden Sie jetzt Business at the Speed of AI herunter.

The post Business im Tempo der KI appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Business at the Speed of AI

Die nächsten 10 Jahre werden alles verändern.

Die Wirtschaft. Das Gesundheitswesen. Die Klimaforschung. Die Energiewirtschaft. Das Internet. Die Lebenserwartung. Die Bildung.

Wir stehen an der Schwelle zu Entdeckungen in jedem wichtigen Bereich der menschlichen Erfahrung. Unternehmen in allen Branchen bringen neue Ideen auf den Markt und schaffen neue Aufgaben für Arbeitnehmer, die unseren Status quo grundlegend verändern und in Frage stellen. Wir stehen auch an der Schwelle zu einer neuen Belegschaft, einer grenzenlosen digitalen Arbeitskraft mit KI-Agenten.

Das Internet hat alles verändert. Mit KI wird sich alles erneut verändern.

Deshalb freue ich mich, heute mein neuestes Buch vorstellen zu können: Business at the Speed of AI. Darin geht es um die Frage, wie die neuen digitalen Arbeitskräfte, die aus KI-Agenten bestehen, jeden Aspekt der Arbeit radikal verändern und das menschliche Potenzial steigern werden.

Ich bin ein Technik-Optimist und sehe eine wahrhaft fantastische Zukunft am Horizont, angetrieben durch KI. Die menschliche Lebenserwartung wird deutlich ansteigen, ebenso wie unser IQ. Neue Entdeckungen im Bereich der unbegrenzten Energie werden die Industrie revolutionieren und die KI aus ihrem Schongang befreien. Alles, was sich bewegt, wird autonom sein, mit integrierter KI. Und KI-Tools werden Klima-Innovatoren bei der Entwicklung neuer Lösungen helfen.

Unsere Zivilisation ist auf Technologie aufgebaut.

Technologie ist der Höhepunkt menschlicher Ambitionen und Leistungen, der Treibstoff für unseren Fortschritt und die Verwirklichung unseres Potenzials.

Technologie ist die große Grenze, der große Befreier des menschlichen Potenzials. Mit KI sind wir alle eine Art Jules Verne unserer Zeit.

Business at the Speed of AI taucht auch in Themen ein, die für die Innovation von OpenText mit KI von zentraler Bedeutung sind. Das reicht von einer völligen Neugestaltung von Wissensarbeit und Softwareentwicklung bis hin zu Veränderungen in den Bereichen Cybersecurity, ITOps, Supply Chain und vielem mehr.

Die OpenText Summits in London und München

Während meiner Keynotes auf unseren OpenText Summits in London und München konnte ich einige der aufregendsten Ideen aus dem Buch vertiefen und außerdem einige erstaunliche Demos unserer KI-Technologie in Aktion vorführen. Dies war auch den Start unserer Plattform der nächsten Generation, Cloud Editions 25.2 (der Höhepunkt unserer aufregenden Titanium X-Roadmap), mit unglaublichen neuen Funktionen in den Bereichen Business AI, Business Clouds und Business Technology, die unsere Kunden in die Zukunft des Information Management katapultieren. Das menschliche Potenzial und die Produktivität werden enorm wachsen!

Verfolgen Sie weiterhin meinen Blog. In den kommenden Wochen werde ich eine Serie zum Thema „Business at the Speed of AI“ veröffentlichen, um diese Themen weiter zu beleuchten. Das sollten Sie nicht verpassen!

Wir befinden uns mitten in einer großen Transformation. Die Art und Weise, wie wir in diese neue Realität eintreten, wird unsere Branchen und unsere Welt in den kommenden Jahren prägen. Die Zukunft ist großartig. Und es liegt an uns allen, sie zu gestalten. Es ist Zeit für #GO.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, laden Sie jetzt Business at the Speed of AI herunter.

The post Business im Tempo der KI appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Willkommen im Geschäftsjahr 2025 und der Einführung von OpenText 3.0 https://blogs.opentext.com/de/willkommen-im-geschaeftsjahr-2025-und-der-einfuehrung-von-opentext-3-0/ Fri, 05 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/willkommen-im-geschaeftsjahr-2025-und-der-einfuehrung-von-opentext-3-0/

Sehr geehrte OpenText-Stakeholder: Willkommen im Geschäftsjahr 2025! Wir erleben eine hochinteressante Zeit für ein Technologieunternehmen, denn die Automatisierung von Informationen und die künstliche Intelligenz treiben die Entwicklung der Wirtschaft weiter voran.

Der Fokus von OpenText liegt auf der Gestaltung der Zukunft durch Informationsmanagement, das es jedem Einzelnen und jedem Unternehmen ermöglicht, Höchstleistungen zu erbringen.

In den nächsten zehn Jahren, bis 2035, könnten wir Erfindungen erleben, die die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern:

  • Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt auf 100 Jahre
  • Gehirnleistung, die durch KI und physikalische Technologie gesteigert wird
  • Energie wird durch die Kernfusion erzeugt
  • Meerwasserentsalzung ist Alltag geworden
  • Informationen fließen direkt zu intelligenter KI, die uns verstehen kann
  • Und alles, was sich bewegt, ist autonom

In diesem Zusammenhang gestalten und entwickeln wir die Zukunft der Geschäftswelt, um drei große Branchentrends zu unterstützen: NextGen Autonomous Cloud, End-to-End Security und AI for Humans.   

Als wir dieses Unternehmen gründeten, drehte sich das erste Jahrzehnt (OpenText 1.0) um Content Management mit Software On-Premises. Im darauffolgenden Jahrzehnt (OpenText 2.0) haben wir den Übergang zum Information Management in der Hybrid-Cloud vollzogen.

Wir freuen uns, Ihnen heute die Einführung von OpenText 3.0 - Information Reimagined durch die Leistung von Cloud, Sicherheit und KI - ankündigen zu können.

OpenText 3.0 ist unser strategisches Konzept für die kommenden drei Jahre.  

  • Unsere Vision: Wir wollen das beste Unternehmen für Informationsmanagement weltweit sein.
  • Unsere Überzeugung: Informationen befähigen jeden Einzelnen und jede Organisation, Höchstleistungen zu erbringen.
  • Unser gemeinsames Ziel: Wir befinden uns im Zentrum vernetzter Ökosysteme, dem Internet of Clouds, und wir spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Cloud, Sicherheit und KI bei unseren Kunden.
  • Unsere Alleinstellungsmerkmale: Der Kunde steht an erster Stelle, wir verfügen über Fachwissen im Bereich Informationsmanagement, eine skalierte Markteinführung, und wir kümmern uns umeinander.
  • Unsere Unternehmensziele: Kundenerfolg, Marktführerschaft, beschleunigtes Wachstum, höhere Gewinnspannen und das alles auf der Grundlage unserer Daten.
  • All dies wird durch unsere Grundwerte unterstützt: Die Zukunft gestalten, Vertrauen verdienen, wir und nicht ich, die Messlatte höher legen und das Ergebnis selbst bestimmen.

Um die Ziele von OpenText 3.0 zu erreichen, konzentriert sich unser Vierteljahresrhythmus der Innovationen auf drei Kernbereiche:

  • Business Clouds: Automatisierung und Steigerung der Produktivität von Wissensarbeitern
  • Business AI: Anwendung generativer KI zur Transformation von Geschäftsprozessen; und
  • Business Technology: Gewährleistung von Sicherheit und Compliance für weltweit tätige Unternehmen

Zur weiteren Unterstützung von OpenText 3.0 haben wir heute einen Business Optimization Plan veröffentlicht, der sich auf folgende Ziele konzentriert: (1) Einsatz der richtigen Talente an den richtigen Stellen in unserem Unternehmen, (2) Finanzierung von Wachstum und Innovationen und (3) Erreichung dieser Ziele mit höherer Produktivität, niedrigeren Kosten und erweiterten Margen.

Im Rahmen unseres Business Optimization Plan werden wir voraussichtlich etwa 1.200 Stellen abbauen und in 800 neue Stellen in den Bereichen Vertrieb, PS und Technik investieren, um unsere Wachstums- und Innovationspläne zu unterstützen. Insgesamt wird erwartet, dass dies unsere jährlichen Ausgaben um 150 Mio. USD senken wird, wobei die Kosten für die Reduzierung bei etwa 60 Mio. USD liegen.

Darüber hinaus haben wir zu Beginn dieses Jahres ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 250 Mio. USD angekündigt. Wie wir in unseren monatlichen SEDI-Berichten im Mai und Juni bekannt gegeben haben, konnten wir 150 Mio. USD des Programms abschließen und 5 Mio. Aktien kaufen und einziehen. Im August werden wir ein Update zu unserem Aktienrückkaufprogramm für das Geschäftsjahr 2025 geben.

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeiten, unser Wachstum fortzusetzen und unseren Marktanteil zu erhöhen, indem wir unsere Kunden bei der Transformation unterstützen. Wir sind zuversichtlich, dass wir zusammen mit unseren Plänen zur Verfolgung großer Möglichkeiten zur Steigerung der Gewinnspanne und zur Umsetzung einer starken Kapitalallokation langfristig einen erheblichen Wert für alle unsere Stakeholder schaffen werden.

Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Informationen zu unserem Unternehmen zu geben, wenn wir im August unsere Quartalsergebnisse vorlegen.

Mark J. Barrenechea

The post Willkommen im Geschäftsjahr 2025 und der Einführung von OpenText 3.0 appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Sehr geehrte OpenText-Stakeholder: Willkommen im Geschäftsjahr 2025! Wir erleben eine hochinteressante Zeit für ein Technologieunternehmen, denn die Automatisierung von Informationen und die künstliche Intelligenz treiben die Entwicklung der Wirtschaft weiter voran.

Der Fokus von OpenText liegt auf der Gestaltung der Zukunft durch Informationsmanagement, das es jedem Einzelnen und jedem Unternehmen ermöglicht, Höchstleistungen zu erbringen.

In den nächsten zehn Jahren, bis 2035, könnten wir Erfindungen erleben, die die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend verändern:

  • Die durchschnittliche Lebenserwartung steigt auf 100 Jahre
  • Gehirnleistung, die durch KI und physikalische Technologie gesteigert wird
  • Energie wird durch die Kernfusion erzeugt
  • Meerwasserentsalzung ist Alltag geworden
  • Informationen fließen direkt zu intelligenter KI, die uns verstehen kann
  • Und alles, was sich bewegt, ist autonom

In diesem Zusammenhang gestalten und entwickeln wir die Zukunft der Geschäftswelt, um drei große Branchentrends zu unterstützen: NextGen Autonomous Cloud, End-to-End Security und AI for Humans.   

Als wir dieses Unternehmen gründeten, drehte sich das erste Jahrzehnt (OpenText 1.0) um Content Management mit Software On-Premises. Im darauffolgenden Jahrzehnt (OpenText 2.0) haben wir den Übergang zum Information Management in der Hybrid-Cloud vollzogen.

Wir freuen uns, Ihnen heute die Einführung von OpenText 3.0 - Information Reimagined durch die Leistung von Cloud, Sicherheit und KI - ankündigen zu können.

OpenText 3.0 ist unser strategisches Konzept für die kommenden drei Jahre.  

  • Unsere Vision: Wir wollen das beste Unternehmen für Informationsmanagement weltweit sein.
  • Unsere Überzeugung: Informationen befähigen jeden Einzelnen und jede Organisation, Höchstleistungen zu erbringen.
  • Unser gemeinsames Ziel: Wir befinden uns im Zentrum vernetzter Ökosysteme, dem Internet of Clouds, und wir spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Cloud, Sicherheit und KI bei unseren Kunden.
  • Unsere Alleinstellungsmerkmale: Der Kunde steht an erster Stelle, wir verfügen über Fachwissen im Bereich Informationsmanagement, eine skalierte Markteinführung, und wir kümmern uns umeinander.
  • Unsere Unternehmensziele: Kundenerfolg, Marktführerschaft, beschleunigtes Wachstum, höhere Gewinnspannen und das alles auf der Grundlage unserer Daten.
  • All dies wird durch unsere Grundwerte unterstützt: Die Zukunft gestalten, Vertrauen verdienen, wir und nicht ich, die Messlatte höher legen und das Ergebnis selbst bestimmen.

Um die Ziele von OpenText 3.0 zu erreichen, konzentriert sich unser Vierteljahresrhythmus der Innovationen auf drei Kernbereiche:

  • Business Clouds: Automatisierung und Steigerung der Produktivität von Wissensarbeitern
  • Business AI: Anwendung generativer KI zur Transformation von Geschäftsprozessen; und
  • Business Technology: Gewährleistung von Sicherheit und Compliance für weltweit tätige Unternehmen

Zur weiteren Unterstützung von OpenText 3.0 haben wir heute einen Business Optimization Plan veröffentlicht, der sich auf folgende Ziele konzentriert: (1) Einsatz der richtigen Talente an den richtigen Stellen in unserem Unternehmen, (2) Finanzierung von Wachstum und Innovationen und (3) Erreichung dieser Ziele mit höherer Produktivität, niedrigeren Kosten und erweiterten Margen.

Im Rahmen unseres Business Optimization Plan werden wir voraussichtlich etwa 1.200 Stellen abbauen und in 800 neue Stellen in den Bereichen Vertrieb, PS und Technik investieren, um unsere Wachstums- und Innovationspläne zu unterstützen. Insgesamt wird erwartet, dass dies unsere jährlichen Ausgaben um 150 Mio. USD senken wird, wobei die Kosten für die Reduzierung bei etwa 60 Mio. USD liegen.

Darüber hinaus haben wir zu Beginn dieses Jahres ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 250 Mio. USD angekündigt. Wie wir in unseren monatlichen SEDI-Berichten im Mai und Juni bekannt gegeben haben, konnten wir 150 Mio. USD des Programms abschließen und 5 Mio. Aktien kaufen und einziehen. Im August werden wir ein Update zu unserem Aktienrückkaufprogramm für das Geschäftsjahr 2025 geben.

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeiten, unser Wachstum fortzusetzen und unseren Marktanteil zu erhöhen, indem wir unsere Kunden bei der Transformation unterstützen. Wir sind zuversichtlich, dass wir zusammen mit unseren Plänen zur Verfolgung großer Möglichkeiten zur Steigerung der Gewinnspanne und zur Umsetzung einer starken Kapitalallokation langfristig einen erheblichen Wert für alle unsere Stakeholder schaffen werden.

Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Informationen zu unserem Unternehmen zu geben, wenn wir im August unsere Quartalsergebnisse vorlegen.

Mark J. Barrenechea

The post Willkommen im Geschäftsjahr 2025 und der Einführung von OpenText 3.0 appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Was ist der Informationsvorsprung? https://blogs.opentext.com/de/was-ist-der-informationsvorsprung/ Tue, 12 Jul 2022 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/was-ist-der-informationsvorsprung/

In den letzten zwölf Monaten haben wir Delta, Omicron, The Great Attrition, Inflation, die Rückkehr der Taliban an die Macht, die Brände in Kalifornien, den Verlust von 8 Billionen Dollar an den US-Märkten, Russlands Krieg gegen die Ukraine, 11 Millionen Flüchtlinge in Europa und unsere eigenen, sehr persönlichen Erlebnisse erfahren. Es ist eine einzigartige Zeit der Mehrfachkrisen.

Wir alle sind für immer verändert.

Wir leben in exponentiellen Zeiten, mit exponentiellen Kräften. Unternehmen sehen sich mit einer noch nie dagewesenen Reihe von Umwälzungen in den Bereichen Wirtschaft, Markt, Technologie und Talente konfrontiert - und das alles auf einmal. In den letzten drei Jahren hat sich die Zahl der Fernarbeitsplätze und der Direktlieferungen an Verbraucher verdoppelt. Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Die Generation Z übernimmt die Belegschaft, und die Generation Alpha steht vor der Tür. ESG ist entscheidend für das Wachstum, da die Investitionen in diesem Bereich von Jahr zu Jahr stark ansteigen.

Der Umbruch ist exponentiell und beschleunigt sich

Wir haben uns noch nie so schnell weiterentwickelt, und wir werden uns auch nie wieder so langsam verändern. Inmitten dieser durchschlagenden Beschleunigung - ob Cloud, 5G, IoT, KI/ML oder die neue Ära der Quantenphysik - schauen Sie sich um und fragen Sie sich: Was ist die disruptive Kraft?

Es ist die Information.

Information ist die disruptive Kraft, die sich extreme Automatisierung, extreme Datenverarbeitung und extreme Netzwerkkonnektivität zunutze macht.

Informationen sind im Überfluss vorhanden. Sie sind alles, überall und gleichzeitig und stammen sowohl von Menschen als auch von Maschinen.

Die Datenexplosion ist real - in der Wirtschaft, bei Wearables, Autos, im Transportwesen, in der Logistik, in der Schifffahrt, in der Landwirtschaft, in der Medizin, im Sport, in der Kommunikation, im Verhalten ... und in allen anderen Bereichen! Maschinen generieren täglich 1000-mal mehr Daten als Menschen, und die Tendenz ist weiter steigend. Früher zählten wir Millionen, heute sind es Milliarden, und bald werden es Billionen sein.

Informationsvorsprung: Es gibt keine Reibungen durch Informationen und keine Zusatzkosten für ihr Wachstum

Aber Informationen müssen verwaltet werden: gespeichert, ausgetauscht, verbessert und umgewandelt. Sie haben einen Lebenszyklus. Informationen können über Geschäftsanwendungen freigesetzt werden, um informationsgestützte Umgestaltungen voranzutreiben. Sie müssen durch Modellierung, Simulationen, Erkenntnisse und Lernen richtig gestaltet werden. Und dort, wo Informationen und globale Prozesse aufeinandertreffen, spielen Strategien zur Einhaltung von Vorschriften und zum Risikomanagement eine zentrale Rolle.

Es ist klar, dass die Welt expandiert und sich beschleunigt, und es gibt neue Regeln und neue Erwartungen für die am besten geführten Unternehmen in dieser Galaxie.

Wie also können Unternehmen die sich rasant beschleunigenden Störungen in exponentielle Chancen und nachhaltigen Geschäftswert umwandeln?

Die Antwort ist der Informationsvorsprung.

Der Informationsvorteil ist der Wettbewerbsvorteil, der sich aus der Nutzung des vollen Potenzials von Informationen ergibt. Er entsteht, wenn ein Unternehmen die Art und Weise verändert, wie es Informationen verwaltet, nutzt und anwendet. Heute findet der Informationsvorsprung in der Cloud statt. Eine neue digitale Struktur, die jedem Unternehmen zugrunde liegt.

