Was ist neu bei OpenText Digital Asset Management?

Angesichts der Tatsache, dass es diese Kategorie schon seit mehr als 30 Jahren gibt, ist das Digital Asset Management (DAM) erstaunlich dynamisch.

Conrad Henson  Profilbild
Conrad Henson

Juni 16, 20256 min read

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Branchen, in denen traditionell große Mengen an Rich Media erstellt werden, profitieren von den Produktivitätsvorteilen der KI-gesteuerten Innovationen in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung.

Digital Asset Management ist derzeit in aller Munde. Branchen, in denen traditionell große Mengen an Rich Media erstellt werden, profitieren von den Produktivitätsvorteilen der KI-gesteuerten Innovationen in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Automatisierung. Gleichzeitig sind neue Anwendungsfälle für Bilder, Videos, Audiodateien, 3D-Modelle und andere Rich-Media-Formate in vertikalen Branchen wie der Fertigung, dem Transportwesen und der Energieversorgung entstanden. Dies erhöht die Nachfrage nach spezialisierten und vielseitigen DAM-Lösungen deutlich.

OpenText™ Digital Asset Management ist eine führende Enterprise DAM-Lösung. Sie ist hervorragend geeignet für den sicheren Umgang mit verschiedenen Anwendungsfällen und Anwendergruppen in jedem Unternehmen. Eine der Stärken des OpenText DAM-Teams ist die kontinuierliche Innovation. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Funktionen werfen, die in den letzten Updates bereitgestellt wurden.

Generative KI-Suche

Einer der größten Vorteile von Digital Asset Management liegt darin, Kollegen bei der Suche nach den perfekten Assets für ihr Projekt zu unterstützen. Ein erfahrener Benutzer kann mit der branchenführenden erweiterten Suche von OpenText DAM die ideale Suchanfrage für jede Situation erstellen. Die generative KI-Suche mit RAG (Retrieval Augmented Generation) ist ein leistungsfähiger Asset Discovery-Assistent für gelegentliche DAM-Anwender. So können sich Super-User auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren.

Dank der außergewöhnlichen Leistung von OpenText™ Knowledge Discovery bietet OpenText Digital Asset Management 25.2 jetzt Aviator Search, einschließlich:

  • Natural Language Search: Nutzer können Assets mit ihren eigenen Worten finden
  • Reverse Image Search: Anwender können Assets anhand eines vorhandenen Bildes oder eines Online-Bildes finden
  • AI Asset Summary: Natürlichsprachliche, beschreibende Metadaten sind ideal für SEO und GEO

Anders als die meisten Alternativen ist OpenText Knowledge Discovery als Private Cloud- oder On-Premises-Lösung erhältlich. So bleiben alle Ihre Daten sicher unter Ihrer Kontrolle am gleichen Ort wie OpenText Digital Asset Management.

Verbesserungen bei Videos und 3D-Modellen

Die jüngsten Versionen haben die Verwaltungsfunktionen für Videos und 3D-Modelle in OpenText Digital Asset Management weiter verbessert.

  • Nutzen Sie KI-Autotagging, um 3D-Modellvorschauen zu analysieren, und verbessern Sie so die Auffindbarkeit
  • Exportieren Sie Videotranskripte im VTT-Format und bieten Sie mehr Optionen für Übersetzungen und Untertitel
  • Verbesserte Video- und Audioanalyse bei Einsatz von OpenText Knowledge Discovery for AI Media Analysis

Kontinuierliche Verbesserung

Obwohl dies die wichtigsten Highlights sind, bleibt OpenText Digital Asset Management mit jedem Update auf dem neuesten Stand in Sachen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Die letzten Versionen haben Verbesserungen in den Bereichen Barrierefreiheit, Wasserzeichen, Asset-Verknüpfung, Projektmanagement, API-Funktionalität und vielen anderen Bereichen gebracht. OpenText ist mit einer spannenden Roadmap und einer starken Vision weiterhin führend auf dem Markt für Enterprise DAM.

Februar 2024: Integrierte Produktinformationen, neue Dateiformate, KI und vieles mehr im DAM

Für eine Kategorie, die es bereits seit über 30 Jahren gibt, ist das Digital Asset Management (DAM) erstaunlich dynamisch. Es bleibt jedoch eine Herausforderung, die zunehmende Menge und Komplexität von Rich Media zu verwalten, die Unternehmen und Einzelpersonen erstellen und nutzen. DAM muss mit neuen Formaten wie 3D-Modellen, neuen Kanälen wie Social Short Form Video oder neuen Technologien wie Generative AI Schritt halten.

Wir bei OpenText™ sind auf unsere Erfolgsbilanz ständiger Innovationen stolz. Allerdings blicken wir so oft nach vorne, dass wir manchmal die Meilensteine, die wir erreicht haben, außer Acht lassen. Daher werfen wir einen Blick auf die Highlights, die im letzten Jahr im Bereich Digital Asset Management erreicht wurden.