Der Informationsvorsprung versetzt Unternehmen in die Lage intelligent, vernetzt und verantwortungsbewusst zu sein.

Intelligent, vernetzt und verantwortungsbewusst

Intelligente Organisationen steuern Geschäftsprozesse einfach und sicher, indem sie Reibungsverluste beseitigen und wichtige Erkenntnisse für bessere und schnellere Entscheidungen gewinnen.

Vernetzte Unternehmen stellen sicher, dass Kunden, Partner, Talente und Maschinen sowohl im Innern als auch an den Schnittstellen über ausgeklügelte Handelsnetze miteinander verbunden sind.

Verantwortungsbewusste Unternehmen schützen ihre Informationen und nutzen sie, um die nächsten großen Probleme zu lösen - von Klima und Nachhaltigkeit über Vielfalt und Integration bis hin zu Governance und Vertrauen.

Dank des Informationsvorsprungs können Unternehmen exponentielle Probleme angehen und mit galaktischer Geschwindigkeit erstaunliche Dinge tun.

Die Lösung des Exponentialproblems

Die Zukunft ist nicht etwas, das man vorhersagen kann. Sie ist etwas, das man aufbauen kann. Und sie wird aus den besten Teilen der Gegenwart gemacht. Sie wird mit dem Informationsvorsprung geschaffen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie der Informationsvorsprung Ihrem Unternehmen zugute kommen kann.

The post Was ist der Informationsvorsprung? appeared first on OpenText Blogs.

]]>

In den letzten zwölf Monaten haben wir Delta, Omicron, The Great Attrition, Inflation, die Rückkehr der Taliban an die Macht, die Brände in Kalifornien, den Verlust von 8 Billionen Dollar an den US-Märkten, Russlands Krieg gegen die Ukraine, 11 Millionen Flüchtlinge in Europa und unsere eigenen, sehr persönlichen Erlebnisse erfahren. Es ist eine einzigartige Zeit der Mehrfachkrisen.

Wir alle sind für immer verändert.

Wir leben in exponentiellen Zeiten, mit exponentiellen Kräften. Unternehmen sehen sich mit einer noch nie dagewesenen Reihe von Umwälzungen in den Bereichen Wirtschaft, Markt, Technologie und Talente konfrontiert - und das alles auf einmal. In den letzten drei Jahren hat sich die Zahl der Fernarbeitsplätze und der Direktlieferungen an Verbraucher verdoppelt. Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Die Generation Z übernimmt die Belegschaft, und die Generation Alpha steht vor der Tür. ESG ist entscheidend für das Wachstum, da die Investitionen in diesem Bereich von Jahr zu Jahr stark ansteigen.

Der Umbruch ist exponentiell und beschleunigt sich

Wir haben uns noch nie so schnell weiterentwickelt, und wir werden uns auch nie wieder so langsam verändern. Inmitten dieser durchschlagenden Beschleunigung - ob Cloud, 5G, IoT, KI/ML oder die neue Ära der Quantenphysik - schauen Sie sich um und fragen Sie sich: Was ist die disruptive Kraft?

Es ist die Information.

Information ist die disruptive Kraft, die sich extreme Automatisierung, extreme Datenverarbeitung und extreme Netzwerkkonnektivität zunutze macht.

Informationen sind im Überfluss vorhanden. Sie sind alles, überall und gleichzeitig und stammen sowohl von Menschen als auch von Maschinen.

Die Datenexplosion ist real - in der Wirtschaft, bei Wearables, Autos, im Transportwesen, in der Logistik, in der Schifffahrt, in der Landwirtschaft, in der Medizin, im Sport, in der Kommunikation, im Verhalten ... und in allen anderen Bereichen! Maschinen generieren täglich 1000-mal mehr Daten als Menschen, und die Tendenz ist weiter steigend. Früher zählten wir Millionen, heute sind es Milliarden, und bald werden es Billionen sein.

Informationsvorsprung: Es gibt keine Reibungen durch Informationen und keine Zusatzkosten für ihr Wachstum

Aber Informationen müssen verwaltet werden: gespeichert, ausgetauscht, verbessert und umgewandelt. Sie haben einen Lebenszyklus. Informationen können über Geschäftsanwendungen freigesetzt werden, um informationsgestützte Umgestaltungen voranzutreiben. Sie müssen durch Modellierung, Simulationen, Erkenntnisse und Lernen richtig gestaltet werden. Und dort, wo Informationen und globale Prozesse aufeinandertreffen, spielen Strategien zur Einhaltung von Vorschriften und zum Risikomanagement eine zentrale Rolle.

Es ist klar, dass die Welt expandiert und sich beschleunigt, und es gibt neue Regeln und neue Erwartungen für die am besten geführten Unternehmen in dieser Galaxie.

Wie also können Unternehmen die sich rasant beschleunigenden Störungen in exponentielle Chancen und nachhaltigen Geschäftswert umwandeln?

Die Antwort ist der Informationsvorsprung.

Der Informationsvorteil ist der Wettbewerbsvorteil, der sich aus der Nutzung des vollen Potenzials von Informationen ergibt. Er entsteht, wenn ein Unternehmen die Art und Weise verändert, wie es Informationen verwaltet, nutzt und anwendet. Heute findet der Informationsvorsprung in der Cloud statt. Eine neue digitale Struktur, die jedem Unternehmen zugrunde liegt.

Der Informationsvorsprung versetzt Unternehmen in die Lage intelligent, vernetzt und verantwortungsbewusst zu sein.

Intelligent, vernetzt und verantwortungsbewusst

Intelligente Organisationen steuern Geschäftsprozesse einfach und sicher, indem sie Reibungsverluste beseitigen und wichtige Erkenntnisse für bessere und schnellere Entscheidungen gewinnen.

Vernetzte Unternehmen stellen sicher, dass Kunden, Partner, Talente und Maschinen sowohl im Innern als auch an den Schnittstellen über ausgeklügelte Handelsnetze miteinander verbunden sind.

Verantwortungsbewusste Unternehmen schützen ihre Informationen und nutzen sie, um die nächsten großen Probleme zu lösen - von Klima und Nachhaltigkeit über Vielfalt und Integration bis hin zu Governance und Vertrauen.

Dank des Informationsvorsprungs können Unternehmen exponentielle Probleme angehen und mit galaktischer Geschwindigkeit erstaunliche Dinge tun.

Die Lösung des Exponentialproblems

Die Zukunft ist nicht etwas, das man vorhersagen kann. Sie ist etwas, das man aufbauen kann. Und sie wird aus den besten Teilen der Gegenwart gemacht. Sie wird mit dem Informationsvorsprung geschaffen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie der Informationsvorsprung Ihrem Unternehmen zugute kommen kann.

The post Was ist der Informationsvorsprung? appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Internationaler Frauentag 2022 – Schluss mit den Vorurteilen https://blogs.opentext.com/de/internationaler-frauentag-2022-schluss-mit-den-vorurteilen/ Tue, 08 Mar 2022 05:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/internationaler-frauentag-2022-schluss-mit-den-vorurteilen/

Am Internationalen Frauentag würdigen und feiern wir all die Möglichkeiten, die Frauen mit ihrer Sachkenntnis, ihrer Kreativität und ihrem Engagement bei der Bewältigung der Chancen und Herausforderungen, vor denen wir als Planet stehen, genutzt haben.

Frauen haben in diesem Jahr Barrieren durchbrochen. Die Vereinigten Staaten haben die erste schwarze Frau für den Obersten Gerichtshof nominiert, und die erste Frau als Vizepräsidentin hat ihr erstes Jahr im Amt beendet. Schweden, Tunesien und Samoa wählten ihre ersten weiblichen Staatsoberhäupter. In Kanada, wo OpenText seinen Hauptsitz hat, wurde eine Frau zur ersten indigenen Generalgouverneurin ernannt.

Auch bei der Entwicklung der COVID-19-Impfstoffe waren Frauen federführend, von der bahnbrechenden mRNA-Forschung über die Entwicklung von Spike-Proteinen bis hin zur weltweit ersten klinischen COVID-19-Impfstoffstudie. Und jeden Tag werden Leben durch medizinisches Personal an vorderster Front gerettet, das zu 70 % aus Frauen besteht.  

Und in einer anderen Krise, unserer Umwelt, haben sich Frauen stark für neue Strategien zum Klimaschutz eingesetzt. Im Jahr 2021 wurden Frauen bei der Verleihung der Champions of the Earth Awards der UNO als Siegerinnen ausgezeichnet.

Trotz dieser Fortschritte gibt es noch viel zu tun. Wenn wir eine integrative und nachhaltige Zukunft haben wollen, müssen wir uns weiter für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.

Die Vorurteile überwinden

Überall auf der Welt werden die Rechte von Frauen und die Beschäftigung in Frage gestellt. Frauen sind mit einer höheren Arbeitslosenquote konfrontiert und haben aufgrund der Pandemie ein größeres Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben - 42 % der Frauen sagen, dass sie oft oder fast immer ausgebrannt sind.

Farbige Frauen, LGBTQ+-Frauen und Frauen mit Behinderungen sind mit einem noch schwierigeren Arbeitsumfeld konfrontiert. Sie sind viel häufiger mit respektlosem Verhalten und Mikroaggressionen konfrontiert.

Und in der Technologiebranche sind Vorurteile das größte Hindernis, das Frauen davon abhält, in Führungspositionen zu gelangen.

Diese Ungleichheiten führen zu einer Krise bei der Mitarbeiterbindung - eine von drei Frauen denkt darüber nach, ihre bezahlte Arbeit zu reduzieren oder aufzugeben. Kristina Lengyel, Executive VP, Customer Solutions bei OpenText, rief die Unternehmen kürzlich dazu auf, "die Herausforderung anzunehmen und ein Arbeitsumfeld zu entwickeln, das die Flexibilität, die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und die Karrieremöglichkeiten bietet, die diese oft unterschätzten Talente suchen."

In der Technologiebranche geben nur 30 % der Frauen an, dass ihr Arbeitgeber ihren Zugang zu flexibler Arbeit verbessert hat.

Dies ist ein neuer Aufruf zum Handeln für die Technologiebranche. Diejenigen Unternehmen, die kreativ sind, wenn es darum geht, diese großartigen Talente anzuziehen und zu halten, werden ihre Konkurrenten überflügeln.

Wir bei OpenText wollen eine Vorreiterrolle einnehmen.

OpenText: Unsere Fortschritte auf dem Weg in die Zukunft

Seit ich im letzten Jahr über unsere Bemühungen zum Internationalen Frauentag geschrieben habe, hat OpenText daran gearbeitet, auf unsere vielfältigen Gemeinschaften zu hören und sie zu unterstützen.

In Anlehnung an das IWD-Thema 2021 haben wir uns geschworen, "die Herausforderung anzunehmen". Und das haben wir getan. Wir haben unseren Ansatz zu Equity, Diversity & Inclusion (ED&I) erweitert, der von einem neuen Vice President of ED&I überwacht wird. Als CEO unterstütze ich persönlich unser Programm und leite unseren ED&I-Lenkungsausschuss. Wir haben auch neue ED&I-Schulungen für Manager und Schulungen zu unbewussten Vorurteilen für alle Einstellungsteams entwickelt und durchgeführt. Unser Führungsteam besteht jetzt zu 30 % aus Frauen, und wir haben unsere globalen Sozialleistungsprogramme überarbeitet, um Familien und weibliche Mitarbeiter besser zu unterstützen und ihnen mehr Wohlbefinden und Flexibilität zu bieten.

Unser ED&I-Ansatz prägt unsere unglaubliche Kultur, und die Ergebnisse lassen sich an unseren Auszeichnungen ablesen. Wir wurden vor kurzem zu einer der am stärksten geschätzten Unternehmenskulturen Kanadas und zu Kanadas Top-Arbeitgebern für junge Menschen gekürt und in die Forbes World's Best Employers aufgenommen.

Hier sind nur einige Beispiele dafür, wie wir Frauen bei OpenText unterstützen und würdigen:

Women in Technology

Unsere Mitarbeiter-Affinitätsgruppe Women in Technology (WIT) hat über 1.200 Mitglieder - Tendenz steigend. Sie wird von mir und unserem CFO, Madhu Ranganathan, gesponsert. Unsere WIT-Gruppe hat vor kurzem ein globales Mentoring- und Sponsoring-Programm ins Leben gerufen, das mit 45 verschiedenen Mentoring-Paarungen in diesem Jahr unglaublich erfolgreich war.

WIT-Mitglieder haben außerdem Zugang zu kostenloser Weiterbildung in den Bereichen Führung und Fachwissen sowie zu einer internen sozialen Plattform zum Austausch von Ideen, Erfahrungen und Ressourcen.

Unser Engagement für Frauen in der Technologiebranche umfasst auch unsere Teilnahme an der Grace Hopper Celebration, der weltweit größten Zusammenkunft von Frauen in der Technologiebranche in Nordamerika und Indien. In den letzten Jahren haben wir mehr als 60 OpenText-Delegierte zu dieser Konferenz entsandt, auf der Mitglieder unserer WIT-Community freiwillig ihre Zeit investieren, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit den Anwesenden zu teilen.

Frauen, die uns beraten und inspiriert haben

Im vergangenen Jahr hatten wir die Ehre, bei unseren unternehmensweiten Treffen von einigen erstaunlichen Rednerinnen begleitet zu werden, die uns geholfen haben, unsere Sichtweisen zu erweitern.

Am Nationalen Tag für Wahrheit und Versöhnung wurden wir von Roberta Jamieson inspiriert, Kanadas erster Anwältin für indigene Völker und Verfechterin der Rechte indigener Völker. Zum Juneteenth veranstalteten wir eine Diskussionsrunde mit Lucy Bremond von der Emancipation Park Conservancy, Dr. Naomi Carrier vom Texas Center for African American Living History und Dr. Kathy Hogarth von der Wilfrid Laurier University. Und zur Feier des Black History Month luden wir die Schriftstellerin und Aktivistin Aja Monet ein, ihre Gedanken über Geschichte, Kunst und Widerstandsfähigkeit mit uns zu teilen.

Berühmte Frauen als Vorbilder

Während anderer Treffen für alle Mitarbeiter hörten wir von Dr. Leana Wen von der George Washington University und Dr. Céline Gounder von der New York University, die beide die neuesten Forschungsergebnisse und Richtlinien zu COVID-19 vorstellten, um unsere Mitarbeiter zu schützen.

Arianna Huffington, Gründerin und CEO von Thrive, sprach in ihrer Keynote darüber, wie Unternehmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter in der unsicheren Zeit nach der Pandemie in den Vordergrund stellen können.

In diesem Jahr wird unsere Gastrednerin zum Internationalen Frauentag Tarika Barrett sein, CEO von Girls Who Code, einer gemeinnützigen Organisation, die sich dafür einsetzt, die Geschlechterlücke in der Technologie zu schließen. Und im Laufe dieses Monats werden wir zahlreiche regionale Veranstaltungen in unseren Büros durchführen. Letzte Woche haben wir an unserem Hauptsitz in Waterloo eine besondere Veranstaltung mit Women in Communications & Technology organisiert, einer gemeinnützigen Organisation, die Frauen dazu inspiriert, ihr höchstes Karrierepotenzial in der digitalen Wirtschaft zu erreichen. Unser CFO und andere weibliche Führungskräfte aus der Region kamen zusammen, um zu erzählen, wie sie Schranken überwunden haben.

Im Jahr 2021 reagierten die OpenText-Mitarbeiter mit Begeisterung auf das IWD-Motto "Choose to Challenge". Sie feierten weibliche Kollegen auf unserer internen Auszeichnungsplattform, teilten Bücher und Filme über einflussreiche Frauen in der Geschichte und sprachen sich in Blogs und sozialen Beiträgen gegen Stereotypen aus. 

In einem Interview ermutigte Renee McKenzie, CIO von OpenText, die Tech-Branche, "unsere Vorurteile und die Mikro-Ungleichheiten, die tagtäglich in Unternehmen bestehen, neu zu bewerten". Renee McKenzie betonte auch: "Wir brauchen mehr Mädchen und Frauen in der Computerbranche".

Ich hoffe, unsere Branche hört auf solche Aufrufe zum Handeln.

In diesem Jahr fordern wir unsere Mitarbeiter auf, in den sozialen Medien ihre Zusagen zur Unterstützung von Break the Bias zu teilen, und wir ermutigen alle Mitarbeiter, einen bezahlten Freiwilligentag bei einer Organisation zu buchen, die Frauen unterstützt.

Sehen Sie sich unser Video zum Internationalen Frauentag an, um mehr darüber zu erfahren, wie einige unserer Mitarbeiter in Kanada und Europa dazu beitragen, die Geschlechterkluft zu schließen. Sie können sich auch unsere Videos ansehen, in denen wir unsere weiblichen Mitarbeiter in den USA sowie in Indien und auf den Philippinen feiern.

Was kommt als nächstes: Die Zukunft des Erfolgs

Wir bei OpenText glauben fest daran, dass die Zukunft des Erfolgs nachhaltig und integrativ ist. Vor kurzem haben wir unser neues Programm, die OpenText ZERO Initiative, vorgestellt - unser mutiger Plan, die Vielfalt in unserem Unternehmen zu stärken und die Gesundheit unseres Planeten zu unterstützen.

Die OpenText Zero-Initiative

Wir verpflichten uns, bis 2040 keine Treibhausgasemissionen und bis 2030 keinen Abfall zu produzieren, um den Klimawandel zu bekämpfen, das Wohlergehen unserer Gemeinden zu schützen und eine bessere Welt für alle zu schaffen.

Und bis 2030 wollen wir erreichen, dass sich die Mehrheit der OpenText-Mitarbeiter als vielfältig bezeichnet. Dies beinhaltet Vielfalt in allen Kategorien - Geschlecht, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Behinderung, sexuelle Orientierung und andere. Wir werden dies durch neue Strategien für die Anwerbung und Bindung von Mitarbeitern erreichen und unsere integrative Kultur weiterentwickeln.

Bis zum Jahr 2030 wollen wir außerdem eine Geschlechterparität erreichen, d. h. 50 % der Mitarbeiter in Schlüsselpositionen wie Vertrieb, Technik und Professional Services sollen Frauen sein. Und wir werden bis 2030 40 % unserer Führungspositionen mit Frauen besetzen. Erreichen werden wir dies durch vielfältige Bewerbungsgespräche für Führungspositionen sowie durch integrative Einstellungsstrategien und Praktika. So sind wir beispielsweise eine Partnerschaft mit WomenHack eingegangen, einer Organisation, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter in der Technologiebranche einsetzt. Außerdem werden wir Mentoring-Programme ausbauen und die Nachfolgeplanung mit einer kontinuierlichen ED&I-Linse versehen.

Derzeit sind 27 % unserer Führungspositionen mit Frauen besetzt und 32 % unserer gesamten Belegschaft sind Frauen. Obwohl dies im oberen Viertel der Tech-Unternehmen liegt, ist es nicht genug, und wir haben unser ehrgeiziges Versprechen für 2030 öffentlich gemacht - die OpenText Zero Initiative.

Unsere Flex-First Belegschaft

Wir verfolgen einen flexiblen Arbeitsansatz, der allen OpenText-Mitarbeitern ein größeres Gleichgewicht und mehr Kontrolle über ihre eigene Zeit und ihren Arbeitsplatz bietet. Unsere Technologie-Teams kommen für zwei bis drei Tage pro Woche zusammen, um Innovationen voranzutreiben. Den Rest der Zeit können sie flexibel arbeiten. Andere Rollen werden sogar noch flexibler sein. Wir haben in Technologie und zusätzliche Ressourcen investiert, um sicherzustellen, dass die Teams von überall aus zusammenarbeiten können. Unsere Büroräume werden zielgerichtet für die Zeiten genutzt, in denen das Zusammenkommen von Menschen Innovation, Kreativität, Zusammenarbeit und Feiern fördert.

Unser flexibler Ansatz ermöglicht es uns, die Talentvorteile einer breit gefächerten Belegschaft zu nutzen und - wie wir in Kanada zu sagen pflegen - von Küste zu Küste einzustellen.

Wir wissen, dass alle Mitarbeiter, und insbesondere Frauen, von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten profitieren können, und dass Unternehmen jede erdenkliche Unterstützung für das individuelle Wohlbefinden und die Ausgewogenheit bieten müssen. Arbeitgeber sollten nicht mehr nur über ED&I, sondern auch über WED&I nachdenken, um die Bedeutung des Wohlbefindens der Mitarbeiter zu betonen.

Wir alle müssen uns den Wert und die Realität der Vielfalt zu eigen machen und daran glauben.

Ich freue mich darauf, unsere Fortschritte mit Ihnen zu teilen.

The post Internationaler Frauentag 2022 – Schluss mit den Vorurteilen appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Am Internationalen Frauentag würdigen und feiern wir all die Möglichkeiten, die Frauen mit ihrer Sachkenntnis, ihrer Kreativität und ihrem Engagement bei der Bewältigung der Chancen und Herausforderungen, vor denen wir als Planet stehen, genutzt haben.

Frauen haben in diesem Jahr Barrieren durchbrochen. Die Vereinigten Staaten haben die erste schwarze Frau für den Obersten Gerichtshof nominiert, und die erste Frau als Vizepräsidentin hat ihr erstes Jahr im Amt beendet. Schweden, Tunesien und Samoa wählten ihre ersten weiblichen Staatsoberhäupter. In Kanada, wo OpenText seinen Hauptsitz hat, wurde eine Frau zur ersten indigenen Generalgouverneurin ernannt.

Auch bei der Entwicklung der COVID-19-Impfstoffe waren Frauen federführend, von der bahnbrechenden mRNA-Forschung über die Entwicklung von Spike-Proteinen bis hin zur weltweit ersten klinischen COVID-19-Impfstoffstudie. Und jeden Tag werden Leben durch medizinisches Personal an vorderster Front gerettet, das zu 70 % aus Frauen besteht.  

Und in einer anderen Krise, unserer Umwelt, haben sich Frauen stark für neue Strategien zum Klimaschutz eingesetzt. Im Jahr 2021 wurden Frauen bei der Verleihung der Champions of the Earth Awards der UNO als Siegerinnen ausgezeichnet.

Trotz dieser Fortschritte gibt es noch viel zu tun. Wenn wir eine integrative und nachhaltige Zukunft haben wollen, müssen wir uns weiter für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen.

Die Vorurteile überwinden

Überall auf der Welt werden die Rechte von Frauen und die Beschäftigung in Frage gestellt. Frauen sind mit einer höheren Arbeitslosenquote konfrontiert und haben aufgrund der Pandemie ein größeres Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben - 42 % der Frauen sagen, dass sie oft oder fast immer ausgebrannt sind.

Farbige Frauen, LGBTQ+-Frauen und Frauen mit Behinderungen sind mit einem noch schwierigeren Arbeitsumfeld konfrontiert. Sie sind viel häufiger mit respektlosem Verhalten und Mikroaggressionen konfrontiert.

Und in der Technologiebranche sind Vorurteile das größte Hindernis, das Frauen davon abhält, in Führungspositionen zu gelangen.

Diese Ungleichheiten führen zu einer Krise bei der Mitarbeiterbindung - eine von drei Frauen denkt darüber nach, ihre bezahlte Arbeit zu reduzieren oder aufzugeben. Kristina Lengyel, Executive VP, Customer Solutions bei OpenText, rief die Unternehmen kürzlich dazu auf, "die Herausforderung anzunehmen und ein Arbeitsumfeld zu entwickeln, das die Flexibilität, die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und die Karrieremöglichkeiten bietet, die diese oft unterschätzten Talente suchen."

In der Technologiebranche geben nur 30 % der Frauen an, dass ihr Arbeitgeber ihren Zugang zu flexibler Arbeit verbessert hat.

Dies ist ein neuer Aufruf zum Handeln für die Technologiebranche. Diejenigen Unternehmen, die kreativ sind, wenn es darum geht, diese großartigen Talente anzuziehen und zu halten, werden ihre Konkurrenten überflügeln.

Wir bei OpenText wollen eine Vorreiterrolle einnehmen.

OpenText: Unsere Fortschritte auf dem Weg in die Zukunft

Seit ich im letzten Jahr über unsere Bemühungen zum Internationalen Frauentag geschrieben habe, hat OpenText daran gearbeitet, auf unsere vielfältigen Gemeinschaften zu hören und sie zu unterstützen.

In Anlehnung an das IWD-Thema 2021 haben wir uns geschworen, "die Herausforderung anzunehmen". Und das haben wir getan. Wir haben unseren Ansatz zu Equity, Diversity & Inclusion (ED&I) erweitert, der von einem neuen Vice President of ED&I überwacht wird. Als CEO unterstütze ich persönlich unser Programm und leite unseren ED&I-Lenkungsausschuss. Wir haben auch neue ED&I-Schulungen für Manager und Schulungen zu unbewussten Vorurteilen für alle Einstellungsteams entwickelt und durchgeführt. Unser Führungsteam besteht jetzt zu 30 % aus Frauen, und wir haben unsere globalen Sozialleistungsprogramme überarbeitet, um Familien und weibliche Mitarbeiter besser zu unterstützen und ihnen mehr Wohlbefinden und Flexibilität zu bieten.

Unser ED&I-Ansatz prägt unsere unglaubliche Kultur, und die Ergebnisse lassen sich an unseren Auszeichnungen ablesen. Wir wurden vor kurzem zu einer der am stärksten geschätzten Unternehmenskulturen Kanadas und zu Kanadas Top-Arbeitgebern für junge Menschen gekürt und in die Forbes World's Best Employers aufgenommen.

Hier sind nur einige Beispiele dafür, wie wir Frauen bei OpenText unterstützen und würdigen:

Women in Technology

Unsere Mitarbeiter-Affinitätsgruppe Women in Technology (WIT) hat über 1.200 Mitglieder - Tendenz steigend. Sie wird von mir und unserem CFO, Madhu Ranganathan, gesponsert. Unsere WIT-Gruppe hat vor kurzem ein globales Mentoring- und Sponsoring-Programm ins Leben gerufen, das mit 45 verschiedenen Mentoring-Paarungen in diesem Jahr unglaublich erfolgreich war.

WIT-Mitglieder haben außerdem Zugang zu kostenloser Weiterbildung in den Bereichen Führung und Fachwissen sowie zu einer internen sozialen Plattform zum Austausch von Ideen, Erfahrungen und Ressourcen.

Unser Engagement für Frauen in der Technologiebranche umfasst auch unsere Teilnahme an der Grace Hopper Celebration, der weltweit größten Zusammenkunft von Frauen in der Technologiebranche in Nordamerika und Indien. In den letzten Jahren haben wir mehr als 60 OpenText-Delegierte zu dieser Konferenz entsandt, auf der Mitglieder unserer WIT-Community freiwillig ihre Zeit investieren, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit den Anwesenden zu teilen.

Frauen, die uns beraten und inspiriert haben

Im vergangenen Jahr hatten wir die Ehre, bei unseren unternehmensweiten Treffen von einigen erstaunlichen Rednerinnen begleitet zu werden, die uns geholfen haben, unsere Sichtweisen zu erweitern.

Am Nationalen Tag für Wahrheit und Versöhnung wurden wir von Roberta Jamieson inspiriert, Kanadas erster Anwältin für indigene Völker und Verfechterin der Rechte indigener Völker. Zum Juneteenth veranstalteten wir eine Diskussionsrunde mit Lucy Bremond von der Emancipation Park Conservancy, Dr. Naomi Carrier vom Texas Center for African American Living History und Dr. Kathy Hogarth von der Wilfrid Laurier University. Und zur Feier des Black History Month luden wir die Schriftstellerin und Aktivistin Aja Monet ein, ihre Gedanken über Geschichte, Kunst und Widerstandsfähigkeit mit uns zu teilen.

Berühmte Frauen als Vorbilder

Während anderer Treffen für alle Mitarbeiter hörten wir von Dr. Leana Wen von der George Washington University und Dr. Céline Gounder von der New York University, die beide die neuesten Forschungsergebnisse und Richtlinien zu COVID-19 vorstellten, um unsere Mitarbeiter zu schützen.

Arianna Huffington, Gründerin und CEO von Thrive, sprach in ihrer Keynote darüber, wie Unternehmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter in der unsicheren Zeit nach der Pandemie in den Vordergrund stellen können.

In diesem Jahr wird unsere Gastrednerin zum Internationalen Frauentag Tarika Barrett sein, CEO von Girls Who Code, einer gemeinnützigen Organisation, die sich dafür einsetzt, die Geschlechterlücke in der Technologie zu schließen. Und im Laufe dieses Monats werden wir zahlreiche regionale Veranstaltungen in unseren Büros durchführen. Letzte Woche haben wir an unserem Hauptsitz in Waterloo eine besondere Veranstaltung mit Women in Communications & Technology organisiert, einer gemeinnützigen Organisation, die Frauen dazu inspiriert, ihr höchstes Karrierepotenzial in der digitalen Wirtschaft zu erreichen. Unser CFO und andere weibliche Führungskräfte aus der Region kamen zusammen, um zu erzählen, wie sie Schranken überwunden haben.

Im Jahr 2021 reagierten die OpenText-Mitarbeiter mit Begeisterung auf das IWD-Motto "Choose to Challenge". Sie feierten weibliche Kollegen auf unserer internen Auszeichnungsplattform, teilten Bücher und Filme über einflussreiche Frauen in der Geschichte und sprachen sich in Blogs und sozialen Beiträgen gegen Stereotypen aus. 

In einem Interview ermutigte Renee McKenzie, CIO von OpenText, die Tech-Branche, "unsere Vorurteile und die Mikro-Ungleichheiten, die tagtäglich in Unternehmen bestehen, neu zu bewerten". Renee McKenzie betonte auch: "Wir brauchen mehr Mädchen und Frauen in der Computerbranche".

Ich hoffe, unsere Branche hört auf solche Aufrufe zum Handeln.

In diesem Jahr fordern wir unsere Mitarbeiter auf, in den sozialen Medien ihre Zusagen zur Unterstützung von Break the Bias zu teilen, und wir ermutigen alle Mitarbeiter, einen bezahlten Freiwilligentag bei einer Organisation zu buchen, die Frauen unterstützt.

Sehen Sie sich unser Video zum Internationalen Frauentag an, um mehr darüber zu erfahren, wie einige unserer Mitarbeiter in Kanada und Europa dazu beitragen, die Geschlechterkluft zu schließen. Sie können sich auch unsere Videos ansehen, in denen wir unsere weiblichen Mitarbeiter in den USA sowie in Indien und auf den Philippinen feiern.

Was kommt als nächstes: Die Zukunft des Erfolgs

Wir bei OpenText glauben fest daran, dass die Zukunft des Erfolgs nachhaltig und integrativ ist. Vor kurzem haben wir unser neues Programm, die OpenText ZERO Initiative, vorgestellt - unser mutiger Plan, die Vielfalt in unserem Unternehmen zu stärken und die Gesundheit unseres Planeten zu unterstützen.

Die OpenText Zero-Initiative

Wir verpflichten uns, bis 2040 keine Treibhausgasemissionen und bis 2030 keinen Abfall zu produzieren, um den Klimawandel zu bekämpfen, das Wohlergehen unserer Gemeinden zu schützen und eine bessere Welt für alle zu schaffen.

Und bis 2030 wollen wir erreichen, dass sich die Mehrheit der OpenText-Mitarbeiter als vielfältig bezeichnet. Dies beinhaltet Vielfalt in allen Kategorien - Geschlecht, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Behinderung, sexuelle Orientierung und andere. Wir werden dies durch neue Strategien für die Anwerbung und Bindung von Mitarbeitern erreichen und unsere integrative Kultur weiterentwickeln.

Bis zum Jahr 2030 wollen wir außerdem eine Geschlechterparität erreichen, d. h. 50 % der Mitarbeiter in Schlüsselpositionen wie Vertrieb, Technik und Professional Services sollen Frauen sein. Und wir werden bis 2030 40 % unserer Führungspositionen mit Frauen besetzen. Erreichen werden wir dies durch vielfältige Bewerbungsgespräche für Führungspositionen sowie durch integrative Einstellungsstrategien und Praktika. So sind wir beispielsweise eine Partnerschaft mit WomenHack eingegangen, einer Organisation, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter in der Technologiebranche einsetzt. Außerdem werden wir Mentoring-Programme ausbauen und die Nachfolgeplanung mit einer kontinuierlichen ED&I-Linse versehen.

Derzeit sind 27 % unserer Führungspositionen mit Frauen besetzt und 32 % unserer gesamten Belegschaft sind Frauen. Obwohl dies im oberen Viertel der Tech-Unternehmen liegt, ist es nicht genug, und wir haben unser ehrgeiziges Versprechen für 2030 öffentlich gemacht - die OpenText Zero Initiative.

Unsere Flex-First Belegschaft

Wir verfolgen einen flexiblen Arbeitsansatz, der allen OpenText-Mitarbeitern ein größeres Gleichgewicht und mehr Kontrolle über ihre eigene Zeit und ihren Arbeitsplatz bietet. Unsere Technologie-Teams kommen für zwei bis drei Tage pro Woche zusammen, um Innovationen voranzutreiben. Den Rest der Zeit können sie flexibel arbeiten. Andere Rollen werden sogar noch flexibler sein. Wir haben in Technologie und zusätzliche Ressourcen investiert, um sicherzustellen, dass die Teams von überall aus zusammenarbeiten können. Unsere Büroräume werden zielgerichtet für die Zeiten genutzt, in denen das Zusammenkommen von Menschen Innovation, Kreativität, Zusammenarbeit und Feiern fördert.

Unser flexibler Ansatz ermöglicht es uns, die Talentvorteile einer breit gefächerten Belegschaft zu nutzen und - wie wir in Kanada zu sagen pflegen - von Küste zu Küste einzustellen.

Wir wissen, dass alle Mitarbeiter, und insbesondere Frauen, von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten profitieren können, und dass Unternehmen jede erdenkliche Unterstützung für das individuelle Wohlbefinden und die Ausgewogenheit bieten müssen. Arbeitgeber sollten nicht mehr nur über ED&I, sondern auch über WED&I nachdenken, um die Bedeutung des Wohlbefindens der Mitarbeiter zu betonen.

Wir alle müssen uns den Wert und die Realität der Vielfalt zu eigen machen und daran glauben.

Ich freue mich darauf, unsere Fortschritte mit Ihnen zu teilen.

The post Internationaler Frauentag 2022 – Schluss mit den Vorurteilen appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText unterstützt die humanitären Bemühungen in der Ukraine https://blogs.opentext.com/de/opentext-unterstuetzt-die-humanitaeren-bemuehungen-in-der-ukraine/ Mon, 07 Mar 2022 05:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/opentext-unterstuetzt-die-humanitaeren-bemuehungen-in-der-ukraine/

Die Ukraine wird angegriffen, ein grundloser Krieg gegen eine unabhängige, souveräne Nation mit einer demokratisch gewählten Regierung. Der Angriff ist sowohl unmenschlich als auch ungerechtfertigt. Wie der Rest der Welt beobachten auch wir den Krieg mit Entsetzen und verurteilen ihn auf das Schärfste. Diese Handlungen sind Kriegsverbrechen.

Die Folgen dieses Krieges werden uns alle betreffen, und wir alle müssen handeln. Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind ein wichtiger Mechanismus zur Wiederherstellung des Friedens.

Wir bei OpenText sind entschlossen, die Ukraine zu unterstützen

Wir haben:

  • Alle aktuellen und zukünftigen Geschäfte in Russland eingestellt und alle Mitarbeiter aus Russland abgezogen

  • Wir haben Mittel für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) bereitgestellt, um die humanitären Bemühungen zu unterstützen

Darüber hinaus arbeiten wir mit unseren wichtigsten Kunden und Regierungen zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Betriebe, Supply Chains und Systeme geschützt, sicher und widerstandsfähig sind.

Da die Krise eskaliert und die Menschen weiterhin aus ihren Häusern fliehen, werden Millionen von Menschen auf Nahrungsmittel, Unterkünfte und Hilfe angewiesen sein. Wir haben über das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) eine erste Zuweisung von 100.000 US-Dollar für humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine vorgenommen. Wir werden auch weiterhin mit unseren engen Partnern, Kunden und anderen Organisationen zusammenarbeiten und unsere Technologie zur Unterstützung ihrer Bemühungen anbieten.

Wenn Sie möchten, spenden Sie bitte hier.

Ich fühle mich an ein Zitat aus Robert Brownings Prospice erinnert:

Denn plötzlich wird das Schlimmste zum Besten für die Tapferen. Tapfer ist der stählerne Kampf der Menschen in der Ukraine. Sie sind eine Inspiration für uns alle, und wir stehen an der Seite aller, die von den Ereignissen in der Ukraine betroffen sind.

Möge derjenige, der Frieden bringt, Frieden für alle bringen.

Wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine.