Integrationen von Produktinhalten

Für viele Online-Händler sind DAM und Product Information Management (PIM) seit Jahren ein unverzichtbares Gespann. Wir haben OpenText DAM mit führenden Unternehmen wie SAP, Stibo, Riversand und Salsify integriert. Da aber immer mehr Marken ihre Produkte direkt vermarkten, hat sich der PIM-Markt rasant entwickelt. Deshalb haben wir 2023 ein PIM-Integrations-Framework in OpenText DAM eingeführt, das die Integration mit (fast) jedem PIM einfach und schnell gestaltet.

Mehr Unterstützung für Dateiformate

Wie bei neuen Content-Typen üblich, wächst die Zahl der Dateiformate für 3D-Assets ständig. Im Jahr 2023 hat OpenText die Unterstützung für GLB/GLTF, WRL/VRML und 3DS hinzugefügt. Diese Formate werden zusätzlich zu den bereits vorhandenen PLY-, FBX-, STL-, DAE- und OBJ-Formaten unterstützt. Unser Ziel ist es, eine spezielle 3D-Bearbeitungssoftware überflüssig zu machen, wenn das Objekt nur betrachtet und gedreht werden muss.

Ebenfalls im Jahr 2023 haben wir Unterstützung für die Anzeige von animierten GIFs in der Benutzeroberfläche und die Bereitstellung über Adaptive Media Delivery (AMD) eingeführt.

Dynamisches Suchen

Bei der Stichwortsuche werden jetzt dynamisch Miniaturansichten der wichtigsten Ergebnisse angezeigt. Dadurch wird die Erkennung wichtiger Ressourcen beschleunigt und die Schwierigkeiten, die das Nutzerverhalten beeinträchtigen, verringert.

Die Workflow-Engine in OpenText DAM wurde verbessert, um eine einfache Planung und Wiederholung von automatisierten Jobs zu gewährleisten.

Automatisierung ist mehr als nur ein Weg zur Produktivitätssteigerung. Sie sorgt auch für Compliance und Konsistenz. Die Workflow-Engine in OpenText DAM wurde verbessert, um eine einfache Planung und Wiederholung von automatisierten Jobs zu gewährleisten. Neue Aktionen wurden hinzugefügt, darunter das Anbringen von Wasserzeichen und die Aufhebung von Veröffentlichungen aus Sammlungen. Ein Beispiel-Workflow, der in Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt wurde, zeigt Ihnen, wie Sie die neuen Funktionen nutzen können.

KI und ML

Im Februar 2023 schloss OpenText die Übernahme von Micro Focus ab, zu der auch die leistungsstarke und flexible IDOL Media Analysis gehörte. Wir haben keine Zeit verschwendet, um die Unterstützung für IDOL in OpenText DAM zu integrieren. Damit erweitern wir die Optionen für Kunden, die nach einer erstklassigen KI-Bild- und Videoanalyse suchen. Für einige Kunden ist es besonders wichtig, dass IDOL als privater Service für sicherheitsbewusste Unternehmen installiert werden kann, so dass Trainings-Sets und Assets, die analysiert werden müssen, nicht nach außen gesendet werden müssen.

Das große Thema des Jahres 2023 war jedoch die generative KI (GenAI). Wir haben uns mit Google Vertex Imagen zusammengeschlossen, um diese interessante neue Funktion als Inspirationsbilder in den kreativen Anforderungsworkflow einzubinden. Die Anforderungen werden dadurch klarer. Als Reaktion auf die Wünsche und Anforderungen unserer Kunden fügten wir Governance-Optionen wie automatische Kennzeichnung, Wasserzeichen und Bereinigung von Bildern hinzu. Damit soll eine versehentliche oder nicht genehmigte Verwendung von durch KI erstellten Assets vermieden werden.

Es war ein großes Jahr für OpenText DAM-Innovationen, und dies waren nur die Highlights. Wir haben die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Konnektivität weiter verbessert, so dass Sie erfolgreich sind und auch ihren Kunden helfen können, erfolgreich zu sein.

Kontaktieren Sie jetzt einen OpenText-Experten, wenn Sie mehr über unsere DAM-Lösungen erfahren möchten. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Teilen post

Teile diesen Beitrag mit X. Auf LinkedIn teilen. Mail an
Conrad Henson Avatarbild

Conrad Henson

Conrad is a Product Marketing Manager for Customer Experience Management based in Auckland, New Zealand. Conrad specializes in Digital Asset Management, a field in which he has worked since 2011. As a DAM practitioner and former OpenText customer, he has interests in user-focused innovation, no-code configuration and the role of DAM in Digital Transformation.

Alle Beiträge anzeigen

Mehr vom Autor

Generative KI im Digital Asset Management

Generative KI im Digital Asset Management

Wie KI die Spielregeln im DAM verändert

Mai 10, 2025

3 min read

Zaubern Sie mit integrierten Rich Media-Inhalten im digitalen Experience Management

Zaubern Sie mit integrierten Rich Media-Inhalten im digitalen Experience Management

6 Gründe für die Integration von DAM mit Ihrem Content Management-System

Januar 06, 2025

3 min read

Was versteht man unter einem Global DAM?

Was versteht man unter einem Global DAM?

Die Welt des Digital Asset Management (DAM) entwickelt sich ständig weiter. Für viele internationale Unternehmen ist DAM das Kernelement der digitalen Transformation. Aber das Konzept…

Dezember 04, 2023

3 min read