The post OpenText unterstützt die humanitären Bemühungen in der Ukraine appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Die Ukraine wird angegriffen, ein grundloser Krieg gegen eine unabhängige, souveräne Nation mit einer demokratisch gewählten Regierung. Der Angriff ist sowohl unmenschlich als auch ungerechtfertigt. Wie der Rest der Welt beobachten auch wir den Krieg mit Entsetzen und verurteilen ihn auf das Schärfste. Diese Handlungen sind Kriegsverbrechen.

Die Folgen dieses Krieges werden uns alle betreffen, und wir alle müssen handeln. Wirtschaftssanktionen gegen Russland sind ein wichtiger Mechanismus zur Wiederherstellung des Friedens.

Wir bei OpenText sind entschlossen, die Ukraine zu unterstützen

Wir haben:

  • Alle aktuellen und zukünftigen Geschäfte in Russland eingestellt und alle Mitarbeiter aus Russland abgezogen
  • Wir haben Mittel für das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) bereitgestellt, um die humanitären Bemühungen zu unterstützen

Darüber hinaus arbeiten wir mit unseren wichtigsten Kunden und Regierungen zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Betriebe, Supply Chains und Systeme geschützt, sicher und widerstandsfähig sind.

Da die Krise eskaliert und die Menschen weiterhin aus ihren Häusern fliehen, werden Millionen von Menschen auf Nahrungsmittel, Unterkünfte und Hilfe angewiesen sein. Wir haben über das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) eine erste Zuweisung von 100.000 US-Dollar für humanitäre Hilfe für die Menschen in der Ukraine vorgenommen. Wir werden auch weiterhin mit unseren engen Partnern, Kunden und anderen Organisationen zusammenarbeiten und unsere Technologie zur Unterstützung ihrer Bemühungen anbieten.

Wenn Sie möchten, spenden Sie bitte hier.

Ich fühle mich an ein Zitat aus Robert Brownings Prospice erinnert:

Denn plötzlich wird das Schlimmste zum Besten für die Tapferen. Tapfer ist der stählerne Kampf der Menschen in der Ukraine. Sie sind eine Inspiration für uns alle, und wir stehen an der Seite aller, die von den Ereignissen in der Ukraine betroffen sind.

Möge derjenige, der Frieden bringt, Frieden für alle bringen.

Wir stehen an der Seite der Menschen in der Ukraine.

The post OpenText unterstützt die humanitären Bemühungen in der Ukraine appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Die Zukunft der Arbeit und die verteilte Organisation https://blogs.opentext.com/de/die-zukunft-der-arbeit-und-die-verteilte-organisation/ Mon, 20 Dec 2021 05:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/die-zukunft-der-arbeit-und-die-verteilte-organisation/

Die Zukunft der Arbeit wird eine Kombination aus dem Ort, an dem man arbeitet, und der Art, wie man arbeitet, sein.

Unternehmen haben mit einer großen Fluktuation zu kämpfen. Die Arbeitnehmer überdenken ihre Prioritäten und verlassen ihre Arbeitsplätze in Rekordzahlen und aus neuen Gründen. In meinem neuen Positionspapier untersuche ich die transformativen Möglichkeiten, die sich aus der aufkommenden verteilten Organisation und flexiblen Arbeitsmodellen ergeben.

Die Zukunft der Arbeit ist bereits da. Es ist an der Zeit, dass sich die Unternehmen ein neues Bild davon machen, welche Art von Organisation sie sein wollen, und die Zukunft so gestalten, wie sie für sie am besten ist.

Die Wahl, vor der wir stehen

Die Unternehmen stehen vor einer unmittelbaren Entscheidung: Bleiben sie bei einer stark zentralisierten, traditionellen Arbeitsorganisation oder passen sie sich einer flexibleren, verteilten Arbeitsorganisation an?

Die Organisation vor der Pandemie war zentralisiert und auf Büros ausgerichtet. Die Entscheidungsfindung im Unternehmen war auf einige wenige Schlüsselfiguren beschränkt. Unternehmen kontrollierten Zeit und Kommunikationsnetze. Manager delegierten Aufgaben.

In der verteilten Welt kommt das Homeoffice ins Spiel.  Die Mitarbeiter wünschen sich einen breiteren Zugang zu Daten, mehr Mitsprache bei der Entscheidungsfindung und mehr Autonomie. Vorgesetzte delegieren Befugnisse und bieten Raum für sinnvolle Arbeit.

Die Zukunft der Arbeit: Wir können nicht ein zentralisiertes Modell auf eine verteilte Realität anwenden

Während der Pandemie haben Technologien wie Streaming, Videoanrufe, 5G, Cloud Computing und KI die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, für immer verändert. Die Industrie 4.0 schaltete auf Hochtouren! Schon vor der Pandemie brachte die Industrie 4.0 extreme Konnektivität, extreme Automatisierung und extreme Rechenleistung hervor.

Diese Technologien treiben die virtuelle Arbeit voran. Schätzungsweise 90 % aller beruflichen Tätigkeiten finden heute aus der Ferne statt, und viele Unternehmen haben trotz der Unterbrechungen dramatische Produktivitätssprünge erlebt. Doch während sich die Welt weiterentwickelt, tun sich viele Unternehmen schwer, die Zukunft der Arbeit zu gestalten. Sie werden durch vier zentrale Irrtümer aufgehalten. Unternehmen müssen diese vier Irrtümer überwinden, damit sie die unglaublichen Chancen der verteilten Organisation nutzen können.

Lassen Sie mich jeden einzelnen davon ausräumen.

Trugschluss 1: Es gibt eine "Postpandemie". COVID-19 mag zwar zurückgehen, aber die moderne Arbeitswelt wird nicht zu den Mustern vor der Pandemie zurückkehren. Die technologiegestützten Fortschritte, die wir in den Bereichen Personalwesen, Sicherheit, virtuelle Zusammenarbeit und anderen Bereichen erlebt haben, werden bleiben. Höchstwahrscheinlich werden wir ein Jahrzehnt lang mit COVID-19 leben, arbeiten und lieben.

Trugschluss 2: Man hat die Wahl zwischen zentralisiert oder dezentralisiert. Die wendigsten und effektivsten Teams werden weder das eine noch das andere sein - sie werden verteilt arbeiten. Sie werden die Technologie nutzen, um Aufgaben zu optimieren, die aus der Ferne erledigt werden können, während sie für kritische oder strategische Arbeiten persönlich zusammenkommen.

Trugschluss 3: Ich bin im Büro produktiver. Es ist wichtig, sich darauf zu konzentrieren, "wie man arbeitet", nicht nur "wo man arbeitet". Unternehmen müssen sich darauf konzentrieren, über die Produktivität hinauszugehen, um optimale Kreativität zu erreichen.

Trugschluss 4: Manager führen besser persönlich. Die Mehrheit der Arbeitnehmer ist weitaus besser in der Lage, sich selbst zu steuern, als viele Arbeitgeber angenommen haben. Die Technologie fördert kooperative, integrative Beziehungen zwischen Managern und Mitarbeitern.

Auf der Suche nach gutem Personal für die Zukunft der Arbeit

Angesichts der großen Fluktuation müssen die Unternehmen den Einzelnen befähigen. Delegieren Sie nicht nur die Arbeit, sondern auch die Arbeitskultur. Verteilen Sie Autorität, anstatt nur Aufgaben zuzuweisen. Die Erwartungen der Mitarbeiter in Bezug auf Wohlbefinden, Zielsetzung und andere Faktoren haben sich radikal verändert, und die Führungskräfte müssen darauf reagieren. 

Die Unternehmen müssen auch sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die Fähigkeiten verfügen, die sie brauchen, um in einer verteilten Welt erfolgreich zu sein.

Die Kompetenzen für den Erfolg sind heute ganz anders

Teammitglieder müssen geistig und emotional anwesend sein, auch wenn sie nicht persönlich zusammenarbeiten. Sie müssen die Initiative ergreifen, um mit entfernten Kollegen in Kontakt zu treten. Sie müssen virtuelle, aufgabenorientierte Teams in Gruppen mit sozialem Zusammenhalt verwandeln. Und sie müssen in den hochgradig dynamischen virtuellen Umgebungen, die an die Stelle der strukturierten und linearen Welt des Büros getreten sind, mutig und wendig sein.

Um erfolgreich zu sein, muss es bei der verteilten Arbeit darum gehen, die gesamte Organisation umzugestalten, und nicht nur darum, sich an den jeweiligen Moment anzupassen. Es muss vorausschauend und flexibel gehandelt werden, damit Innovation gedeiht und die Mitarbeiter ein Gefühl der Verbundenheit und des Verständnisses haben.

Wenn Führungskräfte verstehen, was Mitarbeiter wirklich brauchen, können sie die große Abwanderung in eine große Anziehungskraft verwandeln.

Neue Technologie für eine verteilte Welt

Die Lösungen von gestern werden die Probleme von heute nicht lösen. Traditionell investierten zentralisierte Unternehmen in Software, um sich einen Prozessvorteil zu verschaffen. Enterprise Resource Planning (ERP) war das Maß aller Dinge.

Die Welt von heute ist anders. Prozessvorteile allein reichen nicht aus.

In einer verteilten Welt müssen Sie in den Informationsvorteil investieren

Das bedeutet, dass man digitale Technologien einsetzen muss, um das volle Potenzial von Informationen zu nutzen. Um neue Erkenntnisse zu generieren, neue Angebote zu schaffen und vorausschauende Analysen voranzutreiben, so dass Unternehmen auch angesichts von Umwälzungen erfolgreich sein können.

OpenText unterstützt Unternehmen dabei, dieses Potenzial auszuschöpfen, indem es Informationsmanagement in der Cloud in großem Umfang bereitstellt. OpenText Cloud Editions umfasst fünf spezialisierte Clouds, von denen jede eine wichtige Geschäftsanforderung adressiert - Content Cloud hilft Unternehmen, modernes Arbeiten zu meistern, Business Network Cloud ermöglicht digitale Lieferketten, Experience Cloud sorgt für moderne Kundenerlebnisse, Security & Protection Cloud hilft beim Aufbau von Cyber-Resilienz und Developer Cloud treibt die API Economy voran.

Die verteilte Organisation muss digital sein. Unternehmen, die sich voll und ganz der Digitalisierung verschreiben, werden schneller wachsen, effizienter sein und ihre Kreativität steigern. OpenText Cloud Editions hilft ihnen, dieses Ziel zu erreichen.

OpenText ist flexibel und hat sich zu vier Dingen verpflichtet

Bei OpenText verfolgen wir einen "Flex-First"-Ansatz, der es uns ermöglicht, die Vorteile eines verteilten Modells zu nutzen. Dieser Ansatz basiert auf vier gegenseitigen Verpflichtungen:

  • Flexibilität zuerst: Kreativität entsteht gemeinsam. Unsere Technologie-Teams - von der Technik über den Cloud-Betrieb bis hin zum Support und vielen anderen - werden an 2 bis 3 Tagen pro Woche zusammen sein, um Innovationen voranzutreiben. Wir glauben, dass wir gemeinsam besser sind, aber mit mehr Flexibilität. Einige Rollen werden sogar noch flexibler sein.

  • Momente, die wichtig sind: Um dieser Flexibilität Rechnung zu tragen, werden unsere Büros gezielt für die Momente genutzt, in denen das Zusammenkommen von Menschen Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Zu diesen Momenten gehören wichtige Teambesprechungen, Ideenfindung, komplexe Problemlösungen, Onboarding und der Austausch wichtiger Kenntnisse.

  • Co-Investition: OpenText investiert in Tools, IT-Kits, die Neugestaltung von Büros und andere Ressourcen, um Teams bei der effektiven Zusammenarbeit zu unterstützen. Die Mitarbeiter investieren in sich selbst und in das, was sie für einen Arbeitsplatz benötigen, der sowohl Produktivität als auch Kreativität fördert.

  • Mit Respekt: Um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und Respekt voreinander zu zeigen, verlangen wir von Mitarbeitern, Besuchern und Auftragnehmern, dass sie vollständig geimpft sind, um ein OpenText-Büro zu betreten. Vorbehaltlich der behördlichen Vorschriften können Mitarbeiter, die nicht geimpft sind, während der Pandemie weiter aus der Ferne arbeiten.

Wir werden weiterhin zuhören und lernen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesem flexiblen und dezentralen Ansatz die Vorteile einer breit gefächerten Belegschaft nutzen und eine Kultur fördern können, die sich durch Kreativität, Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit auszeichnet.

Die Zukunft der Arbeit: Entdecken Sie die Vorteile

Winston Churchill hat einmal gesagt: "Wir formen unsere Gebäude, und danach formen unsere Gebäude uns".

In Zukunft werden Organisationen nicht mehr von unseren Gebäuden geformt werden. Vielmehr werden es die Ecken und Kanten sein - unsere Mitarbeiter, unsere Kultur, unsere Innovationen -, welche die verteilten Unternehmen der Zukunft prägen werden. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie mein neues Positionspapier Die Zukunft der Arbeit und die verteilte Organisation

The post Die Zukunft der Arbeit und die verteilte Organisation appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Die Zukunft der Arbeit wird eine Kombination aus dem Ort, an dem man arbeitet, und der Art, wie man arbeitet, sein.

Unternehmen haben mit einer großen Fluktuation zu kämpfen. Die Arbeitnehmer überdenken ihre Prioritäten und verlassen ihre Arbeitsplätze in Rekordzahlen und aus neuen Gründen. In meinem neuen Positionspapier untersuche ich die transformativen Möglichkeiten, die sich aus der aufkommenden verteilten Organisation und flexiblen Arbeitsmodellen ergeben.

Die Zukunft der Arbeit ist bereits da. Es ist an der Zeit, dass sich die Unternehmen ein neues Bild davon machen, welche Art von Organisation sie sein wollen, und die Zukunft so gestalten, wie sie für sie am besten ist.

Die Wahl, vor der wir stehen

Die Unternehmen stehen vor einer unmittelbaren Entscheidung: Bleiben sie bei einer stark zentralisierten, traditionellen Arbeitsorganisation oder passen sie sich einer flexibleren, verteilten Arbeitsorganisation an?

Die Organisation vor der Pandemie war zentralisiert und auf Büros ausgerichtet. Die Entscheidungsfindung im Unternehmen war auf einige wenige Schlüsselfiguren beschränkt. Unternehmen kontrollierten Zeit und Kommunikationsnetze. Manager delegierten Aufgaben.

In der verteilten Welt kommt das Homeoffice ins Spiel.  Die Mitarbeiter wünschen sich einen breiteren Zugang zu Daten, mehr Mitsprache bei der Entscheidungsfindung und mehr Autonomie. Vorgesetzte delegieren Befugnisse und bieten Raum für sinnvolle Arbeit.

Die Zukunft der Arbeit: Wir können nicht ein zentralisiertes Modell auf eine verteilte Realität anwenden

Während der Pandemie haben Technologien wie Streaming, Videoanrufe, 5G, Cloud Computing und KI die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, für immer verändert. Die Industrie 4.0 schaltete auf Hochtouren! Schon vor der Pandemie brachte die Industrie 4.0 extreme Konnektivität, extreme Automatisierung und extreme Rechenleistung hervor.

Diese Technologien treiben die virtuelle Arbeit voran. Schätzungsweise 90 % aller beruflichen Tätigkeiten finden heute aus der Ferne statt, und viele Unternehmen haben trotz der Unterbrechungen dramatische Produktivitätssprünge erlebt. Doch während sich die Welt weiterentwickelt, tun sich viele Unternehmen schwer, die Zukunft der Arbeit zu gestalten. Sie werden durch vier zentrale Irrtümer aufgehalten. Unternehmen müssen diese vier Irrtümer überwinden, damit sie die unglaublichen Chancen der verteilten Organisation nutzen können.

Lassen Sie mich jeden einzelnen davon ausräumen.

Trugschluss 1: Es gibt eine "Postpandemie". COVID-19 mag zwar zurückgehen, aber die moderne Arbeitswelt wird nicht zu den Mustern vor der Pandemie zurückkehren. Die technologiegestützten Fortschritte, die wir in den Bereichen Personalwesen, Sicherheit, virtuelle Zusammenarbeit und anderen Bereichen erlebt haben, werden bleiben. Höchstwahrscheinlich werden wir ein Jahrzehnt lang mit COVID-19 leben, arbeiten und lieben.

Trugschluss 2: Man hat die Wahl zwischen zentralisiert oder dezentralisiert. Die wendigsten und effektivsten Teams werden weder das eine noch das andere sein - sie werden verteilt arbeiten. Sie werden die Technologie nutzen, um Aufgaben zu optimieren, die aus der Ferne erledigt werden können, während sie für kritische oder strategische Arbeiten persönlich zusammenkommen.

Trugschluss 3: Ich bin im Büro produktiver. Es ist wichtig, sich darauf zu konzentrieren, "wie man arbeitet", nicht nur "wo man arbeitet". Unternehmen müssen sich darauf konzentrieren, über die Produktivität hinauszugehen, um optimale Kreativität zu erreichen.

Trugschluss 4: Manager führen besser persönlich. Die Mehrheit der Arbeitnehmer ist weitaus besser in der Lage, sich selbst zu steuern, als viele Arbeitgeber angenommen haben. Die Technologie fördert kooperative, integrative Beziehungen zwischen Managern und Mitarbeitern.

Auf der Suche nach gutem Personal für die Zukunft der Arbeit

Angesichts der großen Fluktuation müssen die Unternehmen den Einzelnen befähigen. Delegieren Sie nicht nur die Arbeit, sondern auch die Arbeitskultur. Verteilen Sie Autorität, anstatt nur Aufgaben zuzuweisen. Die Erwartungen der Mitarbeiter in Bezug auf Wohlbefinden, Zielsetzung und andere Faktoren haben sich radikal verändert, und die Führungskräfte müssen darauf reagieren. 

Die Unternehmen müssen auch sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter über die Fähigkeiten verfügen, die sie brauchen, um in einer verteilten Welt erfolgreich zu sein.

Die Kompetenzen für den Erfolg sind heute ganz anders

Teammitglieder müssen geistig und emotional anwesend sein, auch wenn sie nicht persönlich zusammenarbeiten. Sie müssen die Initiative ergreifen, um mit entfernten Kollegen in Kontakt zu treten. Sie müssen virtuelle, aufgabenorientierte Teams in Gruppen mit sozialem Zusammenhalt verwandeln. Und sie müssen in den hochgradig dynamischen virtuellen Umgebungen, die an die Stelle der strukturierten und linearen Welt des Büros getreten sind, mutig und wendig sein.

Um erfolgreich zu sein, muss es bei der verteilten Arbeit darum gehen, die gesamte Organisation umzugestalten, und nicht nur darum, sich an den jeweiligen Moment anzupassen. Es muss vorausschauend und flexibel gehandelt werden, damit Innovation gedeiht und die Mitarbeiter ein Gefühl der Verbundenheit und des Verständnisses haben.

Wenn Führungskräfte verstehen, was Mitarbeiter wirklich brauchen, können sie die große Abwanderung in eine große Anziehungskraft verwandeln.

Neue Technologie für eine verteilte Welt

Die Lösungen von gestern werden die Probleme von heute nicht lösen. Traditionell investierten zentralisierte Unternehmen in Software, um sich einen Prozessvorteil zu verschaffen. Enterprise Resource Planning (ERP) war das Maß aller Dinge.

Die Welt von heute ist anders. Prozessvorteile allein reichen nicht aus.

In einer verteilten Welt müssen Sie in den Informationsvorteil investieren

Das bedeutet, dass man digitale Technologien einsetzen muss, um das volle Potenzial von Informationen zu nutzen. Um neue Erkenntnisse zu generieren, neue Angebote zu schaffen und vorausschauende Analysen voranzutreiben, so dass Unternehmen auch angesichts von Umwälzungen erfolgreich sein können.

OpenText unterstützt Unternehmen dabei, dieses Potenzial auszuschöpfen, indem es Informationsmanagement in der Cloud in großem Umfang bereitstellt. OpenText Cloud Editions umfasst fünf spezialisierte Clouds, von denen jede eine wichtige Geschäftsanforderung adressiert - Content Cloud hilft Unternehmen, modernes Arbeiten zu meistern, Business Network Cloud ermöglicht digitale Lieferketten, Experience Cloud sorgt für moderne Kundenerlebnisse, Security & Protection Cloud hilft beim Aufbau von Cyber-Resilienz und Developer Cloud treibt die API Economy voran.

Die verteilte Organisation muss digital sein. Unternehmen, die sich voll und ganz der Digitalisierung verschreiben, werden schneller wachsen, effizienter sein und ihre Kreativität steigern. OpenText Cloud Editions hilft ihnen, dieses Ziel zu erreichen.

OpenText ist flexibel und hat sich zu vier Dingen verpflichtet

Bei OpenText verfolgen wir einen "Flex-First"-Ansatz, der es uns ermöglicht, die Vorteile eines verteilten Modells zu nutzen. Dieser Ansatz basiert auf vier gegenseitigen Verpflichtungen:

  • Flexibilität zuerst: Kreativität entsteht gemeinsam. Unsere Technologie-Teams - von der Technik über den Cloud-Betrieb bis hin zum Support und vielen anderen - werden an 2 bis 3 Tagen pro Woche zusammen sein, um Innovationen voranzutreiben. Wir glauben, dass wir gemeinsam besser sind, aber mit mehr Flexibilität. Einige Rollen werden sogar noch flexibler sein.
  • Momente, die wichtig sind: Um dieser Flexibilität Rechnung zu tragen, werden unsere Büros gezielt für die Momente genutzt, in denen das Zusammenkommen von Menschen Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit fördert. Zu diesen Momenten gehören wichtige Teambesprechungen, Ideenfindung, komplexe Problemlösungen, Onboarding und der Austausch wichtiger Kenntnisse.
  • Co-Investition: OpenText investiert in Tools, IT-Kits, die Neugestaltung von Büros und andere Ressourcen, um Teams bei der effektiven Zusammenarbeit zu unterstützen. Die Mitarbeiter investieren in sich selbst und in das, was sie für einen Arbeitsplatz benötigen, der sowohl Produktivität als auch Kreativität fördert.
  • Mit Respekt: Um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen und Respekt voreinander zu zeigen, verlangen wir von Mitarbeitern, Besuchern und Auftragnehmern, dass sie vollständig geimpft sind, um ein OpenText-Büro zu betreten. Vorbehaltlich der behördlichen Vorschriften können Mitarbeiter, die nicht geimpft sind, während der Pandemie weiter aus der Ferne arbeiten.

Wir werden weiterhin zuhören und lernen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit diesem flexiblen und dezentralen Ansatz die Vorteile einer breit gefächerten Belegschaft nutzen und eine Kultur fördern können, die sich durch Kreativität, Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit auszeichnet.

Die Zukunft der Arbeit: Entdecken Sie die Vorteile

Winston Churchill hat einmal gesagt: "Wir formen unsere Gebäude, und danach formen unsere Gebäude uns".

In Zukunft werden Organisationen nicht mehr von unseren Gebäuden geformt werden. Vielmehr werden es die Ecken und Kanten sein - unsere Mitarbeiter, unsere Kultur, unsere Innovationen -, welche die verteilten Unternehmen der Zukunft prägen werden. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie mein neues Positionspapier Die Zukunft der Arbeit und die verteilte Organisation

The post Die Zukunft der Arbeit und die verteilte Organisation appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText World Europe 2021: Wachsen Sie mit OpenText https://blogs.opentext.com/de/opentext-world-europe-2021-wachsen-sie-mit-opentext/ Fri, 23 Apr 2021 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/opentext-world-europe-2021-wachsen-sie-mit-opentext/

Wir haben noch nie so schnell gearbeitet und wir werden auch nie wieder so langsam arbeiten

In meiner Keynote bei der OpenText World Europe 2021 habe ich über das Spannungsfeld gesprochen, in dem sich Unternehmen heute befinden: Moderne Arbeitswelten und ortsunabhängiges Arbeiten, zeitgemäße Erlebnisse und der direkte Kundenkontakt, Umstrukturierung der Supply Chain und Regionalisierung sowie Cybersicherheit und die Notwendigkeit von Cyber-Resilienz. Außerdem habe ich dargelegt, wie OpenText diese Themen mit unserer neuen Initiative "Grow with OpenText" behandelt. Diese Initiative nutzt unsere Cloud Editions, um die Ultimate Cloud™ für unsere Kunden zu schaffen.

Wir befinden uns auf einer unglaublichen gemeinsamen Reise. In den letzten 15 Monaten hat COVID-19 unsere Welt sehr verändert. Die Pandemie war der Katalysator für das Zusammenwirken von Kräften. Das beschleunigt den Wandel und die Disruption. Und das führt auch zu einem großen Umdenken auf allen Ebenen.

Es ist aber auch eine Zeit für Optimismus. Die Innovationen, die wir während der Pandemie erlebt haben, waren atemberaubend. Man bedenke, wie wir in nur einem Jahr von der Unkenntnis über COVID-19 über die Idee eines Impfstoffs bis hin zur Entwicklung, Zulassung und jetzt der Verteilung und Immunisierung gekommen sind. Dies ist ein Zeugnis für die Kraft der Innovation, der Technologie und der Resilienz des menschlichen Geistes. Inzwischen sagen Ökonomen eine starke wirtschaftliche Erholung bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 voraus. Das gibt Hoffnung für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen, die seit Beginn der Pandemie mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.

Wir sind uns darüber bewusst, dass es noch viel zu tun gibt. Das gilt nicht nur für die globale Gesundheit und die Wirtschaft, sondern auch für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion, das Klima und andere große Herausforderungen. Ich glaube, dass wir der Zukunft mit Optimismus und Vertrauen in unsere Fähigkeit, Großes zu erreichen, entgegensehen können. Vor diesem Hintergrund denke ich über die neue Normalität in den kommenden Quartalen und Jahren nach.

In meiner Keynote sprach ich über meine neun wichtigsten Erkenntnisse. So können wir begreifen, wo wir jetzt stehen und auf welchen Weg wir in die Zukunft gehen müssen.

[caption id="attachment_30136" align="aligncenter" width="1200"] Neun Beobachtungen der gemeinsamen Reise[/caption]

Information Management: Eine zeitgemäße strategische Plattform

Das Verwalten von Informationen ist der Schlüssel für eine innovative Zukunft. Und das erfordert eine moderne, strategische Information Management-Plattform: Gerade, wenn wir die weitreichenden Verwerfungen durch die Pandemie betrachten, die uns noch stärker digital getrieben haben. Sie sorgen für permanente Veränderungen in der Art, wie wir arbeiten, spielen und leben.

In der Vergangenheit haben sich Unternehmen auf Prozessanwendungen und einen Prozessvorteil konzentriert. Aber ein Prozessvorteil allein reicht nicht mehr aus, er ist lediglich die Grundvoraussetzung. Unternehmen brauchen jedoch mehr. Sie müssen traditionelle Prozesse mit modernen Informationsanwendungen verknüpfen.

Prozessvorteil + Informationsvorteil. In Kombination liefern sie Ergebnisse im oberen Quartil und schaffen das intelligente, sichere und vernetzte Unternehmen.

[caption id="attachment_30138" align="aligncenter" width="1200"] Prozessvorteil + Informationsvorteil = Erfolge im oberen Quartil[/caption]

Das intelligente, sichere und vernetzte Unternehmen ist gut aufgestellt, um von aktuellen und zukünftigen Disruptionen zu profitieren. Gleichzeitig erreicht es eine höhere Skalierbarkeit, Effizienz und Transparenz.

Und die Cloud ermöglicht und beschleunigt diese Reise.

The Ultimate Cloud™

Wir leben in einer "Cloud-first"-Welt und in einer "Cloud-everywhere"-Welt. Mit fünf spezialisierten Clouds, die sich jeweils auf eine wichtige Geschäftsanforderung konzentrieren, bietet OpenText Cloud Editions den Pfad zum intelligenten, sicheren und vernetzten Unternehmen.

Zusammen bilden die OpenText Cloud Editions die Ultimate Cloud. Die Ultimate Cloud wurde entwickelt, um Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen. Dies gilt unabhängig von Ihrer Ausgangssituation oder Ihren individuellen Unternehmenszielen.

Mit kurzen Innovationszyklen (alle 90 Tage!) erleichtern die Cloud Editions die Nutzung neuer Funktionen. Updates werden automatisch ausgerollt, so dass Sie immer auf dem aktuellen Stand sind und die neuesten Technologien und Features nutzen können. Wir entwickeln uns schnell weiter und berücksichtigen in jedem Release noch mehr Möglichkeiten, Funktionen, Kundenwünsche und Qualität. Wir sind Cloud-nativ. Containerisiert. Lauffähig in allen wichtigen Clouds. Und vor allem: sicher.

In meiner Keynote habe ich unser neuestes Release, Cloud Editions 21.2 (in Englisch), angekündigt. Dabei handelt es sich um unsere bisher am besten integrierte, flexibelste und sicherste Software-Release.

 

[caption id="attachment_30139" align="aligncenter" width="1200"] Erleben Sie die Ultimate Cloud[/caption]

 

Verwalten Sie den Content, der das moderne Arbeiten vorantreibt, mit Content Cloud, der umfassendsten und am besten integrierten Content Cloud auf dem Markt

Die heutigen Arbeitnehmer sind weder zeitlich noch räumlich eingeschränkt. Es ist Zeit für neue Tools und neue Denkweisen im Bereich Information Management. Mitarbeiter müssen einfachen Zugang zu genauen, zeitnahen Informationen haben, um ihre Arbeit zu erledigen ... wo immer sie sind, wann immer sie es wollen, von welchem Gerät auch immer sie es tun. Und das alles bei gleichzeitiger Garantie von Sicherheit und Compliance.

Der weltweite Handel hängt von der sicheren Vernetzung von Supply Chains, Systemen und Menschen ab, um den reibungslosen Austausch von Informationen zu ermöglichen. Business Network Cloud verbindet Unternehmen nahtlos mit ihren globalen Ökosystemen. So können sie anpassungsfähigere, nachhaltigere, ethische und gesetzeskonforme Handelsnetzwerke aufbauen. Business Network Cloud ist das digitale Backbone, das eine sichere Zusammenarbeit, Business Intelligence in Echtzeit, Business-to-Business- und Application-to-Application-Integrationen sowie die Transformation der Supply Chain ermöglicht. Und das mit immer mehr Innovationen.

Die Kundenerwartungen steigen. Es ist an der Zeit, diese Erwartungen in Erlebnisse umzusetzen. Experience Cloud vereint Customer Experience-Funktionen auf einer Plattform, um ansprechende Kundenerlebnisse und Personalisierung in großem Umfang zu schaffen. Unternehmen können mit Kunden an jedem Touchpoint ihrer Customer Journey in Kontakt treten, zuhören und verstehen, was sie wirklich wollen und brauchen. Und Sie können sie mit den außergewöhnlichen Erlebnissen beeindrucken, nach denen sie suchen. Teilen Sie denselben Content über alle Kanäle hinweg. Nutzen Sie Social Commerce. Das ist eine echte Communication-Platform-as-a-Service (CPaaS).

Die rasante Beschleunigung der Digitalisierung im vergangenen Jahr hat viele Unternehmen unvorbereitet erwischt und die Schwachstellen im Internet verschärft. Unternehmen benötigen deshalb aktualisierte Schutzmechanismen, um die heutigen modernen Bedrohungen abzuwehren. Security & Protection Cloud verhindert Bedrohungen durch mehr Cyber-Resilienz und bietet Unternehmen aller Größenordnungen erstklassige Lösungen für Cybersicherheit, Datenschutz, digitale Forensik und Endpunktsicherheit.

Beschleunigen Sie die Unternehmenstransformation mit modernen Entwickler-Tools in der Developer Cloud. In der API Economy wird die nächste Generation von Information Management-Anwendungen als API-Services bereitgestellt. Information Management-as-a-Service (IMaaS) beschleunigt und vereinfacht das Erstellen, Erweitern und Anpassen von Anwendungen. Alles mandantenfähig, alles SaaS, alles in der Cloud. Derzeit gibt es mehr als 30 Services und weitere sind in Vorbereitung. Geben Sie Entwicklern die Möglichkeit, neue Funktionen hinzuzufügen und ihre Ressourcen jetzt auf die wirklich wichtigen Projekte zu konzentrieren.

Die Ultimate Cloud. Eine Technologieplattform. Vier Einsatzmöglichkeiten. Es liegt an Ihnen.

OpenText unterstützt gleichzeitig hybride Architekturen, darunter:

  • Off-Cloud: Information Management Lösungen, die in Ihrem Rechenzentrum laufen.
  • Private Cloud: Vollständig verwaltete Information Management-Anwendungen, die auf der weltweiten OpenText Private Cloud-Plattform oder in Ihrer bevorzugten Cloud-Umgebung bereitgestellt werden.
  • Public Cloud: Multi-Tenant SaaS Information Management-Lösungen.
  • API-Services: Die branchenweit leistungsfähigsten und fortschrittlichsten Tools für Entwickler von Information Management-Anwendungen für die API Economy.

[caption id="attachment_30140" align="aligncenter" width="1200"] Unsere Cloud-Angebote[/caption]

OpenText kann Ihre Kosten reduzieren. Wir können Ihre Plattformen konsolidieren. Wir können Ihnen eine Plattform bieten, auf der Sie schneller innovativ sein können, alte Anpassungen stilllegen können und modernes Arbeiten, moderne Erlebnisse, Unternehmensnetzwerke und Supply Chains ermöglichen können. Dabei bleiben Sie immer sicher und geschützt.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade.

Es ist an der Zeit, Ihre Geschäftsstrategie zu überdenken

Es ist an der Zeit, die Geschäftsanforderungen zu forcieren. Lassen Sie uns schneller innovativ sein. Lassen Sie uns modernisieren und eine Innovationsplattform in der Cloud schaffen ... Private, Public oder über API-Services.

OpenText ist bereit, diese Herausforderungen anzunehmen. Wir sind hier, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir sind hier, um Ihr Unternehmen zu transformieren. Wir sind hier, um Ihre Information Management-Plattform zu verwalten, damit Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern können.

Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu wachsen.

Wenn Sie mehr über „Grow with OpenText“ und unsere Cloud Editions erfahren möchten, lade ich Sie ein, mein neuestes Whitepaper zu lesen: “OpenText Cloud Editions: The Ultimate Cloud.” (in Englisch)

 

The post OpenText World Europe 2021: Wachsen Sie mit OpenText appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Wir haben noch nie so schnell gearbeitet und wir werden auch nie wieder so langsam arbeiten

In meiner Keynote bei der OpenText World Europe 2021 habe ich über das Spannungsfeld gesprochen, in dem sich Unternehmen heute befinden: Moderne Arbeitswelten und ortsunabhängiges Arbeiten, zeitgemäße Erlebnisse und der direkte Kundenkontakt, Umstrukturierung der Supply Chain und Regionalisierung sowie Cybersicherheit und die Notwendigkeit von Cyber-Resilienz. Außerdem habe ich dargelegt, wie OpenText diese Themen mit unserer neuen Initiative "Grow with OpenText" behandelt. Diese Initiative nutzt unsere Cloud Editions, um die Ultimate Cloud™ für unsere Kunden zu schaffen. Wir befinden uns auf einer unglaublichen gemeinsamen Reise. In den letzten 15 Monaten hat COVID-19 unsere Welt sehr verändert. Die Pandemie war der Katalysator für das Zusammenwirken von Kräften. Das beschleunigt den Wandel und die Disruption. Und das führt auch zu einem großen Umdenken auf allen Ebenen. Es ist aber auch eine Zeit für Optimismus. Die Innovationen, die wir während der Pandemie erlebt haben, waren atemberaubend. Man bedenke, wie wir in nur einem Jahr von der Unkenntnis über COVID-19 über die Idee eines Impfstoffs bis hin zur Entwicklung, Zulassung und jetzt der Verteilung und Immunisierung gekommen sind. Dies ist ein Zeugnis für die Kraft der Innovation, der Technologie und der Resilienz des menschlichen Geistes. Inzwischen sagen Ökonomen eine starke wirtschaftliche Erholung bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 voraus. Das gibt Hoffnung für Einzelpersonen, Unternehmen und Regierungen, die seit Beginn der Pandemie mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Wir sind uns darüber bewusst, dass es noch viel zu tun gibt. Das gilt nicht nur für die globale Gesundheit und die Wirtschaft, sondern auch für Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion, das Klima und andere große Herausforderungen. Ich glaube, dass wir der Zukunft mit Optimismus und Vertrauen in unsere Fähigkeit, Großes zu erreichen, entgegensehen können. Vor diesem Hintergrund denke ich über die neue Normalität in den kommenden Quartalen und Jahren nach. In meiner Keynote sprach ich über meine neun wichtigsten Erkenntnisse. So können wir begreifen, wo wir jetzt stehen und auf welchen Weg wir in die Zukunft gehen müssen. [caption id="attachment_30136" align="aligncenter" width="1200"] Neun Beobachtungen der gemeinsamen Reise[/caption]

Information Management: Eine zeitgemäße strategische Plattform

Das Verwalten von Informationen ist der Schlüssel für eine innovative Zukunft. Und das erfordert eine moderne, strategische Information Management-Plattform: Gerade, wenn wir die weitreichenden Verwerfungen durch die Pandemie betrachten, die uns noch stärker digital getrieben haben. Sie sorgen für permanente Veränderungen in der Art, wie wir arbeiten, spielen und leben. In der Vergangenheit haben sich Unternehmen auf Prozessanwendungen und einen Prozessvorteil konzentriert. Aber ein Prozessvorteil allein reicht nicht mehr aus, er ist lediglich die Grundvoraussetzung. Unternehmen brauchen jedoch mehr. Sie müssen traditionelle Prozesse mit modernen Informationsanwendungen verknüpfen. Prozessvorteil + Informationsvorteil. In Kombination liefern sie Ergebnisse im oberen Quartil und schaffen das intelligente, sichere und vernetzte Unternehmen. [caption id="attachment_30138" align="aligncenter" width="1200"] Prozessvorteil + Informationsvorteil = Erfolge im oberen Quartil[/caption] Das intelligente, sichere und vernetzte Unternehmen ist gut aufgestellt, um von aktuellen und zukünftigen Disruptionen zu profitieren. Gleichzeitig erreicht es eine höhere Skalierbarkeit, Effizienz und Transparenz. Und die Cloud ermöglicht und beschleunigt diese Reise.

The Ultimate Cloud™

Wir leben in einer "Cloud-first"-Welt und in einer "Cloud-everywhere"-Welt. Mit fünf spezialisierten Clouds, die sich jeweils auf eine wichtige Geschäftsanforderung konzentrieren, bietet OpenText Cloud Editions den Pfad zum intelligenten, sicheren und vernetzten Unternehmen. Zusammen bilden die OpenText Cloud Editions die Ultimate Cloud. Die Ultimate Cloud wurde entwickelt, um Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen. Dies gilt unabhängig von Ihrer Ausgangssituation oder Ihren individuellen Unternehmenszielen. Mit kurzen Innovationszyklen (alle 90 Tage!) erleichtern die Cloud Editions die Nutzung neuer Funktionen. Updates werden automatisch ausgerollt, so dass Sie immer auf dem aktuellen Stand sind und die neuesten Technologien und Features nutzen können. Wir entwickeln uns schnell weiter und berücksichtigen in jedem Release noch mehr Möglichkeiten, Funktionen, Kundenwünsche und Qualität. Wir sind Cloud-nativ. Containerisiert. Lauffähig in allen wichtigen Clouds. Und vor allem: sicher. In meiner Keynote habe ich unser neuestes Release, Cloud Editions 21.2 (in Englisch), angekündigt. Dabei handelt es sich um unsere bisher am besten integrierte, flexibelste und sicherste Software-Release.   [caption id="attachment_30139" align="aligncenter" width="1200"] Erleben Sie die Ultimate Cloud[/caption]  

Verwalten Sie den Content, der das moderne Arbeiten vorantreibt, mit Content Cloud, der umfassendsten und am besten integrierten Content Cloud auf dem Markt

Die heutigen Arbeitnehmer sind weder zeitlich noch räumlich eingeschränkt. Es ist Zeit für neue Tools und neue Denkweisen im Bereich Information Management. Mitarbeiter müssen einfachen Zugang zu genauen, zeitnahen Informationen haben, um ihre Arbeit zu erledigen ... wo immer sie sind, wann immer sie es wollen, von welchem Gerät auch immer sie es tun. Und das alles bei gleichzeitiger Garantie von Sicherheit und Compliance. Der weltweite Handel hängt von der sicheren Vernetzung von Supply Chains, Systemen und Menschen ab, um den reibungslosen Austausch von Informationen zu ermöglichen. Business Network Cloud verbindet Unternehmen nahtlos mit ihren globalen Ökosystemen. So können sie anpassungsfähigere, nachhaltigere, ethische und gesetzeskonforme Handelsnetzwerke aufbauen. Business Network Cloud ist das digitale Backbone, das eine sichere Zusammenarbeit, Business Intelligence in Echtzeit, Business-to-Business- und Application-to-Application-Integrationen sowie die Transformation der Supply Chain ermöglicht. Und das mit immer mehr Innovationen. Die Kundenerwartungen steigen. Es ist an der Zeit, diese Erwartungen in Erlebnisse umzusetzen. Experience Cloud vereint Customer Experience-Funktionen auf einer Plattform, um ansprechende Kundenerlebnisse und Personalisierung in großem Umfang zu schaffen. Unternehmen können mit Kunden an jedem Touchpoint ihrer Customer Journey in Kontakt treten, zuhören und verstehen, was sie wirklich wollen und brauchen. Und Sie können sie mit den außergewöhnlichen Erlebnissen beeindrucken, nach denen sie suchen. Teilen Sie denselben Content über alle Kanäle hinweg. Nutzen Sie Social Commerce. Das ist eine echte Communication-Platform-as-a-Service (CPaaS). Die rasante Beschleunigung der Digitalisierung im vergangenen Jahr hat viele Unternehmen unvorbereitet erwischt und die Schwachstellen im Internet verschärft. Unternehmen benötigen deshalb aktualisierte Schutzmechanismen, um die heutigen modernen Bedrohungen abzuwehren. Security & Protection Cloud verhindert Bedrohungen durch mehr Cyber-Resilienz und bietet Unternehmen aller Größenordnungen erstklassige Lösungen für Cybersicherheit, Datenschutz, digitale Forensik und Endpunktsicherheit. Beschleunigen Sie die Unternehmenstransformation mit modernen Entwickler-Tools in der Developer Cloud. In der API Economy wird die nächste Generation von Information Management-Anwendungen als API-Services bereitgestellt. Information Management-as-a-Service (IMaaS) beschleunigt und vereinfacht das Erstellen, Erweitern und Anpassen von Anwendungen. Alles mandantenfähig, alles SaaS, alles in der Cloud. Derzeit gibt es mehr als 30 Services und weitere sind in Vorbereitung. Geben Sie Entwicklern die Möglichkeit, neue Funktionen hinzuzufügen und ihre Ressourcen jetzt auf die wirklich wichtigen Projekte zu konzentrieren.

Die Ultimate Cloud. Eine Technologieplattform. Vier Einsatzmöglichkeiten. Es liegt an Ihnen.

OpenText unterstützt gleichzeitig hybride Architekturen, darunter:
  • Off-Cloud: Information Management Lösungen, die in Ihrem Rechenzentrum laufen.
  • Private Cloud: Vollständig verwaltete Information Management-Anwendungen, die auf der weltweiten OpenText Private Cloud-Plattform oder in Ihrer bevorzugten Cloud-Umgebung bereitgestellt werden.
  • Public Cloud: Multi-Tenant SaaS Information Management-Lösungen.
  • API-Services: Die branchenweit leistungsfähigsten und fortschrittlichsten Tools für Entwickler von Information Management-Anwendungen für die API Economy.
[caption id="attachment_30140" align="aligncenter" width="1200"] Unsere Cloud-Angebote[/caption] OpenText kann Ihre Kosten reduzieren. Wir können Ihre Plattformen konsolidieren. Wir können Ihnen eine Plattform bieten, auf der Sie schneller innovativ sein können, alte Anpassungen stilllegen können und modernes Arbeiten, moderne Erlebnisse, Unternehmensnetzwerke und Supply Chains ermöglichen können. Dabei bleiben Sie immer sicher und geschützt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für ein Upgrade. Es ist an der Zeit, Ihre Geschäftsstrategie zu überdenken Es ist an der Zeit, die Geschäftsanforderungen zu forcieren. Lassen Sie uns schneller innovativ sein. Lassen Sie uns modernisieren und eine Innovationsplattform in der Cloud schaffen ... Private, Public oder über API-Services. OpenText ist bereit, diese Herausforderungen anzunehmen. Wir sind hier, um mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir sind hier, um Ihr Unternehmen zu transformieren. Wir sind hier, um Ihre Information Management-Plattform zu verwalten, damit Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern können. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu wachsen. Wenn Sie mehr über „Grow with OpenText“ und unsere Cloud Editions erfahren möchten, lade ich Sie ein, mein neuestes Whitepaper zu lesen: “OpenText Cloud Editions: The Ultimate Cloud.” (in Englisch)  

The post OpenText World Europe 2021: Wachsen Sie mit OpenText appeared first on OpenText Blogs.

]]>
OpenText World 2020 – Die neue Balance und das große Umdenken https://blogs.opentext.com/de/opentext-world-2020-die-neue-balance-und-das-grosse-umdenken/ Fri, 30 Oct 2020 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/opentext-world-2020-die-neue-balance-und-das-grosse-umdenken/

Wir erleben derzeit die schnellste, tiefgreifendste und folgenreichste technologische Disruption in der Weltgeschichte.

In meiner Keynote auf der OpenText World 2020 habe ich erörtert, wie COVID-19 alles verändert hat: Die technologischen Disruptionen haben sich verschärft und die Welt in eine veränderte Balance gebracht.

Hier sind einige der spannenden Themen meiner Keynote, auf die ich in diesem Blogartikel eingehen werde:

  • Die neue Balance
  • Wir leben in zwei Welten
  • Das große Umdenken
  • Das neue OpenText
  • Die fünf Säulen von OpenText
  • Die fünf Prinzipien von OpenText
  • Unsere neuen Clouds: Content Cloud, Business Network Cloud, Experience Cloud, Security & Protection Cloud und Developer Cloud
  • Werden Sie ein OpenText Voyager
  • Bleiben Sie gesund und munter

Schon bevor es COVID-19 gab, befand sich die Welt mitten in der vierten industriellen Revolution. Industrie 4.0 ist geprägt von großen Beschleunigungen in den Bereichen Konnektivität, Automatisierung, KI, Rechenleistung: Extreme Informationsmengen. Extreme Geschwindigkeit. Extreme Innovation.

Nun hat COVID-19 die Beschleunigung noch weiter beschleunigt. Wir bewegen uns mit Lichtgeschwindigkeit und die Veränderungen sind systemisch, strukturell und dauerhaft.

Die Arbeit von zu Hause aus (oder die Arbeit von überall her) wird bleiben. Der direkte Weg zum Verbraucher ist geradezu explosionsartig gewachsen. Kontaktlos ist die neue Normalität: von der Kundenerfahrung über die Bezahlung bis hin zur Abholung und Lieferung. Supply Chains werden digital, werden mobiler und regionalisieren sich. Das Zeitfenster für Time-to-Value schrumpft. Wir können nicht Jahre oder gar Monate auf die Einführung neuer Lösungen warten, wir brauchen sie in einer Woche. In einem Tag.

Das ist die neue Balance

[caption id="attachment_29794" align="alignnone" width="750"]Das große Umdenken Wir leben in 2 Welten[/caption]

Die gewaltigen Disruptionen der alten Balance lassen die Bruchlinien unserer Gesellschaft sichtbar werden. Dies gilt für alle Bereiche: von den weitreichendsten gesellschaftlichen und geopolitischen Fragen bis hinunter auf die Ebene des Einzelnen. Und deshalb glaube ich, dass es Zeit für das große Umdenken ist. Dies ist unser Moment. Wir haben die einmalige Gelegenheit, zusammenzukommen und dauerhafte Veränderungen herbeizuführen.

[caption id="attachment_29795" align="aligncenter" width="750"]Das große Umdenken Das große Umdenken[/caption]

Es ist an der Zeit, umzudenken und eine bessere Welt zu schaffen.

Das neue OpenText

In meiner Keynote ging ich darauf ein, wie die neue Balance auch OpenText verändert. Wir überdenken unser Geschäft, unsere Technologie und die Art und Weise, wie wir arbeiten.

[caption id="attachment_29797" align="aligncenter" width="750"]Die neue OpenText Eine Momentaufnahme der neuen Balance bei OpenText[/caption]

Wir haben heute fünf Säulen in unserer Information Management-Strategie: Content Services, Business Network, Cyber-Resilienz, Digital Experience und Advanced Technologies (wie z.B. Entwickler-Tools, KI und andere).

In gleicher Weise leiten uns fünf wesentliche Prinzipien bei unserem Umdenken und unserer Entwicklung: Cloud, Vorsprung, Sicherheit, API-Services sowie Daten und KI. Wir betrachten die Cloud, die heute agiler und flexibler denn je sein muss, aus einem ganzheitlichen Blickwinkel. Aber es geht nicht nur um Cloud. Es geht um Cloud + Vorsprung. Aufgrund der weit verbreiteten Dezentralisierung, der Arbeit von überall her, 5G und der umfassenden weltweiten Konnektivität hat der Vorsprung oberste Priorität. Und alles muss sicher sein. Ohne eine sichere, vertrauenswürdige Plattform zählt das alles nichts. Wir glauben auch, dass alles eine API sein muss: massiv skalierbar, ausgeführt in der Cloud und für alle verfügbar. Letztendlich ermöglichen Daten und KI das Informationszeitalter. Die Bereitstellung von Daten ist das Fundament des Information Management.

[caption id="attachment_29801" align="aligncenter" width="750"]Information Management Unsere fünf Säulen des Information Management und unsere fünf Leitprinzipien[/caption]

In diese Richtung gehen wir vorwärts. Wir haben die weltweit umfassendste Plattform für Information Management, aber das ist noch nicht alles. Wir entwickeln und erweitern ständig, was "umfassend" wirklich bedeutet.

Ich freue mich daher sehr, die Ankündigung unserer fünf anwendungsorientierten Clouds bekannt zu geben, die alle auf der OpenText Cloud-Plattform aufbauen. OpenText hat sich zu 100 Prozent verpflichtet, alle seine Produkte als Service anzubieten.

[caption id="attachment_29803" align="aligncenter" width="750"]OpenText Cloud Die OpenText Cloud[/caption]

OpenText Content Cloud ist der zentrale Integrationspunkt für Ihr Unternehmen. Sie ist unsere Antwort auf die Infodemie und die Informationsflut. Wir statten Unternehmen mit einer einheitlichen Informationsquelle aus, um die Zusammenarbeit zu fördern, die Produktivität zu optimieren und die Einhaltung von Governance-Richtlinien zu gewährleisten. Content Cloud schafft Wissenskulturen - und das war noch nie so wichtig wie heute.

Einmal vernetzen. Alle/s erreichen. OpenText Business Network Cloud ermöglicht einen nahtlosen Informationsfluss über ein vertrauenswürdiges und sicheres digitales Ökosystem. Es bietet durchgängige Transparenz bei Transaktionen: Von der Beschaffung bis zur Lieferung, mit der Möglichkeit, Daten von Handelspartnern zu bewerten und sogar Partner nach Faktoren wie Nachhaltigkeit und Ethik zu beurteilen. Business Network Cloud und unser Trading Grid sind im Informationszeitalter unverzichtbar. Sie liefern alles, was digitale Supply Chains benötigen, um in der neuen Balance zu bestehen.

Die Erfüllung steigender Kundenerwartungen in einer Welt digitaler Erlebnisse, Direct-to-Consumer- und Customer Journeys über alle Kanäle erfordern eine einheitliche, moderne Plattform. Sie muss agil und datengesteuert sein und personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab liefern können. OpenText Experience Cloud ist diese Plattform. Es geht nicht mehr nur um E-Commerce. Es geht darum, Social Commerce in Echtzeit und über alle Kanäle zu ermöglichen.

OpenText Security & Protection Cloud, bestehend aus Carbonite, Webroot, EnCase und BrightCloud, ist die umfangreichste Sicherheitsplattform auf dem Markt. Als Enterprise-Ready-Lösung rüstet sie Unternehmen jeder Größe (und auch Profis und Privatkunden) mit den  Tools aus, die sie für Netzwerksicherheit, Endpunkterkennung und -schutz, Datensicherung und -wiederherstellung, Schutz vor Ransomware und Malware, Forensik und Verhaltensanalyse benötigen.

Meine letzte Ankündigung war der Startschuss für unser neues OpenText Voyager-Programm. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Bildungs-, Bindungs- und Förderprogrammen, die unser Ökosystem aufbauen und unsere Kunden und Partner unterstützen sollen. Ein Voyager ist ein Entdecker, ein Suchender, ein Mensch mit unendlicher Neugierde. Ein Innovator. OpenText Voyagers werden jetzt noch mehr Unterstützung auf ihrer Reise erhalten: Zugang zu neuen Zertifizierungs- und Lernangeboten (in Englisch), eine engagierte Gemeinschaft von Gleichgesinnten und ein neues OpenText Champions Program (in Englisch). Dies wird unseren Kunden und Partnern neue Möglichkeiten bieten, ihre Fähigkeiten zu erweitern, ihr Wissen zu teilen und zu Unterstützern in ihrer Branche zu werden.

Die neue Balance hat Industrie 4.0 und das Informationszeitalter beschleunigt. Es hat die Unternehmensanforderungen beschleunigt. Und Information Management steht im Mittelpunkt. Es ist die Grundlage für das Gedeihen in dieser sich schnell entwickelnden Welt und der Welt, die wir mit dem großen Umdenken aufbauen werden. OpenText ist immer aktiv, immer für die Kunden da. Wir sind bereit, Sie bei Ihren Transformations- und Unternehmensanforderungen zu unterstützen. Mit einer Verfügbarkeit von 99,99 Prozent haben wir pro Woche tatsächlich nur acht Sekunden Pause! Wir sind rund um die Uhr für Sie da und wir sind bereit, die Zukunft des Business mit Ihnen neu zu überdenken.

 

Bleiben Sie gesund, bleiben Sie munter, bleiben Sie glücklich!

 

 

 

The post OpenText World 2020 – Die neue Balance und das große Umdenken appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Wir erleben derzeit die schnellste, tiefgreifendste und folgenreichste technologische Disruption in der Weltgeschichte. In meiner Keynote auf der OpenText World 2020 habe ich erörtert, wie COVID-19 alles verändert hat: Die technologischen Disruptionen haben sich verschärft und die Welt in eine veränderte Balance gebracht. Hier sind einige der spannenden Themen meiner Keynote, auf die ich in diesem Blogartikel eingehen werde:
  • Die neue Balance
  • Wir leben in zwei Welten
  • Das große Umdenken
  • Das neue OpenText
  • Die fünf Säulen von OpenText
  • Die fünf Prinzipien von OpenText
  • Unsere neuen Clouds: Content Cloud, Business Network Cloud, Experience Cloud, Security & Protection Cloud und Developer Cloud
  • Werden Sie ein OpenText Voyager
  • Bleiben Sie gesund und munter
Schon bevor es COVID-19 gab, befand sich die Welt mitten in der vierten industriellen Revolution. Industrie 4.0 ist geprägt von großen Beschleunigungen in den Bereichen Konnektivität, Automatisierung, KI, Rechenleistung: Extreme Informationsmengen. Extreme Geschwindigkeit. Extreme Innovation. Nun hat COVID-19 die Beschleunigung noch weiter beschleunigt. Wir bewegen uns mit Lichtgeschwindigkeit und die Veränderungen sind systemisch, strukturell und dauerhaft. Die Arbeit von zu Hause aus (oder die Arbeit von überall her) wird bleiben. Der direkte Weg zum Verbraucher ist geradezu explosionsartig gewachsen. Kontaktlos ist die neue Normalität: von der Kundenerfahrung über die Bezahlung bis hin zur Abholung und Lieferung. Supply Chains werden digital, werden mobiler und regionalisieren sich. Das Zeitfenster für Time-to-Value schrumpft. Wir können nicht Jahre oder gar Monate auf die Einführung neuer Lösungen warten, wir brauchen sie in einer Woche. In einem Tag.

Das ist die neue Balance

[caption id="attachment_29794" align="alignnone" width="750"]Das große Umdenken Wir leben in 2 Welten[/caption] Die gewaltigen Disruptionen der alten Balance lassen die Bruchlinien unserer Gesellschaft sichtbar werden. Dies gilt für alle Bereiche: von den weitreichendsten gesellschaftlichen und geopolitischen Fragen bis hinunter auf die Ebene des Einzelnen. Und deshalb glaube ich, dass es Zeit für das große Umdenken ist. Dies ist unser Moment. Wir haben die einmalige Gelegenheit, zusammenzukommen und dauerhafte Veränderungen herbeizuführen. [caption id="attachment_29795" align="aligncenter" width="750"]Das große Umdenken Das große Umdenken[/caption] Es ist an der Zeit, umzudenken und eine bessere Welt zu schaffen.

Das neue OpenText

In meiner Keynote ging ich darauf ein, wie die neue Balance auch OpenText verändert. Wir überdenken unser Geschäft, unsere Technologie und die Art und Weise, wie wir arbeiten. [caption id="attachment_29797" align="aligncenter" width="750"]Die neue OpenText Eine Momentaufnahme der neuen Balance bei OpenText[/caption] Wir haben heute fünf Säulen in unserer Information Management-Strategie: Content Services, Business Network, Cyber-Resilienz, Digital Experience und Advanced Technologies (wie z.B. Entwickler-Tools, KI und andere). In gleicher Weise leiten uns fünf wesentliche Prinzipien bei unserem Umdenken und unserer Entwicklung: Cloud, Vorsprung, Sicherheit, API-Services sowie Daten und KI. Wir betrachten die Cloud, die heute agiler und flexibler denn je sein muss, aus einem ganzheitlichen Blickwinkel. Aber es geht nicht nur um Cloud. Es geht um Cloud + Vorsprung. Aufgrund der weit verbreiteten Dezentralisierung, der Arbeit von überall her, 5G und der umfassenden weltweiten Konnektivität hat der Vorsprung oberste Priorität. Und alles muss sicher sein. Ohne eine sichere, vertrauenswürdige Plattform zählt das alles nichts. Wir glauben auch, dass alles eine API sein muss: massiv skalierbar, ausgeführt in der Cloud und für alle verfügbar. Letztendlich ermöglichen Daten und KI das Informationszeitalter. Die Bereitstellung von Daten ist das Fundament des Information Management. [caption id="attachment_29801" align="aligncenter" width="750"]Information Management Unsere fünf Säulen des Information Management und unsere fünf Leitprinzipien[/caption] In diese Richtung gehen wir vorwärts. Wir haben die weltweit umfassendste Plattform für Information Management, aber das ist noch nicht alles. Wir entwickeln und erweitern ständig, was "umfassend" wirklich bedeutet. Ich freue mich daher sehr, die Ankündigung unserer fünf anwendungsorientierten Clouds bekannt zu geben, die alle auf der OpenText Cloud-Plattform aufbauen. OpenText hat sich zu 100 Prozent verpflichtet, alle seine Produkte als Service anzubieten. [caption id="attachment_29803" align="aligncenter" width="750"]OpenText Cloud Die OpenText Cloud[/caption] OpenText Content Cloud ist der zentrale Integrationspunkt für Ihr Unternehmen. Sie ist unsere Antwort auf die Infodemie und die Informationsflut. Wir statten Unternehmen mit einer einheitlichen Informationsquelle aus, um die Zusammenarbeit zu fördern, die Produktivität zu optimieren und die Einhaltung von Governance-Richtlinien zu gewährleisten. Content Cloud schafft Wissenskulturen - und das war noch nie so wichtig wie heute. Einmal vernetzen. Alle/s erreichen. OpenText Business Network Cloud ermöglicht einen nahtlosen Informationsfluss über ein vertrauenswürdiges und sicheres digitales Ökosystem. Es bietet durchgängige Transparenz bei Transaktionen: Von der Beschaffung bis zur Lieferung, mit der Möglichkeit, Daten von Handelspartnern zu bewerten und sogar Partner nach Faktoren wie Nachhaltigkeit und Ethik zu beurteilen. Business Network Cloud und unser Trading Grid sind im Informationszeitalter unverzichtbar. Sie liefern alles, was digitale Supply Chains benötigen, um in der neuen Balance zu bestehen. Die Erfüllung steigender Kundenerwartungen in einer Welt digitaler Erlebnisse, Direct-to-Consumer- und Customer Journeys über alle Kanäle erfordern eine einheitliche, moderne Plattform. Sie muss agil und datengesteuert sein und personalisierte Erlebnisse in großem Maßstab liefern können. OpenText Experience Cloud ist diese Plattform. Es geht nicht mehr nur um E-Commerce. Es geht darum, Social Commerce in Echtzeit und über alle Kanäle zu ermöglichen. OpenText Security & Protection Cloud, bestehend aus Carbonite, Webroot, EnCase und BrightCloud, ist die umfangreichste Sicherheitsplattform auf dem Markt. Als Enterprise-Ready-Lösung rüstet sie Unternehmen jeder Größe (und auch Profis und Privatkunden) mit den  Tools aus, die sie für Netzwerksicherheit, Endpunkterkennung und -schutz, Datensicherung und -wiederherstellung, Schutz vor Ransomware und Malware, Forensik und Verhaltensanalyse benötigen. Meine letzte Ankündigung war der Startschuss für unser neues OpenText Voyager-Programm. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Bildungs-, Bindungs- und Förderprogrammen, die unser Ökosystem aufbauen und unsere Kunden und Partner unterstützen sollen. Ein Voyager ist ein Entdecker, ein Suchender, ein Mensch mit unendlicher Neugierde. Ein Innovator. OpenText Voyagers werden jetzt noch mehr Unterstützung auf ihrer Reise erhalten: Zugang zu neuen Zertifizierungs- und Lernangeboten (in Englisch), eine engagierte Gemeinschaft von Gleichgesinnten und ein neues OpenText Champions Program (in Englisch). Dies wird unseren Kunden und Partnern neue Möglichkeiten bieten, ihre Fähigkeiten zu erweitern, ihr Wissen zu teilen und zu Unterstützern in ihrer Branche zu werden. Die neue Balance hat Industrie 4.0 und das Informationszeitalter beschleunigt. Es hat die Unternehmensanforderungen beschleunigt. Und Information Management steht im Mittelpunkt. Es ist die Grundlage für das Gedeihen in dieser sich schnell entwickelnden Welt und der Welt, die wir mit dem großen Umdenken aufbauen werden. OpenText ist immer aktiv, immer für die Kunden da. Wir sind bereit, Sie bei Ihren Transformations- und Unternehmensanforderungen zu unterstützen. Mit einer Verfügbarkeit von 99,99 Prozent haben wir pro Woche tatsächlich nur acht Sekunden Pause! Wir sind rund um die Uhr für Sie da und wir sind bereit, die Zukunft des Business mit Ihnen neu zu überdenken.   Bleiben Sie gesund, bleiben Sie munter, bleiben Sie glücklich!      

The post OpenText World 2020 – Die neue Balance und das große Umdenken appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Wir stellen vor: The Information Advantage https://blogs.opentext.com/de/wir-stellen-vor-the-information-advantage/ Mon, 17 Feb 2020 05:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/wir-stellen-vor-the-information-advantage/

Technologie. Informationen. Disruption. Die Welt verändert sich schneller als je zuvor und in einem bisher unerreichten Ausmaß.

Heute befinden sich Unternehmen bereits in der nächsten industriellen Revolution und die Regeln haben sich geändert. Industry 4.0 ist bereits Realität geworden. Das stellt neue Anforderungen an Unternehmen, schafft aber gleichzeitig auch neue Möglichkeiten.

Fünfte Industrielle Revolution

Industry 0.0 umfasst den größten Teil der Menschheitsgeschichte. Es war eine schwierige Zeit. Um Thomas Hobbes zu zitieren, das Leben war "bösartig, brutal und kurz".

Die Dinge haben sich in Industry 1.0 geändert. Die erste industrielle Revolution führte Dampf- und Wasserkraft ein. Sie brachte uns die Mechanisierung und die Mittel, mit denen wir beginnen konnten, die Lebensqualität für alle zu verbessern.

In der Industry 2.0 sind Produktion und Lebensstandard dank Edison und der Erfindung der Elektrizität noch weiter angestiegen.

Auch Industry 3.0 war ein entscheidender Wendepunkt. Die dritte industrielle Revolution brachte großen Reichtum mit der Einführung von Technologien wie Kernkraft, integrierter Schaltung, Computern und Satelliten. Daraus entstanden die Bereiche Elektronik, Telekommunikation und Automatisierung. Die Enterprise Resource Planning (ERP)-Technologie war in dieser Zeit des Prozessvorsprungs die Königsdisziplin.

Die Technologien von Industry 3.0 sind für die moderne Welt grundlegend geworden. Es ist schwierig, sich an ein Leben ohne sie zu erinnern (oder sich vorzustellen, wenn man der Generation Z angehört). Sie ermöglichten es, sofort mit Menschen auf der anderen Seite des Globus zu kommunizieren. Sie ersetzten materielles Geld durch Bits und Bytes. Sie veränderten erneut die Produktionsmittel, diesmal durch weitgehende Automatisierung. Computer sind heutzutage überall im Einsatz: Regierungen, Versorgungsunternehmen, Volkswirtschaften, Geschäftsprozesse, einfach überall.

Aber natürlich hat der technologische Fortschritt nicht bei Industry 3.0 angehalten. Tatsächlich beschleunigte er sich sogar.

Wir sind nun erwiesenermaßen in Industry 4.0 angekommen. Und das ist etwas völlig anderes. Industry 4.0 ist ein Zeitalter der Extreme. Extreme Konnektivität. Extreme Datenmengen, die in Echtzeit generiert und übertragen werden. Extreme Innovations-Geschwindigkeit. Fünf Milliarden angeschlossene Verbraucher. Eine Billion Geräte. Nanotechnologie, Graphen- und Quantencomputer. Auf atomarer Ebene. Und während Öl, Kohle und Gas die Ressourcen vergangener Revolutionen waren, ist die heutige Ressource Information. The Information Advantage: Informationen liegt in reichhaltigen Data Lakes, die nur darauf warten, angezapft zu werden.

Industry 4.0 verändert alles, in jeder Branche. Die Grenzen zwischen dem Physischen und dem Digitalen verschwinden. Heute sind Dinge möglich, die noch vor 20 Jahren wie Magie erschienen wären. Die Geschwindigkeit der Veränderung ist unglaublich und wird noch weiter zunehmen. Der Gedanke, dass wir zwei der industriellen Revolutionen erlebt haben, während es in der gesamten Menschheitsgeschichte bislang nur vier gab, ist erstaunlich. Werden wir auch die fünfte industrielle Revolution zu unseren Lebzeiten sehen?

Um Industry 4.0 zu überleben, brauchen Unternehmen eine neue Agenda. Unternehmen müssen mit heftigem Gegenwind rechnen: Informationsüberflutung, die Zunahme von Bedrohungen der Cybersicherheit, veränderte Kundenerwartungen und weltweite regulatorische Veränderungen. Prozessvorteile - der zentrale Punkt von Industry 3.0 – reichen nicht aus.

Wir alle müssen das volle Potenzial unserer Informationen ausschöpfen und uns zu echten Informationsunternehmen entwickeln.

Ich freue mich, die Veröffentlichung meines neuen Whitepapers mit dem Titel “The Information Advantage.” (in Englisch)  bekannt zu geben. Es handelt sich um eine umfangreiche Untersuchung, warum Unternehmen den Information Advantage – den Informationsvorsprung - jetzt mehr denn je benötigen, und vor allem, wie sie ihn erhalten können.

Darauf wird auch in dieser Blog-Serie eingegangen. Im Laufe dieser Serie plane ich, auch diese Themen aufzunehmen:

  1. Informationen bieten neue Möglichkeiten
  2. The Information Advantage: Was ist ein Informationsvorsprung?
  3. EIM bietet einen Information
  4. Der Wertverlauf des Informationsvorsprungs
  5. Hindernisse bei der Erreichung eines Informationsvorsprungs
  6. Technologie für den Informationsvorsprung - EIM-Plattformen
  7. Technologie für den Informationsvorsprung - EIM Accelerants
  8. Wir alle sind informationsgetriebene Unternehmen
  9. Technologie dient der guten Sache

Bleiben Sie dran! Lesen Sie auch meinen nächsten Blogpost, in dem ich die neuen Technologien des Informationszeitalters und die damit verbundenen riesigen Möglichkeiten des Information Advantage erläutern werde.

Weitere Informationen über The Information Advantage finden Sie auf den OpenText Webseiten.

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.

The post Wir stellen vor: The Information Advantage appeared first on OpenText Blogs.

]]>

Technologie. Informationen. Disruption. Die Welt verändert sich schneller als je zuvor und in einem bisher unerreichten Ausmaß. Heute befinden sich Unternehmen bereits in der nächsten industriellen Revolution und die Regeln haben sich geändert. Industry 4.0 ist bereits Realität geworden. Das stellt neue Anforderungen an Unternehmen, schafft aber gleichzeitig auch neue Möglichkeiten. Fünfte Industrielle Revolution Industry 0.0 umfasst den größten Teil der Menschheitsgeschichte. Es war eine schwierige Zeit. Um Thomas Hobbes zu zitieren, das Leben war "bösartig, brutal und kurz". Die Dinge haben sich in Industry 1.0 geändert. Die erste industrielle Revolution führte Dampf- und Wasserkraft ein. Sie brachte uns die Mechanisierung und die Mittel, mit denen wir beginnen konnten, die Lebensqualität für alle zu verbessern. In der Industry 2.0 sind Produktion und Lebensstandard dank Edison und der Erfindung der Elektrizität noch weiter angestiegen. Auch Industry 3.0 war ein entscheidender Wendepunkt. Die dritte industrielle Revolution brachte großen Reichtum mit der Einführung von Technologien wie Kernkraft, integrierter Schaltung, Computern und Satelliten. Daraus entstanden die Bereiche Elektronik, Telekommunikation und Automatisierung. Die Enterprise Resource Planning (ERP)-Technologie war in dieser Zeit des Prozessvorsprungs die Königsdisziplin. Die Technologien von Industry 3.0 sind für die moderne Welt grundlegend geworden. Es ist schwierig, sich an ein Leben ohne sie zu erinnern (oder sich vorzustellen, wenn man der Generation Z angehört). Sie ermöglichten es, sofort mit Menschen auf der anderen Seite des Globus zu kommunizieren. Sie ersetzten materielles Geld durch Bits und Bytes. Sie veränderten erneut die Produktionsmittel, diesmal durch weitgehende Automatisierung. Computer sind heutzutage überall im Einsatz: Regierungen, Versorgungsunternehmen, Volkswirtschaften, Geschäftsprozesse, einfach überall. Aber natürlich hat der technologische Fortschritt nicht bei Industry 3.0 angehalten. Tatsächlich beschleunigte er sich sogar. Wir sind nun erwiesenermaßen in Industry 4.0 angekommen. Und das ist etwas völlig anderes. Industry 4.0 ist ein Zeitalter der Extreme. Extreme Konnektivität. Extreme Datenmengen, die in Echtzeit generiert und übertragen werden. Extreme Innovations-Geschwindigkeit. Fünf Milliarden angeschlossene Verbraucher. Eine Billion Geräte. Nanotechnologie, Graphen- und Quantencomputer. Auf atomarer Ebene. Und während Öl, Kohle und Gas die Ressourcen vergangener Revolutionen waren, ist die heutige Ressource Information. The Information Advantage: Informationen liegt in reichhaltigen Data Lakes, die nur darauf warten, angezapft zu werden. Industry 4.0 verändert alles, in jeder Branche. Die Grenzen zwischen dem Physischen und dem Digitalen verschwinden. Heute sind Dinge möglich, die noch vor 20 Jahren wie Magie erschienen wären. Die Geschwindigkeit der Veränderung ist unglaublich und wird noch weiter zunehmen. Der Gedanke, dass wir zwei der industriellen Revolutionen erlebt haben, während es in der gesamten Menschheitsgeschichte bislang nur vier gab, ist erstaunlich. Werden wir auch die fünfte industrielle Revolution zu unseren Lebzeiten sehen? Um Industry 4.0 zu überleben, brauchen Unternehmen eine neue Agenda. Unternehmen müssen mit heftigem Gegenwind rechnen: Informationsüberflutung, die Zunahme von Bedrohungen der Cybersicherheit, veränderte Kundenerwartungen und weltweite regulatorische Veränderungen. Prozessvorteile - der zentrale Punkt von Industry 3.0 – reichen nicht aus. Wir alle müssen das volle Potenzial unserer Informationen ausschöpfen und uns zu echten Informationsunternehmen entwickeln. Ich freue mich, die Veröffentlichung meines neuen Whitepapers mit dem Titel “The Information Advantage.” (in Englisch)  bekannt zu geben. Es handelt sich um eine umfangreiche Untersuchung, warum Unternehmen den Information Advantage – den Informationsvorsprung - jetzt mehr denn je benötigen, und vor allem, wie sie ihn erhalten können. Darauf wird auch in dieser Blog-Serie eingegangen. Im Laufe dieser Serie plane ich, auch diese Themen aufzunehmen:
  1. Informationen bieten neue Möglichkeiten
  2. The Information Advantage: Was ist ein Informationsvorsprung?
  3. EIM bietet einen Information
  4. Der Wertverlauf des Informationsvorsprungs
  5. Hindernisse bei der Erreichung eines Informationsvorsprungs
  6. Technologie für den Informationsvorsprung - EIM-Plattformen
  7. Technologie für den Informationsvorsprung - EIM Accelerants
  8. Wir alle sind informationsgetriebene Unternehmen
  9. Technologie dient der guten Sache
Bleiben Sie dran! Lesen Sie auch meinen nächsten Blogpost, in dem ich die neuen Technologien des Informationszeitalters und die damit verbundenen riesigen Möglichkeiten des Information Advantage erläutern werde. Weitere Informationen über The Information Advantage finden Sie auf den OpenText Webseiten. Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.

The post Wir stellen vor: The Information Advantage appeared first on OpenText Blogs.

]]>
Erlangen Sie mit EP6 einen Informationsvorsprung https://blogs.opentext.com/de/erlangen-sie-mit-ep6-einen-informationsvorsprung/ Thu, 01 Aug 2019 04:00:00 +0000 https://blogs.opentext.com/erlangen-sie-mit-ep6-einen-informationsvorsprung/ QR code and smartphone, new technologies. Electronic digital technologies scanning, barcode

In meiner Keynote auf der Enterprise World 2019 sprach ich darüber, wie die neueste Version der hochkarätigen Enterprise Information Management (EIM)-Plattform von OpenText es Unternehmen ermöglicht, einen Informationsvorsprung zu erlangen und für Industrie 4.0 gewappnet zu sein.

Die Technologien der Vierten Industriellen Revolution schaffen eine neue Unternehmenslandschaft und verändern die Welt. Denken Sie an den Standard 5G, der Informationen sofort verfügbar macht. Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO werden weltweit eingeführt. Die Cloud ist schneller und agiler denn je. Künstliche Intelligenz (KI) treibt intelligentere Geschäftsentscheidungen voran.

Wenn sich die Geschwindigkeit der Veränderungen erhöht, reicht es nicht aus, wenn Unternehmen lediglich einen Prozessvorteil haben. Sie müssen auch einen Informationsvorsprung erzielen. Nur wenn ein Unternehmen seine Daten schützen, automatisieren und anreichern kann, wird es seine Geschäftsmodelle so umgestalten können, dass es auch in Zeiten der Vierten Industriellen Revolution erfolgreich sein wird.

Enterprise EIM bietet die Tools, Integrationen und Erkenntnisse, die Unternehmen benötigen, um dem Information Advantage-Pfad zu folgen. Die neueste EIM-Version von OpenText, Release 16 EP6 (in Englisch), ist unsere bisher umfangreichste Version. Zu den Innovationen in unseren EIM Platform-Suiten gehören Weiterentwicklungen von OpenText Content Services, Business Network, Security, Magellan und der OpenText Cloud.

Die die Informationsflut in den Unternehmen ist eine der größten Hürden, wenn man einen Informationsvorsprungs erreichen möchte. Wie standardisiert und versteht ein Unternehmen seine Informationen, wenn so viele Daten erzeugt werden und so viele verschiedene Software-as-a-Service (SaaS)-Plattformen zu integrieren sind? Mit EP6 können Unternehmen ihre Daten in einen echten Vermögenswert transformieren, um Wachstumschancen zu nutzen. So sind sie für die Vierte Industrielle Revolution gewappnet

Unsere ganzheitliche Content Services-Plattform ist die Basis für mehr Erkenntnisgewinne. Durch die Weiterentwicklung von EP6 kann eine Organisation Informationen unternehmensübergreifend vernetzen. Dies steigert die Produktivität und macht Inhalte maschinenlesbar, um auf das Potenzial von Rohdaten zuzugreifen. Die Lösung verbessert die Governance und fördert die Datentransformation. Eine tiefere Integration verbindet Benutzer mit Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Dadurch können sie in Lead-Applikationen (wie SAP und Salesforce) arbeiten und auf alle benötigten und wichtigen Informationen zugreifen.

OpenText Business Network ermöglicht den nahtlosen, sicheren Informationsfluss über ein komplexes weltumspannendes Business-Ecosystem aus Menschen, Systemen und Geräten. Die Updates in EP6 Business Network machen es einfacher denn je, jeden Partner - unabhängig von seinen technischen Möglichkeiten - einzubinden. Neue Funktionen wie vollständig interaktive Analytics, Trend-Dashboards und automatisiertes Datenmapping vereinfachen und präzisieren die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmensnetzwerks.

Angesichts der wachsenden Cyberbedrohungen und Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist OpenText Security das Immunsystem für Unternehmen. Die neuen Sicherheitstechnologien in EP6 ermöglichen eine skalierbare, zeitnahe und fortlaufende Endpunktüberwachung sowie eine intelligente Bedrohungserkennung mit verbesserter Unterstützung forensischer Untersuchungen. In Kombination schützen proaktive und reaktive Sicherheitsfunktionen die sensibelsten Informationen des Unternehmens, unabhängig davon, ob diese in oder außerhalb der Cloud gespeichert sind.

OpenText Magellan, unsere Analytics- und KI-Plattform, leitet eine neue Ära der Automatisierung, des Lernens und der intelligenten Entscheidungsfindung ein. Das neueste Update von Magellan enthält eine verbesserte Genauigkeit und Prognosefähigkeit. Dies spart Zeit und optimiert die Leistung durch Funktionen wie intelligente Content-Vorschläge sowie die automatische Erfassung und Klassifizierung von Kundendaten.

Wir haben auch Updates für die OpenText Enterprise Cloud angekündigt, ebenso wie unsere vielversprechende neue Partnerschaft mit Google (in Englisch). Ich werde über unsere Cloud-Versionen in meinem nächsten Blogpost berichten. Bleiben Sie also bitte dran!

Wir alle müssen zu informationsgetriebenen Unternehmen werden. Die Upgrades von EP6 sind ein strategischer Schritt auf dem Weg zum Informationsvorsprung. So können Unternehmen mit der Agilität der Vierten Industriellen Revolution Schritt halten.

Information Advantage: Neue Arbeitsweisen

 

[caption id="attachment_28585" align="aligncenter" width="1984"]Informationsvorteil Die Mitarbeiter der Zukunft[/caption]

In meiner Keynote habe ich auch neue Arbeitsweisen beleuchtet. Disruption am Arbeitsplatz kommt aus allen Richtungen: Technologien wie Automatisierung, Robotik, das Internet of Things (IoT) und KI, die API-Economy und Hyper-Connectivity auf globaler Ebene und die nächste Generation von Arbeitnehmern. Millennials und die Generation Z entwickeln sich zur dominierenden demografischen Gruppe.

Enterprise Management (EIM) hilft Unternehmen, diese neuen Arbeitsweisen zu übernehmen und wichtige Positionen zu schaffen, darunter den Digitalen Nomaden, den Data Officer, den Data Scientist und den Developer.

[caption id="attachment_28586" align="aligncenter" width="1300"]Information Advantage Neue Arbeitsweisen[/caption]

Mit OpenText Core and Content Services können Millennials und die Generation Z geprägten digitalen Nomaden innerhalb und außerhalb des Unternehmens effizient zusammenzuarbeiten. Core ist eine intuitive, voll ausgestattete Lösung, die sich in Content Services integriert. So wird die Komplexität des Content Managements reduziert. Teams haben Zugriff auf eine zentrale Plattform. Das sichere Auffinden, Teilen und Aktualisieren von Content - unabhängig von Standort, Gerät oder der Anwendung - wird erleichtert. Während der Keynote hatte ich auch die Gelegenheit, unsere neue Funktion in Core, die elektronischen Signaturen, zu zeigen. Dadurch werden Prozesse, wie beispielsweise digitale Vertragsabläufe, optimiert.

Das Hauptaugenmerk des Datenschutzbeauftragten liegt auf der Sicherheit, dem Datenschutz und der Compliance von Informationen. Deshalb verbinden wir Sicherheit und Governance in jeder OpenText-Anwendung. Durch die Zentralisierung der Informationen in einem sicheren und intelligenten Hub kann der Datenschutzverantwortliche Compliance-Richtlinien durchsetzen, Identitäten und Zugriffe verwalten und den Schutz vor Bedrohungen gewährleisten.

Um Informationen bestmöglich nutzen zu können, benötigen Unternehmen und Datenwissenschaftler einen umfassenden Zugang zu Unternehmensinformationen. Unsere KI-Plattform Magellan ergänzt die Arbeit des Datenwissenschaftlers. Sie hilft, durch Visualisierungen, maschinelles Lernen und prädiktive Vorschläge die wichtigen Informationen in den umfangreichen Data Lakes zu erfassen.

Der Developer ist von entscheidender Bedeutung für die API-Economy und die Erstellung von Anwendungen, die schon vom ersten Tag an sicher sein müssen. OpenText AppWorks bietet dem Entwickler eine mobile Plattform der nächsten Generation für Prozessautomatisierung, Fallmanagement und Low Code-Programmierung.

Das mehrfach prämierte EIM wird von qualifizierten Mitarbeitern in neuen Aufgabenbereichen genutzt. Es bildet die Grundlage für kollaborativere, intuitivere und intelligentere Geschäftslösungen, die Informationsbestände in neue Geschäftsmodelle und einen Information Advantage transformieren. Wie wir auf der Enterprise World gezeigt haben, gibt OpenText EIM unseren Kunden und Partnern die Möglichkeit, Informationen in vielen Bereichen zu nutzen: ethische Supply Chains, sichere Smart Cities unter Wahrung der Privatsphäre, Gentechnik und Biomedizin, digitale Landwirtschaft, Robotik, KI und das IoT. Seien Sie bereit für die Vierte Industrielle Revolution!

Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.

The post Erlangen Sie mit EP6 einen Informationsvorsprung appeared first on OpenText Blogs.

]]>
QR code and smartphone, new technologies. Electronic digital technologies scanning, barcode

In meiner Keynote auf der Enterprise World 2019 sprach ich darüber, wie die neueste Version der hochkarätigen Enterprise Information Management (EIM)-Plattform von OpenText es Unternehmen ermöglicht, einen Informationsvorsprung zu erlangen und für Industrie 4.0 gewappnet zu sein. Die Technologien der Vierten Industriellen Revolution schaffen eine neue Unternehmenslandschaft und verändern die Welt. Denken Sie an den Standard 5G, der Informationen sofort verfügbar macht. Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO werden weltweit eingeführt. Die Cloud ist schneller und agiler denn je. Künstliche Intelligenz (KI) treibt intelligentere Geschäftsentscheidungen voran. Wenn sich die Geschwindigkeit der Veränderungen erhöht, reicht es nicht aus, wenn Unternehmen lediglich einen Prozessvorteil haben. Sie müssen auch einen Informationsvorsprung erzielen. Nur wenn ein Unternehmen seine Daten schützen, automatisieren und anreichern kann, wird es seine Geschäftsmodelle so umgestalten können, dass es auch in Zeiten der Vierten Industriellen Revolution erfolgreich sein wird. Enterprise EIM bietet die Tools, Integrationen und Erkenntnisse, die Unternehmen benötigen, um dem Information Advantage-Pfad zu folgen. Die neueste EIM-Version von OpenText, Release 16 EP6 (in Englisch), ist unsere bisher umfangreichste Version. Zu den Innovationen in unseren EIM Platform-Suiten gehören Weiterentwicklungen von OpenText Content Services, Business Network, Security, Magellan und der OpenText Cloud. Die die Informationsflut in den Unternehmen ist eine der größten Hürden, wenn man einen Informationsvorsprungs erreichen möchte. Wie standardisiert und versteht ein Unternehmen seine Informationen, wenn so viele Daten erzeugt werden und so viele verschiedene Software-as-a-Service (SaaS)-Plattformen zu integrieren sind? Mit EP6 können Unternehmen ihre Daten in einen echten Vermögenswert transformieren, um Wachstumschancen zu nutzen. So sind sie für die Vierte Industrielle Revolution gewappnet Unsere ganzheitliche Content Services-Plattform ist die Basis für mehr Erkenntnisgewinne. Durch die Weiterentwicklung von EP6 kann eine Organisation Informationen unternehmensübergreifend vernetzen. Dies steigert die Produktivität und macht Inhalte maschinenlesbar, um auf das Potenzial von Rohdaten zuzugreifen. Die Lösung verbessert die Governance und fördert die Datentransformation. Eine tiefere Integration verbindet Benutzer mit Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Dadurch können sie in Lead-Applikationen (wie SAP und Salesforce) arbeiten und auf alle benötigten und wichtigen Informationen zugreifen. OpenText Business Network ermöglicht den nahtlosen, sicheren Informationsfluss über ein komplexes weltumspannendes Business-Ecosystem aus Menschen, Systemen und Geräten. Die Updates in EP6 Business Network machen es einfacher denn je, jeden Partner - unabhängig von seinen technischen Möglichkeiten - einzubinden. Neue Funktionen wie vollständig interaktive Analytics, Trend-Dashboards und automatisiertes Datenmapping vereinfachen und präzisieren die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmensnetzwerks. Angesichts der wachsenden Cyberbedrohungen und Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist OpenText Security das Immunsystem für Unternehmen. Die neuen Sicherheitstechnologien in EP6 ermöglichen eine skalierbare, zeitnahe und fortlaufende Endpunktüberwachung sowie eine intelligente Bedrohungserkennung mit verbesserter Unterstützung forensischer Untersuchungen. In Kombination schützen proaktive und reaktive Sicherheitsfunktionen die sensibelsten Informationen des Unternehmens, unabhängig davon, ob diese in oder außerhalb der Cloud gespeichert sind. OpenText Magellan, unsere Analytics- und KI-Plattform, leitet eine neue Ära der Automatisierung, des Lernens und der intelligenten Entscheidungsfindung ein. Das neueste Update von Magellan enthält eine verbesserte Genauigkeit und Prognosefähigkeit. Dies spart Zeit und optimiert die Leistung durch Funktionen wie intelligente Content-Vorschläge sowie die automatische Erfassung und Klassifizierung von Kundendaten. Wir haben auch Updates für die OpenText Enterprise Cloud angekündigt, ebenso wie unsere vielversprechende neue Partnerschaft mit Google (in Englisch). Ich werde über unsere Cloud-Versionen in meinem nächsten Blogpost berichten. Bleiben Sie also bitte dran! Wir alle müssen zu informationsgetriebenen Unternehmen werden. Die Upgrades von EP6 sind ein strategischer Schritt auf dem Weg zum Informationsvorsprung. So können Unternehmen mit der Agilität der Vierten Industriellen Revolution Schritt halten.

Information Advantage: Neue Arbeitsweisen

  [caption id="attachment_28585" align="aligncenter" width="1984"]Informationsvorteil Die Mitarbeiter der Zukunft[/caption] In meiner Keynote habe ich auch neue Arbeitsweisen beleuchtet. Disruption am Arbeitsplatz kommt aus allen Richtungen: Technologien wie Automatisierung, Robotik, das Internet of Things (IoT) und KI, die API-Economy und Hyper-Connectivity auf globaler Ebene und die nächste Generation von Arbeitnehmern. Millennials und die Generation Z entwickeln sich zur dominierenden demografischen Gruppe. Enterprise Management (EIM) hilft Unternehmen, diese neuen Arbeitsweisen zu übernehmen und wichtige Positionen zu schaffen, darunter den Digitalen Nomaden, den Data Officer, den Data Scientist und den Developer. [caption id="attachment_28586" align="aligncenter" width="1300"]Information Advantage Neue Arbeitsweisen[/caption] Mit OpenText Core and Content Services können Millennials und die Generation Z geprägten digitalen Nomaden innerhalb und außerhalb des Unternehmens effizient zusammenzuarbeiten. Core ist eine intuitive, voll ausgestattete Lösung, die sich in Content Services integriert. So wird die Komplexität des Content Managements reduziert. Teams haben Zugriff auf eine zentrale Plattform. Das sichere Auffinden, Teilen und Aktualisieren von Content - unabhängig von Standort, Gerät oder der Anwendung - wird erleichtert. Während der Keynote hatte ich auch die Gelegenheit, unsere neue Funktion in Core, die elektronischen Signaturen, zu zeigen. Dadurch werden Prozesse, wie beispielsweise digitale Vertragsabläufe, optimiert. Das Hauptaugenmerk des Datenschutzbeauftragten liegt auf der Sicherheit, dem Datenschutz und der Compliance von Informationen. Deshalb verbinden wir Sicherheit und Governance in jeder OpenText-Anwendung. Durch die Zentralisierung der Informationen in einem sicheren und intelligenten Hub kann der Datenschutzverantwortliche Compliance-Richtlinien durchsetzen, Identitäten und Zugriffe verwalten und den Schutz vor Bedrohungen gewährleisten. Um Informationen bestmöglich nutzen zu können, benötigen Unternehmen und Datenwissenschaftler einen umfassenden Zugang zu Unternehmensinformationen. Unsere KI-Plattform Magellan ergänzt die Arbeit des Datenwissenschaftlers. Sie hilft, durch Visualisierungen, maschinelles Lernen und prädiktive Vorschläge die wichtigen Informationen in den umfangreichen Data Lakes zu erfassen. Der Developer ist von entscheidender Bedeutung für die API-Economy und die Erstellung von Anwendungen, die schon vom ersten Tag an sicher sein müssen. OpenText AppWorks bietet dem Entwickler eine mobile Plattform der nächsten Generation für Prozessautomatisierung, Fallmanagement und Low Code-Programmierung. Das mehrfach prämierte EIM wird von qualifizierten Mitarbeitern in neuen Aufgabenbereichen genutzt. Es bildet die Grundlage für kollaborativere, intuitivere und intelligentere Geschäftslösungen, die Informationsbestände in neue Geschäftsmodelle und einen Information Advantage transformieren. Wie wir auf der Enterprise World gezeigt haben, gibt OpenText EIM unseren Kunden und Partnern die Möglichkeit, Informationen in vielen Bereichen zu nutzen: ethische Supply Chains, sichere Smart Cities unter Wahrung der Privatsphäre, Gentechnik und Biomedizin, digitale Landwirtschaft, Robotik, KI und das IoT. Seien Sie bereit für die Vierte Industrielle Revolution! Dieser Artikel wurde aus dem Englischen übersetzt.

The post Erlangen Sie mit EP6 einen Informationsvorsprung appeared first on OpenText Blogs.

]]>